A
ajd
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 19.06.18
- Registriert
- 17.08.05
- Beiträge
- 82
- Kekse
- 6
Hallo miteinander 
Wir sind in unserer 8-Mann-Band (Swing, Soul, Rockn Roll, Blues) auf der Suche nach einer neuen PA. Wir spielen ca. 10x im Jahr vor allem für 40-300 Personen.
Da wir auch nicht mehr Jünger werden, möchten wir uns eine leichte, kompakte PA anschaffen und sind nun auf die KME Versio Serie gestossen.
(Wir haben einige KME-Aktivmonitore im Einsatz und sind mit dem Hersteller sehr zufrieden)
Unser Favorit ist zur Zeit:
2x KME VB15w (500 Watt RMS, 4 Ohm, integrierte Frequenzweiche, 26kg!)
2x KME VL12 (350 RMS, 8 Ohm, 15kg!)
Das gibt dann 850 Watt RMS pro Seite.
Die Endstufe soll leicht und einfach zu Bedienen sein.
Fragen:
1. Was für eine ideale Leistung soll die Endstufe aufweisen?
2. Welche würdet Ihr empfehlen?
3. Alternativen Boxen + Endstufen?
1. Wahl vom Gewicht her ist die QSC PLX-1804
http://www.musik-service.de/qsc-plx-1804-prx395754681de.aspx
Hat die genügend Leistung?
(man sagt ja, die Endstufe sollte 1/3 mehr Leistung haben als die RMS der Boxen)
2. Wahl ist die QSC PLX-3602
http://www.musik-service.de/qsc-plx-3602-prx395755122de.aspx
3. Wahl, da auch KME SMA 2000
http://www.kme-sound.de/cgi-bin/kme.shop/4a9e70e0007befc0273f4debae190715/Product/View/1&2D223&2D005
(hat die jetzt zum direkten Vergleich 650 Watt oder 1000 Watt pro Kanal?)
Allenfalls noch die Peavey IPR 3000
http://www.musik-service.de/peavey-ipr-3000-prx395768071de.aspx
Sorry für die vielen Fragen.
Gruss Andy
Wir sind in unserer 8-Mann-Band (Swing, Soul, Rockn Roll, Blues) auf der Suche nach einer neuen PA. Wir spielen ca. 10x im Jahr vor allem für 40-300 Personen.
Da wir auch nicht mehr Jünger werden, möchten wir uns eine leichte, kompakte PA anschaffen und sind nun auf die KME Versio Serie gestossen.
(Wir haben einige KME-Aktivmonitore im Einsatz und sind mit dem Hersteller sehr zufrieden)
Unser Favorit ist zur Zeit:
2x KME VB15w (500 Watt RMS, 4 Ohm, integrierte Frequenzweiche, 26kg!)
2x KME VL12 (350 RMS, 8 Ohm, 15kg!)
Das gibt dann 850 Watt RMS pro Seite.
Die Endstufe soll leicht und einfach zu Bedienen sein.
Fragen:
1. Was für eine ideale Leistung soll die Endstufe aufweisen?
2. Welche würdet Ihr empfehlen?
3. Alternativen Boxen + Endstufen?
1. Wahl vom Gewicht her ist die QSC PLX-1804
http://www.musik-service.de/qsc-plx-1804-prx395754681de.aspx
Hat die genügend Leistung?
(man sagt ja, die Endstufe sollte 1/3 mehr Leistung haben als die RMS der Boxen)
2. Wahl ist die QSC PLX-3602
http://www.musik-service.de/qsc-plx-3602-prx395755122de.aspx
3. Wahl, da auch KME SMA 2000
http://www.kme-sound.de/cgi-bin/kme.shop/4a9e70e0007befc0273f4debae190715/Product/View/1&2D223&2D005
(hat die jetzt zum direkten Vergleich 650 Watt oder 1000 Watt pro Kanal?)
Allenfalls noch die Peavey IPR 3000
http://www.musik-service.de/peavey-ipr-3000-prx395768071de.aspx
Sorry für die vielen Fragen.
Gruss Andy
- Eigenschaft