Es gibt ne ganze Menge von verschiedenen EndorsmentvertrÀgen.
Welchen und ob Du einen Vertrag ergattern kannst hÀngt von verschiedenen Faktoren ab.
Der fĂŒr die Sponsoren das vordergrĂŒndig wichtigste ist natĂŒrlich die PopularitĂ€t des Endorsers. Es kommt da nicht so sehr auf die Anzahl der Auftritte an (Orchestermusiker zb. spielen fast jeden Abend, sind aber nicht sehr werbewirksam) als auf die tatsĂ€chliche PopularitĂ€t.
Feste Regeln, ab wann man "populÀr" ist, gibts imo nicht. Frag bei den Firmen nach ....
Wert wird natĂŒrlich auch auf trommlerische FĂ€higkeiten usw. gelegt.
Auch Musikschulen bekommen manchmal Endorsments, da hier doch ein groĂer Werbeeffekt vorhanden ist.
Prinzipiell gibts 3 verschiedene Arten von EndorsmentvertrÀgen.
1) Der Endorser bekommt die Teile zu einem recht gĂŒnstigen Preis zur VerfĂŒgung gestellt. Das gibts auch schon mal von MusikgeschĂ€ften, mit der Auflage, auf dem BD Fell Werbung fĂŒr des MusikgeschĂ€fts zu haben.
2) Der Endorser kriegt einmalig kostenlos Material zur VerfĂŒgung gestellt.
3) Der Endorser bekommt " jederzeit alles ĂŒberall kostenlos" zur VerfĂŒgung gestellt. Im allerbesten Fall gibts dann sogar noch zusĂ€tzlich Geld.
Da sind wir dann aber in Topdrummerbereichen .....
Der Endorser verpflichtet sich im Gegenzug, zb. sich nur mit dem endorsten Produkt ablichten zu lassen, in Interviwes zu behaupten, das das endorste Produkt jetzt aber wirklich und ganz ehrlich das Gelbe vom Ei ist, lĂ€sst sich fĂŒr Webekampagnen fotografieren, spielt Clinics fĂŒr die endorsten Firmen usw.
Die Pflichten des Endorsers sind natĂŒrlich auch abhĂ€ngig vom jeweiligen Vertrag.
Wo musst du dich melden ....
Bei den Firmen direkt bzw. bei dem entsprechenden Deutschlandvertrieb.
Da kannst Du auch genaueres ĂŒber solche VertrĂ€ge erfahren.
GrĂŒĂe
Bob