
Johnny Flash
Registrierter Benutzer
Hallo hoch geschätze Musiker-Board-Community!
Lese seit einigen Jahren in diesem Board mit und bin sehr dankbar für die (teils kontroversen) Threads die bei einigen Kaufentscheidungen geholfen, Denkanstöße und einiges an Know-How geliefert haben. Zur Zeit suche ich mir Komponenten für eine Zweit-PA zusammen und könnte einige Empfehlungen oder Erfahrungen von Euch brauchen da ich bisher weder in Shops noch diversen Foren die ideale Lösung gefunden habe.
Unsere Band (60's Beat und Rock'n Roll) verwendet für kleine Gigs bis 120 Personen ein Sub-Satelliten-System von FOHHN namens EasyCombo. Diese besteht aus einem 15" Sub (FB3) mit integrierter Stereo-Frequenzweiche und MidHi-Ausgängen für die Tops (FH3). Getrieben wird das von einer PSE SM1400 mit 2x750W an 4 Ohm.
Für diese Anlage bräuchten wir jetzt eine zweite, zuverlässige Endstufe als Backup/Ersatz im Preisbereich 400-800€; Geräte die ich dafür bisher gesehen habe sind zB
Dynacord SL1200
db Technologies HPA1400
Crest CC1800
QSC RMX 2450
Habt Ihr zu diesen Teilen Erfahrungen, Empfehlungen oder bedenkenswerte Alternativen?
Für meine Dynacord D12 Tops (passiv) die ich bei Auftritten solo, duo oder trio einsetze suche ich ausserdem einen geeigneten Sub mit 15" und Endstufe(n). Am liebsten wäre mir eine einfache 2.1-Lösung wie oben bei der Fohhn, aber solche Subs scheinen mir inzwischen rar. Die einzige unterhalb von 2000€ die ich gefunden habe ist die KME VB15t, die aber nicht unbedingt zu den Tops passt. Die einzigen Alternativen die ich sehe sind:
- ein aktiver Sub mit Endstufen für die MidHi-Tops wie der Dynacord Powersub 315. Ist mit ca 2600€ leider nicht ganz billig, einzige Alternative wäre evtl die KME VSS 15/18.
- ein aktiver Sub mit integrierter Low + MidHi-Weiche (Stereo) und unpowered MidHi-Ausgängen die ich dann in die Endstufe und von dort in die Tops leite. Davon gäbe es mehrere Subs zb von RCF, db, LD, Yamaha.
- ein passiver Sub. Dann brauche ich aber eine aktive Frequenzweiche und zwei Endstufen / eine Mehrkanal-Endstufe oder zwei Endstufen mit Sub/Top-Trennung im Rack. Empfehlungen hier?
Die letzte Lösung behagt mir nicht ganz weil ich dann auch zu kleineren Gigs mit einem recht großen Rack anrücken müsste - je unkomplizierter umso beser wär es natürlich.
Für Vorschläge, Ideen und Tipps wäre ich Euch wirklich dankbar!
Lese seit einigen Jahren in diesem Board mit und bin sehr dankbar für die (teils kontroversen) Threads die bei einigen Kaufentscheidungen geholfen, Denkanstöße und einiges an Know-How geliefert haben. Zur Zeit suche ich mir Komponenten für eine Zweit-PA zusammen und könnte einige Empfehlungen oder Erfahrungen von Euch brauchen da ich bisher weder in Shops noch diversen Foren die ideale Lösung gefunden habe.
Unsere Band (60's Beat und Rock'n Roll) verwendet für kleine Gigs bis 120 Personen ein Sub-Satelliten-System von FOHHN namens EasyCombo. Diese besteht aus einem 15" Sub (FB3) mit integrierter Stereo-Frequenzweiche und MidHi-Ausgängen für die Tops (FH3). Getrieben wird das von einer PSE SM1400 mit 2x750W an 4 Ohm.
Für diese Anlage bräuchten wir jetzt eine zweite, zuverlässige Endstufe als Backup/Ersatz im Preisbereich 400-800€; Geräte die ich dafür bisher gesehen habe sind zB
Dynacord SL1200
db Technologies HPA1400
Crest CC1800
QSC RMX 2450
Habt Ihr zu diesen Teilen Erfahrungen, Empfehlungen oder bedenkenswerte Alternativen?
Für meine Dynacord D12 Tops (passiv) die ich bei Auftritten solo, duo oder trio einsetze suche ich ausserdem einen geeigneten Sub mit 15" und Endstufe(n). Am liebsten wäre mir eine einfache 2.1-Lösung wie oben bei der Fohhn, aber solche Subs scheinen mir inzwischen rar. Die einzige unterhalb von 2000€ die ich gefunden habe ist die KME VB15t, die aber nicht unbedingt zu den Tops passt. Die einzigen Alternativen die ich sehe sind:
- ein aktiver Sub mit Endstufen für die MidHi-Tops wie der Dynacord Powersub 315. Ist mit ca 2600€ leider nicht ganz billig, einzige Alternative wäre evtl die KME VSS 15/18.
- ein aktiver Sub mit integrierter Low + MidHi-Weiche (Stereo) und unpowered MidHi-Ausgängen die ich dann in die Endstufe und von dort in die Tops leite. Davon gäbe es mehrere Subs zb von RCF, db, LD, Yamaha.
- ein passiver Sub. Dann brauche ich aber eine aktive Frequenzweiche und zwei Endstufen / eine Mehrkanal-Endstufe oder zwei Endstufen mit Sub/Top-Trennung im Rack. Empfehlungen hier?
Die letzte Lösung behagt mir nicht ganz weil ich dann auch zu kleineren Gigs mit einem recht großen Rack anrücken müsste - je unkomplizierter umso beser wär es natürlich.
Für Vorschläge, Ideen und Tipps wäre ich Euch wirklich dankbar!
- Eigenschaft