Elegante Leadgitarre mit 24 Frets bis zu 1000 Euro

teZo
teZo
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.01.14
Registriert
22.04.10
Beiträge
95
Kekse
164
Ort
Göppingen
Hallo Board,

wie schon in meinem Thread "Kompromissloses Metalbrett..." angekündigt, suche ich jetzt noch nach einem Ersatz für meine Jackson KVX10. Meine Epiphone wird durch eine der Möglichkeiten im anderen Thread ersetzt!

Am 3. Januar machen wir als Band nen Trip zum Thomann, sodass ich da den ganzen Tag testen werde.

Ich suche hier eine Gitarre die wirklich MAXIMAL 1000 Euro kosten darf, gebraucht kommt eher nicht in Frage.
Original Floyd Rose wäre super. Farbe ist eigtl egal, selbst rosa KANN gut aussehen. Also sie sollte schon edel aussehen und nicht so sehr nach Spielzeug. Sie wird hauptsächlich für härtere Musik benutzt. Wichtig ist eine super Bespielbarkeit und ein Hals mit dem der jackson vergleichbar. Muss aber auch nicht super schlank sein, Hauptsache ist, dass ich alle 24 Bünde gut erreichen kann. Clean darf sie ruhig auch schön klingen ;)

Direkt mal eine konkrete Frage: Ich interessiere mich (wenn auch früher immer verleugnet), seitdem sie in dem anderen Thread erwähnt wurde, sehr für die Shecter Diamond C1 Blackjack ATX in mattschwarz mit diesem goldenen Binding. Ich weiß nur noch nicht, ob als Rhythmus, ohne Floyd (weil ich gehört habe die Hälse seien relativ dick) oder als Lead mit FR.

Ich hoffe ihr habt viele Vorschläge für mich, dass ich ordentlich testen kann.

MfG teZo =)
 
Eigenschaft
 
Kingx4one
Kingx4one
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.02.14
Registriert
13.01.08
Beiträge
1.343
Kekse
3.670
Ort
Höxter
Man braucht als Lead Gitarrist kein FR! Das geht auch ohne.

Als Tip zum Antesten:

Stratform mit Floyd:

https://www.thomann.de/de/search.ht...fid5=152&wgf152=HH&wgfid6=153&wgf153=FR-Style


Stratform ohne Floyd:

https://www.thomann.de/de/search.ht...=&wgfid5=152&wgf152=HH&wgfid6=153&wgf153=kein

Heavy mit FR:

https://www.thomann.de/de/search.ht...yle&wgfid8=2461&wgf2461=&wgfid9=2462&wgf2462=

Heavy ohne FR:

https://www.thomann.de/de/search.ht...ein&wgfid8=2461&wgf2461=&wgfid9=2462&wgf2462=


Was du für elegant hälst wirst du selber entscheiden müssen;)
An sich kann man in dem Preisbereich alles antesten und dann entscheiden, aber wenn dir Jackson liegt, würd ich an deiner Stelle auch mal bei Jackson suchen... Die SLS3MG ist echt chic. Mit etwas Glück und ein wenig verhandeln bekommst du die für den von dir angepeilten Maximalpreis.

Somst die üblciher Verdächtigen... LTd 1000er Serie, Schecter Hellraiser, usw.
 
psywaltz
psywaltz
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.02.22
Registriert
26.07.07
Beiträge
8.659
Kekse
44.800
Ort
Schwarzenbruck
alles gesagt... und zu:D
 
teZo
teZo
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.01.14
Registriert
22.04.10
Beiträge
95
Kekse
164
Ort
Göppingen
Auch wenn ich mir jetzt konkreteres erhofft hatte, kommen wir doch noch zu meiner Frage mit der Blackjack. Wie ist das da mit dem Hals?

