Eliminator, bin unzufrienden

  • Ersteller quikstix
  • Erstellt am
Q
quikstix
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.01.08
Registriert
28.02.07
BeitrÀge
2
Kekse
0
Hallo erstmal,

ich habe mir eine Pearl Eliminator mit Kettenzug gehohlt und ĂŒberlege mir gerade von meinem Widerrufsrecht gebrauch zu machen.
Vielleicht sind es aber alles lösbare probleme...

Erstmal hatte ich von dem Quadbeater von der einen Seite dessen einen Tiefen Bass ohne hohen attack sound erhofft... Jedoch ist der sound irgendwie zu hoch und die alte Fußmaschiene hatte auch einen Tieferen und Bassigeren Sound erzeugt...

Dann ist das recht und linke pedal auch nicht beide gleich eingestelt. Das linke geht ein stĂŒck weiter runter und lĂ€sst sich dadruch irgendwie schwerer spielen. Wenn beide beater auf dem Fell sind dann ist das linke und bisschen ĂŒber der bodenplatte und das recht weiter oben. Oder anders auch gesagt ist das linke kettenblatt weiter gedreht als das rechte... Ich habe versucht dies auszugleichen indem ich die Kette weiter nach oben anzog. Jedoch bleibt der Unterscheid merkbar. Kann man dies nun irgendwie ganz wegbekommen, dass auch wirklich beide pedale Parallel laufen...? Ist das bei euch auch so?

WĂ€re auch hilfreiche antworten sehr dankbar...
MfG quikstix
 
Eigenschaft
 
Wilkommen im Forum!

Ich denke in dem Thread solltest du alle finden, was du suchst.

https://www.musiker-board.de/vb/hardware/83132-alles-ber-fussmaschinen.html

Zum Beater-Sound. Wenn dir der Beater nicht gefĂ€llt musst du doch nicht gleich die Fußmaschine zurĂŒckbringen, sondern probierst erstmal andere Beater aus. Zum Beispiel von Freunden, Lehrer etc...

Die Einstellungssachen wirst du ihm Thread finden.

FĂŒr die Zukunft, wenn du etwas wissen willst, kannst du auch erst die Suchmaschine benutzen.

Wie du sie benutzt findest du hier: https://www.musiker-board.de/vb/allgemeine-themen/154462-umgang-mit-suchfunktion.html
 
Also, Dein Sound hĂ€ngt ja nicht unwesentlich von Deinem BD-Fell und dessen Stimmung ab. Auch das Resofell nicht außer Acht lassen.

Zum Pedal: Na, spiel Dich doch mal einfach mit sĂ€mtlichen Einstellungsschrauben und -federn. Es wird vielleicht noch so sein, daß Du bei gleicher Einstellung das Linke immer noch als schwerer empfindest. Liegt daran, daß Du mehr mit rechts spielst.
Vergleiche also beide Pedale mit demselben Fuß...

Du siehst, ein sehr weites Feld...;-)
 
Leider fehlt mir heute die Zeit fĂŒr eine ausfĂŒhrlichere Antwort, aber lass dir so viel gesagt sein: Die Ungleichheiten, die auf Master- und Slave-Seite vorhanden sind, lassen sich mit den vorhandenen Einstellungsmöglichkeiten auf jeden Fall ausgleichen.
Also probier dich mal!
 
Danke fĂŒr die bisheringen antworten.

Ich habe auch schon versucht mit dem rechten Fuß zuerst die eine Seite anzuspielen und dann die andere und es ist schon merkbar, nur am rechten Fuß ist es nicht sehr gravierend, da die kraft dies einigemaßen noch ausgleichen kann. Mit dem Linken Fuß®ist die rechte im gegensatz zur linken Seite recht gut zu spielen obwohl die kraft und koordination noch nicht ganz geben ist.

Ich habe mal ein von der Pearl seite ein BIld genommen um mein problem zu verdeutlichen.

22180857eo3.jpg


Die schwarze linie, kaum sichtbar aber egal, zeigt wie es gerade in dieser Position ist.
Das rote ist am Rechten Fuß wenn das pedal komplett durchgedrĂŒckt zum Fell ist und das grĂŒne die linke Seite.
Ich habe schon versucht dies auszugleichen indem, die im bild beschriebe Funktion genutzt habe und die Kette nach hinten gezogen hab, aber es ist immernoch spĂŒrbar und so wie im bild auch noch dargestellt.

Bitte um Hilfe... finde die Fußmaschiene ansonsten eigentlich richtig geil und will nicht wegen diesem Manko sie wiedergeben.
 
