
AndyR
Registrierter Benutzer
Ich habe zwar schon die Sufu bemüht aber nichts wirklich passendes hierzu gefunden.
An meinem Mesa Boogie DC 5 gibt es in der schon mal seit einiger Zeit kleinere Aussetzer (wobei nicht sicher ist, dass es wirklich der Verstärker ist, kann auch an der aktiven Elektronik der Gitarre liegen, die braucht Strom, dass man besser ne Autobatterie dran anschließen sollte), jedenfalls will ich - zumindest auf Vorrat - mal Ersatzendstufenröhren kaufen. Die alten sind inzwischen auch ca. 10 Jahre alt.
Zur Zeit befinden sich im Verstärker zwei Mesa Boogie 6L6 GC STR 420.
Beim Durchstöbern von Online-Katalogen ist mir aufgefallen, dass es STR 420 anscheinend überhaupt nicht mehr gibt. Stattdessen gibt es verschiedene 6L6 STR wie z.B. 430 rot, 430 grau, 425 / 5881 und 440 (...)
Laut zumeist recht mickriger Beschreibungen scheinen die unterschiedliche Klangeigenschaften zu haben.
Kann jemand etwas zu den Unterschieden sagen? Ich gehe mal davon aus, dass ich alle Typen prinzipiell nehmen könnte (d.h. gleicher Sockel etc.), sicher bin ich mir dabei aber nicht.
Wäre ja interessant, wenn sich durch Auswahl eines bestimmten Typs auch klanglich noch was positiv verändern ließe, was natürlich immer individuelle (Geschmacks-)Sache ist. Clean ist der Sound im Moment absolut perfekt. High-Gain-Sounds könnten noch ein wenig komprimierer / aggresiver sein. 6L6-Röhren sollten es aber auf jeden Fall bleiben, Umrüsten auf EL 34 (wenn das überhaupt geht), kommt nicht in Frage.
An meinem Mesa Boogie DC 5 gibt es in der schon mal seit einiger Zeit kleinere Aussetzer (wobei nicht sicher ist, dass es wirklich der Verstärker ist, kann auch an der aktiven Elektronik der Gitarre liegen, die braucht Strom, dass man besser ne Autobatterie dran anschließen sollte), jedenfalls will ich - zumindest auf Vorrat - mal Ersatzendstufenröhren kaufen. Die alten sind inzwischen auch ca. 10 Jahre alt.
Zur Zeit befinden sich im Verstärker zwei Mesa Boogie 6L6 GC STR 420.
Beim Durchstöbern von Online-Katalogen ist mir aufgefallen, dass es STR 420 anscheinend überhaupt nicht mehr gibt. Stattdessen gibt es verschiedene 6L6 STR wie z.B. 430 rot, 430 grau, 425 / 5881 und 440 (...)
Laut zumeist recht mickriger Beschreibungen scheinen die unterschiedliche Klangeigenschaften zu haben.
Kann jemand etwas zu den Unterschieden sagen? Ich gehe mal davon aus, dass ich alle Typen prinzipiell nehmen könnte (d.h. gleicher Sockel etc.), sicher bin ich mir dabei aber nicht.
Wäre ja interessant, wenn sich durch Auswahl eines bestimmten Typs auch klanglich noch was positiv verändern ließe, was natürlich immer individuelle (Geschmacks-)Sache ist. Clean ist der Sound im Moment absolut perfekt. High-Gain-Sounds könnten noch ein wenig komprimierer / aggresiver sein. 6L6-Röhren sollten es aber auf jeden Fall bleiben, Umrüsten auf EL 34 (wenn das überhaupt geht), kommt nicht in Frage.
- Eigenschaft