MfG teZo
 
psywaltz
psywaltz
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.02.22
Registriert
26.07.07
Beiträge
8.659
Kekse
44.800
Ort
Schwarzenbruck
spiel sie an... das ist die einzig wahre Antwort. Alles andere sind nur subjektive Meinungen ohne Aussage:

geiler Hals
mir zu fett
optimal zum Shredden
dicker als mein RG Hals...

und?
 
teZo
teZo
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.01.14
Registriert
22.04.10
Beiträge
95
Kekse
164
Ort
Göppingen
Dicker als der RG Hals hilft mir schonmal :D
Geiler Hals ist gut zu hören, optimal zum Shredden auch. Mir zu fett ist dann aber wirklich schwierig :D

MfG teZo
 
psywaltz
psywaltz
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.02.22
Registriert
26.07.07
Beiträge
8.659
Kekse
44.800
Ort
Schwarzenbruck
das sind alles persönliche Empfindungen... ich kann nur auf flachen Dinger alá Ibanez Wizard spielen, andere shredden sich lieber auf ner Schecter Hellraiser mit dem eher fleischigeren Hals... bitte nicht böse sein, aber wie sollen wir wissen, was du dir so unter "geil" vorstellst. Der King hat dir alle nötigen Links geschickt/gepostet... jetzt ist es an dir, die Links durchzuackern und schauen, was dir gefällt.

Ich kann dir nur sagen, was ICH mir kaufen würde...

http://www.musik-service.de/ibanez-rg-2610-bk-prx395758905de.aspx

manche haben sie noch auf Lager!
 
Skriban
Skriban
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.05.20
Registriert
08.06.08
Beiträge
182
Kekse
0
Ort
Mainz
Jackson rr 24 -> original Floyd, 24 Bünde, super bespielbar und richtig schön anzusehen!

https://www.thomann.de/de/jackson_rr24_rhoads_bk_r.htm
https://www.thomann.de/de/jackson_rr24_rhoads_bk_yw_wcase.htm
http://www.musik-produktiv.de/jackson-randy-rhoads-pro-series-rr-24-wb.aspx

Gibt übrigends auch in einer anderen ausführung:
http://www.musik-schmidt.de/Jackson-RR-24-M-Rhoads-WH.html?refID=1

Ich hab sie in schwarz rot... Glaube aber wenn ich mich nochmal entscheiden müsste, würde ich die Weiße nehmen...
Naja sieht in allen Farben cool aus... :)
 
Irondeath
Irondeath
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
31.05.23
Registriert
15.03.04
Beiträge
1.614
Kekse
2.395
Jackson rr 24 -> original Floyd, 24 Bünde, super bespielbar und richtig schön anzusehen!

https://www.thomann.de/de/jackson_rr24_rhoads_bk_r.htm
https://www.thomann.de/de/jackson_rr24_rhoads_bk_yw_wcase.htm
http://www.musik-produktiv.de/jackson-randy-rhoads-pro-series-rr-24-wb.aspx

Gibt übrigends auch in einer anderen ausführung:
http://www.musik-schmidt.de/Jackson-RR-24-M-Rhoads-WH.html?refID=1

Ich hab sie in schwarz rot... Glaube aber wenn ich mich nochmal entscheiden müsste, würde ich die Weiße nehmen...
Naja sieht in allen Farben cool aus... :)

ist da wirklich leicht bis in den 24. bund zu solieren? stell ich mir schwierig vor, wenn ich mir die pics anschaue :gruebel:
es gibt bestimmt bequemere gitarren...(obwohl es natürlich immer ein persönliches emfinden ist)
 
Skriban
Skriban
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.05.20
Registriert
08.06.08
Beiträge
182
Kekse
0
Ort
Mainz
Probiers aus! Ich hab keine Probleme in der Hinsicht, aber ich hab auch recht große Pranken^^
 
JudasRising
JudasRising
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.04.12
Registriert
09.06.06
Beiträge
57
Kekse
0
Ort
Albstadt
Die LTD EC-1000 fetzt gut hab. Hat EMG´s drin, 24 Bünde (die man gut erreichen kann), FR und klingt einwandfrei!
Kann ich nur empfehlen, spiel das Teil selbst! ;)
 
jazzz
jazzz
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.11.19
Registriert
23.02.05
Beiträge
1.159
Kekse
857
Ort
Graz
Hey,
wo wir schon bei LTDs sind, solltest du dir auch unbedingt die M-1000 ansehen, ausser denen und den F-Series hat keine die so genannten Extra Thin U Neck Contour. Der Hals ist recht schmal und durch das Extra hinten noch ein bisschen abgeflachter als die MH-1000 oder auch die H-1001 die beide (so wie auch die vorgeschlagene EC-1000) "nur" eine Thin U Neck Contour besitzen.
Alle diese Gitarren haben natürlich 24 Bünde (XJumbo), sind auch mit Floyd Rose erhältlich und liegen absolut in deiner Preisspanne :great:

Mir persönlich gefällt zwar der "Thin U"-Hals am meisten, unser Leadgitarrist schwört aber auf seine M-400 (wird leider nicht mehr hergestellt) und ihren "Extra Thin U" Hals.

Wenn du dann sowieso beim Thomann bist, würde ich diese Gitarren wirklich auch ausprobieren - könnten dir wirklich gefallen...


cheers
jazzz
 
googlemeister
googlemeister
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.04.16
Registriert
26.01.10
Beiträge
388
Kekse
930
Die Ltds werden ihm gefallen, die gefallen sogar mir verdammt gut als LP Spieler. Die Erreichbarkeit der Bünde, Verarbeitung etc. ist echt ein knaller!
 
latte77
latte77
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.07.16
Registriert
28.11.07
Beiträge
208
Kekse
546
Ort
New York City
Also als elegante Lead Gitarre kann ich dir noch die Prophecy von Epiphone empfehlen.
Ich weiß nicht welche du hast, aber diese Gitarre ist wirklich ein Traum.

Die Gitarre hat 24 Bünde und Gibson Dirty Fingers Humbucker. Als Lead Gitarre wirklich eine ausgezeichnete Wahl!
Ich konnte die Gitarre mehrere Tage testen und sie hat mich wirklich überzeugt. Die ist tausend mal besser
als die ganzen anderen Epiphone LPs. Des weiteren schaut sie echt schick aus.

Und für die Kohle die du dir sparst, kannst dir das passende Stage Outfit kaufen. :D

Hier mal der Link: https://www.thomann.de/at/epiphone_les_paul_custom_gxbc.htm
 
Ideentoeter
Ideentoeter
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.02.16
Registriert
06.02.05
Beiträge
902
Kekse
1.773
Ort
Berlin
Also teste die Schecter unbedingt mal an. Wurde eigentlich schon alles gesagt, der Hals ist etwas dicker, liegt aber gut in der Hand, die Bespielbarkeit ist auch super und die Blackouts machen ziemlichen Druck. Wenn du was bestimmtes wissen willst, frag einfach.

Falls doch Gebrauchtkauf für dich in Frage käme, ich biete gerade eine ATX mit Floyd an ;) Wobei ich da immer am schwanken bin zwischen verkaufen und behalten. Nur spiel ich kaum Metalzeugs, deswegen steht sie meißtens nur rum.
 
teZo
teZo
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.01.14
Registriert
22.04.10
Beiträge
95
Kekse
164
Ort
Göppingen
Danke für die Tipps!

Die LTD LP´s habe ich kategorisch schon ausgeschlossen gehabt, weil ich LP sofort mit dickem Hals verbinde. Werde sie auf jeden Fall mal testen!
Eine gebraucht ATX mit Floyd ist natürlich sehr verlockend, kommt aber auch auf den Zustand und den Preis an, sowie darauf, ob sie mich beim Anspielen überzeugen kann. Die Epiphone werde ich mal probieren, habe aber allerdings von den Bildern her Bedenken, ob sie mir gut gefallen wird.
Die Jackson RR 24 werde ich auch mal probieren, obwohl ich natürlich schon gerne mehr Korpus hätte, aber wir werden sehen!