Ă€hm,wie lange spielst du denn schon mit ner doppelfußmaschine? wenn dir der sound der alten fuma gefallen hat,wieso nimmst du nich die schlĂ€gel?
und lass dir gesagt sein,die eliminator hat sowas von viele einstellmöglichkeiten,dass du wenn du dir zeit nimmst das in den griff kriegst. wenn nich geh in den laden. vielleicht ist es ein materialfehler,ansonsten lass die leute dort es einstellen.
 
Allerdings, der Einstellmöglichkeiten gibt es ziemlich viele. Hab die letzte erst entdeckt, nachdem ich meine Eliminator schon n halbes Jahr gespielt hatte oder so :great:
Es kann mir gut vorstellen, dass es dir jetzt nicht allzu viel bringt, wenn alle nur sagen "die hat so viele Möglichkeiten, das kann man ordentlich einstellen". Aber ein besserer Tip fÀllt mir auch nicht ein, obwohl ich die Maschine selbst spiele. Aber der Tipp, in ein GeschÀft zu gehen oder jmd zu fragen, der sich ein wenig auskennt, ist sicherlich nicht schlecht...

Aber eine Frage stellt sich mir noch, wenn ich mir das von dir gepostete Bild ansehe: sind denn beide Seiten gleich, wenn die Pedale in Ausgangsposition sind? Und laufen die Stangen der Beater dann parallel zueinander? Wenn dem nĂ€mlich so ist, dann kann es eigentlich, rein physikalisch betrachtet, nur daran liegen, dass du unterschiedliche KettenblĂ€tter drauf hast, wenn sie _vorher_ in gleicher Position sind, aber in unterschiedlichen Positionen, wenn die Beater das Fell berĂŒhren. Oder deine FuMa ist "schief" an die Bassdrum geschraubt, was ja wohl nicht der Fall ist, nehm ich mal an :D
 
Ich habe die Pearl p-1002 Doppelfußmaschine, aber ich denke wen ich diese Einstellung habe musst du sie erst recht haben.

Dort wo die linke Feder an der Welle (Verbindungsstange) fest ist mĂŒsste ein Schraube sein, die du mit deinem StimmschlĂŒssel lösen kannst. Rechts mĂŒsste es ebenfalls so aussehen. Du kannst anhand der Skala leicht identische Einstellungen vornehmen. So mĂŒsstest du dein Problem eigentlich in den Griff kriegen.
Ich hoffe ich habe dich nicht missverstanden.

Good Luck
 
Hallo erstmal! (erster Post!!! :D)

Ich spiele auch seit etwa 4 Jahren das Pearl Eliminator Doppelpedal (Doppelkette) und bin auch etwas unschlĂŒssig bezĂŒglich meiner Begeisterung.. Eigentlich lief alles immer recht gut, aber seit einigen Wochen wird das Teil etwas widerspenstig, will meinen schwerfĂ€llig.. Wobei das natĂŒrlich auch an Bassdrum, Fell und sonstigem liegen kann.. In jedem Fall finde ich dass die 10000000 Einstellmöglichkeiten an diesem Pedal nicht unbedingt immer und fĂŒr jeden hilfreich sind.. Ich z.B. bemerke kaum Unterschiede wenn ich beispielsweise die Trittplatte verschiebe oder den Beaterwinkel verstelle oder oder oder.. Ich hatte damals aufgrund sehr Ă€hnlicher Preise die Wahl zwischen eben dieser Pearl Eliminator und der Iron Cobra.. Letztlich waren die vielen Einstellmöglichkeiten der Grund fĂŒr meine Kaufentscheidung, aber inzwischen wĂŒnschte ich, ich hĂ€tte damals die Iron Cobra gekauft.. Mein Problem mit der SchwerfĂ€lligkeit dieses Pedals ist, dass sich bei schnellerem Doublebass-Feuer der Weg des Beaters stark verkĂŒrzt und somit nicht mehr viel Power in die SchlĂ€ge geht (live und im Studio ist das dank Trigger und/oder Kompression/EQ ja nun nicht sooo problematisch, aber beim Proben nervts schon tierisch, wenn man nicht richtig hört was man da eigentlich mit den FĂŒĂŸen bewerkstelligt..).. Kann es vielleicht sein, dass die Quad-Beater von Pearl selbst einfach zu schwer sind? Ich weiß es nicht.. Leider fehlt mir im Moment die finanzielle Grundlage fĂŒr eine Neuanschaffung, aber ich liebĂ€ugle ja auch schon seit lĂ€ngerem mit Axis-Pedalen :D

Naja, wichtig ist wohl auch einfach viel Training.. :rolleyes:


