Hallo,
am vergangenen Wochenende, habe ich das Mikrofon mal getestet. Ich habe mal ein paasr Aufnahmen damit gemacht und es auch mal beim Soundcheck auf einem Konzert benutzt. Bei letzterem ist mir vor Allem die ziemlich gute Rückkopplungsunempfindlichkeit aufgefallen, die ja schon von den Mikros darunter bekannt war. Der Output ist im Vergleich zu dem 767 wirklich höher, hier hat EV im Prospekt nicht gelogen, so dass du mit dem Mikro ähnlich wie mit dem beyer80 pegeln kannst. Dies liegt allerdings vor Allem auch daran, dass du bei Solo-Gesang bis an den Korb rangehen kannst und auch solltest.
Gar nicht gefallen haben mir - bei Aufnahme und Live-Betrieb - der Klang bei der Abnahme eines Solosängers und noch schlimmer einer Solosängerin. Hier ist der Klang meiner Meinung bzw. für meine Zwecke in der Situation zu Mittig, und auch nach rumschrauben am EQ klingt es nur beschränkt besser. Der Klang bei der Abnahme einer Frau(2)/Mann starken Backing-Gruppe ist dafür recht überzeugend. Du musst zwar den Gain weiter aufdrehen, was allerdings auf Grund der super guten Feedbackeigenschaften kein Problem ist. Der Bass klingt nicht beschnitten und die Höhen nicht mehr so verkappt. Die Mitte ist präsent, aber nicht eklig überzogen im Vordergrung, so dass zwar Verständlichkeit da ist, aber nicht störend empfunden wird. Nach wenigen Korrekturen mit dem EQ klingt das Mikro bei diese Aufgabe wirklich gut. Dennoch wird deutlich, dass es wohl eigentlich für den Sologesang gedacht ist, wenngleich es nicht für meinen Ohren das richtige ist. Wie es sich bei der Verstärkung von leisen Solostimmen verhält kann ich nicht sagen, da ich mal gerade keine da hatte, dennoch denke ich, dass es auch dafür nicht optimal ist. Zumindest nicht dann, wenn der Sänger nicht am Mikro klebt.
Vielmehr habe ich den Verdacht, dass es eher für die "Fern"-Abnahme von Stimmen (backings) optimiert ist - vielleicht auch ungewollt. Letzteres will ich mit XY und AB auch noch mal probieren. Muss mir aber erst ein zweites mikro holen.

Instrumente des mittleren Frequenzbereiches klingen ebenfalls durch die Mittenbetonung dehr Druckvoll. Nur Solo-Gesang...bei guten Sängern, die mit dem Mikro arbeiten... ich weiß nicht so recht...
Einzige Frage: ist das Mikro dann den Preis wert? (Ich habe es ja durch einen Bekannten günstig bekommen und muss mal in Erfahrung bringen, was das denn so UVP kostet, mal sehen)