Danke euch allen und vllt kommt ja noch der ein oder andere gute Tipp!

MfG teZo
 
Luke und Trug
Luke und Trug
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.04.21
Registriert
29.05.10
Beiträge
2.728
Kekse
20.646
Ort
Frankfurt (Main)
Damit ich meinen Senf auch noch dazu gebe:
Also die Schecter Blackjack hab ich auch angespielt... liegt super in der Hand, aber der Sound ist soOo grässlich :eek:. Ich mag die Blackouts ganz und gar nicht.
Ich hätte dir auch die Jackson RR24/ RR24M empfohlen! (Wenn RR24M, dann aber in schwarz - weiße Gitarren mit Ahorn- Griffbrett sind BÄH!) ;)


 
J
JuanCarlos
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.10.21
Registriert
09.05.05
Beiträge
376
Kekse
868
Die RG 1570 von Ibanez würd' ich da noch in's Rennen werfen.
http://www.musik-service.de/ibanez-rg-1570-sdb-prx395758906de.aspx

SEHR flexibel mit den Original-Pickups und das Edge Pro Tremolo macht selbst die heftigsten Divebombs ohne jegliche Verstimmung mit, außerdem der Wizardhals, der (zumindest für mich, ist natürlich Geschmackssache) so schnell zu bespielen ist wie kein anderer. Außerdem in SDB ( = Mattschwarz) schick anzusehen.
Orientier dich beim Anspielen in Richtung Ibanez / LTD / Jackson / Schecter, dann kannst du eigentlich wenig falsch machen in dem Preisbereich meiner Meinung nach. Vernünftig verarbeitet sollte da zumindest alles sein, kommt da eigentlich wirklich nur auf den persönlichen Geschmack an.
 
theogonia
theogonia
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.03.23
Registriert
21.07.09
Beiträge
3.377
Kekse
7.203
Ort
Bodensee
werf hier mal noch die prs se torero in die runde

http://www.youtube.com/watch?v=dwDeOqK02hU

gibst in uk-land auch schon für knapp unter nem tausender

floyd, s emg´s, durchgehender hals

mmmmm....
steht auf jeden fall auf meiner "zu anspielen" liste:D
 
teZo
teZo
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.01.14
Registriert
22.04.10
Beiträge
95
Kekse
164
Ort
Göppingen
Am 3. war ich Gitarren anspielen. Folgende Gitarren waren dabei:

- Shecter C-1 Blackjack ATX FR: Kurzum, DIE Enttäuschung des Tages, ich hatte wirklich große Erwartungen, und dann passte NICHTS. Verarbeitung war zwar tadellos, aber die konnte auch nichts mehr retten. Der Hals gefiel mir schonmal garnicht, kam mir einfach unhandlich vor, egal in welcher Lage. Aussehen ist auf Bildern auch besser, als in Wirklichkeit. Soundtechnisch in allen Bereichen eine Enttäuschung. Die war auch nach 20 Minuten herumdrehen an Potis und POD (die ja da zum Anspielen genutzt werden können) einfach nicht annähernd so hinzukriegen, wie ich das wollte. Floyd war super, aber das bringt dann halt auch nichts mehr.

- BC Rich Mockingbird: Hörte sich super an von den Facts her. Superbillig im Moment, aber einfach für mich von der Bespielbarkeit her garnichts.

- Jackson RR24: An sich wirklich cool, aber mir lag die Form im Sitzen garnicht, aber genau da brauch ich sie fürs Erste mal beim Üben. Also leider auch nichts.

- Dean Razorback: Geiles Teil, auch von der Bespielbarkeit, aber vom Aussehen her mir viel zu krass, ganz ganz schade.

Fazit:

Sehr enttäuscht und ernüchtert. Es wird wohl erstmal keine Zweitgitarre geben. Und wenn wird es vllt eine Strat, die haben mir nämlich vom Sound her sehr gut gefallen und wären eine gute Ergänzung zur Explorer...

Danke trotzdem für die Tipps!

MfG teZo
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben