M
midimectro
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 14.06.07
- Registriert
- 02.04.07
- Beiträge
- 11
- Kekse
- 0
Hallo erstmal
,
das hier ist mein erster Beitrag, ich hoffe, ich bin im richtigen (Sub-)Forum!
Eigentlich bin ich, was Musik angeht, ein sehr offener Mensch (na gut, sonst auch, denke ich ...).
Zur Zeit (seit ca. einem halben Jahr) zieht es mich aber vor allem zu elektronischer Musik jeder Art hin. Anfangs nur Industrial(-Rock), inzwischen habe ich meine Ohren aber in sämtliche Richtungen ausgestreckt. Ich würde nun gerne selbst ein bisschen mit elektronischer Musik herumspielen. Quasi, Lieder machen als Hobby
Bis jetzt habe ich folgendes Equipment:
- Einen 2,2 GHZ DualCore PC mit 1024 MB Arbeitsspeicher
- Eine M-AUDIO DELTA AUDIOPHILE 2496 als Audiointerface
- Ein BEHRINGER U-CONTROL UMX 61 als Midikeyboard
Und einen Freund (der ein kleines Homestudio hat) der mir Cubase oder/und FL Studio 6 billig verkaufen würde; unmengen VST-Plugins hat er auch daheim, die er mir leihen könnte.
Nun zu meinen Fragen:
1) Ratet ihr mir (als Anfänger) eher zu Cubase oder zu FL Studio?
Es geht mir vor allem darum, dass ich mit meinem Keyboard viele verschiedene "Instrumente" spielen kann. Ich weiß, da kommt es sicherlich auf die Wahl der VST-Plugins an. Deswegen auch meine nächste Frage:
2) Welche VST-Plugins könnt ihr empfehlen? Egal ob Freeware oder nicht (evtl. hat sie mein Homestudio-Freund dann ja ^^), empfehlt mir was! Ich würde gerne in alle möglichen Richtungen experimentieren. Also ich suche nicht nur speziell für Techno und seine Subarten etwas, sondern auch Gitarren, Drums, Geigen etc.
3) Habt ihr Empfehlungen für ein billiges aber gutes Mikro? (Nicht über 50 )
Bzw. bräuchte ich dann auch ein gutes Programm dazu, dass die Stimme verzerrt oder sonst wie ändert.
4) Sonstige Tips
?
Vielen Dank schonmal für eure Antworten und Hilfe.
MfG,
midimectro
das hier ist mein erster Beitrag, ich hoffe, ich bin im richtigen (Sub-)Forum!
Eigentlich bin ich, was Musik angeht, ein sehr offener Mensch (na gut, sonst auch, denke ich ...).
Zur Zeit (seit ca. einem halben Jahr) zieht es mich aber vor allem zu elektronischer Musik jeder Art hin. Anfangs nur Industrial(-Rock), inzwischen habe ich meine Ohren aber in sämtliche Richtungen ausgestreckt. Ich würde nun gerne selbst ein bisschen mit elektronischer Musik herumspielen. Quasi, Lieder machen als Hobby
Bis jetzt habe ich folgendes Equipment:
- Einen 2,2 GHZ DualCore PC mit 1024 MB Arbeitsspeicher
- Eine M-AUDIO DELTA AUDIOPHILE 2496 als Audiointerface
- Ein BEHRINGER U-CONTROL UMX 61 als Midikeyboard
Und einen Freund (der ein kleines Homestudio hat) der mir Cubase oder/und FL Studio 6 billig verkaufen würde; unmengen VST-Plugins hat er auch daheim, die er mir leihen könnte.
Nun zu meinen Fragen:
1) Ratet ihr mir (als Anfänger) eher zu Cubase oder zu FL Studio?
Es geht mir vor allem darum, dass ich mit meinem Keyboard viele verschiedene "Instrumente" spielen kann. Ich weiß, da kommt es sicherlich auf die Wahl der VST-Plugins an. Deswegen auch meine nächste Frage:
2) Welche VST-Plugins könnt ihr empfehlen? Egal ob Freeware oder nicht (evtl. hat sie mein Homestudio-Freund dann ja ^^), empfehlt mir was! Ich würde gerne in alle möglichen Richtungen experimentieren. Also ich suche nicht nur speziell für Techno und seine Subarten etwas, sondern auch Gitarren, Drums, Geigen etc.
3) Habt ihr Empfehlungen für ein billiges aber gutes Mikro? (Nicht über 50 )
Bzw. bräuchte ich dann auch ein gutes Programm dazu, dass die Stimme verzerrt oder sonst wie ändert.
4) Sonstige Tips

Vielen Dank schonmal für eure Antworten und Hilfe.
MfG,
midimectro
- Eigenschaft