EDIT: Mir fĂ€llt grade ein, dass ich mal ein Video von George Kollias (Nile) gesehen habe, wo er auf einer Drumclinic Doublebass-Techniken vorgefĂŒhrt hat. HierfĂŒr hatte er neben seinem Standard-Kit noch eine Bassdrum mit ELIMINATOR Doppelpedal stehen.. Als er sich dann daran setzte und begann zu spielen, kam er gar nicht klar, stoppte abrupt und fragte einen Techniker ob er mal eben schnell sein Axis-Pedal anbauen könne.. Mit dem klappte dann alles fließend! Und wer George Kollias kennt, weiß was bei diesem Mann "fließend" bedeutet! ;)
 
Àhm,das zu vergleich ist totaler quatsch. das wÀre mit der iron corba wahrscheinlich noch schlimmer gewesen.
die axis ist mit direkt antrieb. egal wie gut du mit der axis bist,bei einem wechsel ohne vorher auf dem pedal(mit kette oder band) zu ĂŒben sorgt dafĂŒr das du damit nicht spielen kansnt.
wetten wenn du dich jetzt direkt an ne axis hockst,wirst du nicht so gut damit spielen wie mit deiner eli?
 
Klar! Ich will ja auch nicht blind ein Axis-Pedal kaufen, in dem Glauben ich wĂŒrde damit zum Überdrummer werden! :D Nein nein, das George Kollias Beispiel hab ich nur gebracht, weil es mich davon ĂŒberzeugt hat, dass so ein Axis-Pedal einem mit etwas Praxis evtl. ein paar TĂŒren mehr öffnet als es das Eliminator-Pedal tut.. ;)
 
tut es nicht. so wie ich das in dem dw 9000 vs giant step thread verstanden hab,ist die axis fĂŒr dauerhaftes geholze gut und fĂŒr komplexes schlecht. und ist fĂŒr den preis ĂŒberteuert(was ich verstehe).
 
Naja, wie auch immer, ich werde ja sowieso erstmal beim Eliminator-Pedal bleiben! ;) Im Übrigen hab ich mein "SchwerfĂ€lligkeitsproblem" durch folgende Settings gelöst:

- Federn eher hart als weich eingestellt
- Fell eher etwas fester gespannt

Das war's schon^^ Jetzt lÀuft wieder alles wie geölt und prÀziser denn je ;)
 
Hallo Leute

das Thema zu Beginn diese Treads hat in mir ein "Unwohlsein" geweckt. Nicht weil da ein Neuling mit einer rel. hochwertigen Fußmaschine nicht zurecht gekommen ist, sondern weil da offensichtlich jemand ĂŒber den Versandhandel was bestellt hat. Daran ist grundsĂ€tzlich nx auszusetzen aber in einem FachgeschĂ€ft mit Beratung bekomme ich normalerweise die Teile auch gleich eingestellt bzw. kann WĂŒnsche ĂŒber die Einstellung Ă€ußern. Das geht im VersandgeschĂ€ft schlecht.
Ich selbst wĂŒrde mich nicht als ein "Support-your-local-Dealer"-Extremist bezeichnen aber Leute: Lass Euch doch von Fachpersonal (am besten Vorort und am GerĂ€t) beraten. Das kostet zwar etwas mehr aber im Ende gewinnt ihr doch.
Die besagte FuMa hat so fĂŒr den User jetzt vielleicht stets einen herben Beigeschmack. Das muss nicht sein. Auch bei mir, der ich schon ĂŒber 17 Jahre Schlagzeug spiele, gehe (und kaufe) bei Neuheiten oder Dinge ĂŒber die ich nicht so gut bescheid weis gerne zu meinem ortsansĂ€ssigen FachhĂ€ndler (bei Verschleißteilen oder Dinge die ich in und auswendig kenne bestelle ich auch oft das preiswerteste Angebot aus dem Netz). SelbstverstĂ€ndlich informiere ich mich vorher (z.B. hier oder an anderer Stelle) - dann aber um mitreden zu können, da ich diesem HĂ€ndler vertrauen kann. Klar hĂ€tte ich im Internet den einen oder anderen Euro dadurch sparen können, aber wenn ich dann erstmal mit einem Teil kĂ€mpfen muss um es dann wieder zurĂŒckzusenden um dann zu merken, dass eine Kleinigkeit den Erfolg gebracht hĂ€tte um dann wieder zu bestel.......

Bestimmt denken viele anders ĂŒber diese Thematik, deshalb bitte ich darum meine Meinung nicht zu werten sondern einfach mal eine Sekunde vor der nĂ€chsten Anschaffung drĂŒber nachzudenken.

Viele GrĂŒĂŸe
 
WORD! :D und was soll denn das opus 67 kosten? ;)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben