hallo hab ne schnelle Frage! Da ic meiner Ibanez SZ520 einen neuen Brige Pickup gönne (der srienmässige hat gepfiffen ohne ende, selbst bei zimmerlautstärke...ganz komisch) der VErkäufer meint er will nen emg 81 einbauen und an der HAlsposition den alten lasse.....geht das???? oder soll ich doch lieber nen SH invader nehmen? das war die 2. Alternative! Müsste das bis morgen um 9 wissen..da kann i hoffentlich noch anrufe!!! also was meint ihr...haben mir beide vom klang gefallen.....nur hab i bedenken wegen aktiv-passiv....... Stil....Metal im weitesten sinne 10000 DAnk WAlter
Moin Walter, soweit ich weiß ist es nicht möglich aktive mit passiven pu`s miteinander zu kombinieren. Steht meine ich auch auf der website von EMG. Mit dem Invader hast du die perfekte kösung
Möglich ist es schon, EMGs mit passiven Pickups zu kombinieren. EMG schreibt auf seiner homepage (www.emginc.com/support.asp) Folgendes: Kurz zusammengefasst schlagen die vor, die Potis durch 25kOhm Potis (wie man sie für aktive Pickups verwendet) zu ersetzen und dann den passiven Pickup durch einen EMG PA-2 Preamp zu boosten. Den Preamp bräuchte man also auch noch. Ich habe sowas selbst nie gemacht, von daher kann ich nix dazu sagen, wie gut das in der Praxis funktioniert. Im Zweifelsfalle würde ich den Menschen im Musikgeschäft, der die Verdrahtung macht, nochmal drauf ansprechen. Eigentlich sollte der das wissen. Aber wir hatten neulich erst im Technik-Forum jemanden, dem man einfach einen EMG als Ergänzung zu einem passiven Pickup verkauft hatte, ohne ihn aufzuklären, dass das alles etwas komplizierter ist... Einfacher ist es sicherlich, wenn man sich für entweder komplett aktiv oder komplett passiv entscheidet.
Danke für die Hilfe...lasse mir aber gerade einen EMG 60 beim Hals einbauen....hoffe des funktioniert....hab den leider noch nie gespielt---aber wird schon passen....10000 Dank Walter
Also jetzt doch komplett aktiv? 81/60? Wäre ja neugierig gewesen, wie son Mix aus aktiv und passiv sich in der Praxis macht...
Ja bin jetzt total Aktiv.... Der 60ger gfallt ma echt gut in der Halsposition...der 81er ist sowieso geil..... bin zufrieden...hoffe in der Probe passt dann alles... lg
naja wenn du das gesehen hast dann gibt es bei dir auch keine schwehrkraft es werden dann auch die physikalischen gesetze ausserkraft gestezt ps: für doppel post
Nehmen wir an man hat eine Les Paul, dann sollte das doch ohn Probleme funktionieren. Zwei 25kOhm Ptis für den aktiven, also Tone und Volume Poti und zwei 500kOhm Potis für den passiven. Also kann man doch gar nicht pauschal sagen "aktiv und passiv zusammen geht nicht".
Man kann selbstverständlich aktive und passive PUs in einer Gitarre (einzeln) betreiben - man darf aber nicht erwarten, dass trotz angepasster Potis die Mischung einwandfrei funktioniert (das liegt an der geringen Ausgangsimpedanz des Aktiv-Pus, die den passiven PU belastet - daher hört man bei der Mischung fast nur den aktiven PU). Mit einem Impedanzwandler kann man die PUs aber aneinander angleichen und somit problemlos mischen.
Dann sind die PUs aber nicht mehr wirklich passiv, da ja was am Signal aktiv in der Gitarre verändert wird also kann man praktisch doch nur aktive/passive PUs in einer Gitarre haben,aber man kann die passiven PUs "aktivieren" wenn ich das richtig sehe ...(wenn nicht schlagt mich).
Hatte in meienr alten GRX70 auch nen EMG81 an der Brücke, die beiden anderen passiven habens auch noch getan und auch genaus so geklungen wie vor dem Wechsel. Es ist also möglich. Davon abgesehen finde ich den SH-8 vom Klang aber besser und der ist eben passiv. Wenn du Angst hast es könnte nicht klappen, kauf dir den. Aber es funktioniert sicherlich!