doch - und du "mr. einstein" solltest es eigentlich auch noch physikalisch erklären können.....
es hängt glaube ich mit der übertragung zusammen, weil die tieftonanteil über einen höheren querschnitt "leichter" fliessen kann, der hochtonanteil aber nicht soviel querschnitt benötigt...blablabla....probiert es aus, ihr werde es selbst feststellen, dass bei höherem querschnitt mehr bass und tiefmitten aus der box kommen und somit der sound schnell fetter wirkt, leider daduch die gitarre in der band aber auch an durchsetzung verlieren kann.
für ganz kranke empfehle ich dann noch den test zu machen, in welcher richtung das kabel besser klingt - fangt beim gitarrenkabel an und arbeitet euch bis zum boxenkabel vor. auch hier kann man unterschiede in dynamik, spielgefühl und sound ausmachen...aber das ist nicht so deutlich wie der unterschied bei höherem kabelquerschnitt bei boxenkabeln.
wie gesagt, nehmt euch zeit und probiert es aus. wenn ihr keinen unterschied feststellen könnt, gut für euch - wir konnten unterschiede feststellen (und wir Bato und ich, sind damit nicht alleine)