ENGL 212 pro hinüber - Ursache unbekannt

  • Ersteller Viper-Narr
  • Erstellt am
Viper-Narr
Viper-Narr
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.06.23
Registriert
25.07.07
Beiträge
575
Kekse
487
Hey liebes Board,

mal wieder brauche ich eure Hilfe.
Folgendes ist passiert. Hatten am Samstag einen Gig, an dem ich oben genannte Box gestellt habe. Vorher noch geprobt, alles tip top. Ab ins Venue. Erste Band benutzt diese Box, die 2te hatte ihre eigene dabei, dann kamen wir...

...und "was zur Hölle?" dachte ich mir dann. Der Sound war komplett am Ende. Ein unerträgliches rattern und kratzen, kann es gar nicht richtig beschreiben. Grade bei tiefen palmmute powerchords. Ich dachte erst die Bühne würde rattern, oder die Box würde auf irgendwas stehen.

Heute im proberaum probiert mit anderem Amp, anderem Instrument, etc. Es ist definitiv die Box.

Die erste Band hatte einen ganz ganz fürchterlichen Bandsound. Höllisch laut, jeder roppt sich auf bis zum erbrechen, dazu noch Drop B Tunings oder sonstwas. Vom Klang her und unter Berücksichtigung der Tatsache, dass nur diese eine Band meine Box auf dem Gewissen haben kann, ging ich relativ sicher davon aus, dass es die Speaker zerschossen hat (wobei ich das bei einer 600€ Engl Box, die irgendwie auf extremen Metal ausgelegt ist, nicht sooo recht glauben will).

Wie auch immer, habe die Box vorhin komplett aufgeschraubt und zu schauen, was da los ist, aber: nichts. Kabel scheinen Alle noch da zu sein, wo sie sein sollen. Buchsen sind fest, Speaker hab ich abgesucht, aber keinen Riss oder sowas gefunden.

Ich weiß absolut nicht weiter. Kann mir einer von euch helfen? Sind vllt die Speaker nicht mehr fest im Gehäuse und haben sich gelockert? wobei das dann ja nicht so unerträglich klingen kann. Sind Risse in Speakern vllt winzig klein? Wäre für eure Hilfe echt unglaublich dankbar.

Und jetzt nochmal etwas Offtopic: was ist denn bitte auf der Musikwelt geworden? Das ist echt ein absolut Unding, man zerstört keine Box, wenn die andere Band sich bereit erklärt etwas zu stellen und macht sich danach heimlich aus dem Staub, als wäre nichts gewesen. Ich unterstelle keine böse Absicht und sowas kann ja evtl. auch mal passieren, dafür gibt es Haftpflicht-Versicherungen und dann ist der Käs' gegessen. Aber jetzt hat natürlich keiner was gesehen, keiner will es gewesen sein. Super solidarisches Verhalten, echt zum kotzen.
 
Eigenschaft
 
Hmm könnte auch ein Windungsschluss oder ähnliches in der Spule des Speakers sein, das wäre dann nicht zu sehen. Ansonsten ist das ziemlich schwierig, da ne Auskunft zu geben. Bring die box doch einfach mal zum Tech. Vllt kann der was wegen verändertem Spulenwiderstand oder so feststellen.
 
Unser Bassist hatte auch mal so ein rattern bei seiner Box. Optisch war nichts zu sehen, hab auch ne Zeit lang gesucht bis ich den Fehler endlich gefunden hatte.
Die Kappe oben am Lautsprecher hatte sich auf einer Seite leicht gelöst. Die oberste Schicht vom Membran hing aber noch drauf, wodurch man keinen Riss sah. Erst beim spielen merkte man die unregelmäßigkeiten in der Bewegung. Habs angeklebt und jetzt passt wieder alles.

Zu dieser Zeit spielte er aber aber auch nicht wirklich laut. Box wurde aber öfters für größere Gigs hergeliehen.
Ich weis nicht woher es wirklich kam, aber ich denke sowas kann mal passieren, Produktionsfehler passieren bei den besten Firmen.
 
Das Problem ist ja nicht nur das hässliche rattern. Auch wenn ich ganz normal spiele, klingt es richtig richtig unerträglich und ekelhaft. Diese Brummen und rattern kommt bei tiefen Palmmute-Chords dann noch erschwerend hinzu.

Ich werds aber auf jeden Fall mal checken und nach einem fähigen Tech ausschau halten. Und NIE MEHR meine Box stellen, wenn ich die anderen Bands nicht gut kenne. Ich spiel die Box schon eine ganze Zeit komplett ohne Probleme und auch kurz davor war alles top. Dann einmal an eine Noob-Band verliehen mit dem grausamsten Band-Sound unter der Sonne und schon ist alles hinnüber. Glaube da weniger an einen Produktionsfehler.

Danke schonmal für eure Hilfe. Wer noch mehr Anhaltpunkte hat, ich wäre sehr dankbar!
 
Ich habe es bei einer HB V-30 Box mal erlebt, daß die Speaker zerschossen wurden.
Das passierte mit einer Gretsch Bariton bei höllischer Lautstärke mit einem 135 Watt Twin. Das hatte auch furchtbare Geräusche zur Folge.
Das sind nunmal keine Bassspeaker mit großer Auslenkung.
Vielleicht wurde die extreme Auslenkung der Membranen, der extreme Pegel und die tiefe Stimmung die Mechanik des Chassis einfach überfordert.

Ich würde vielleicht mal schauen, ob die Chassis beim Anschluß mit dem 9-Volt Block beim Auslenken Geräusche machen (Schwingspule kratzt, Sicke zeigt Risse etc.).

Greetz,

Oliver
 
Hallo Viper , hast Du die Speaker auch von hinten/seitlich untersucht ? Meist löst sich da die Membran von dem Spulenträger.(Das hintere Teil der Membran)
Das macht dann so komische Schnarr-Geräusche obwohl der Speaker eigentlich noch OK ist.Ich habe sowas mal bei einer normalen Hifi Box kleben können , weiss aber nicht ob es auch bei so grossen Geräten funktioniert.
 
Ich habe es bei einer HB V-30 Box mal erlebt, daß die Speaker zerschossen wurden.
Das passierte mit einer Gretsch Bariton bei höllischer Lautstärke mit einem 135 Watt Twin. Das hatte auch furchtbare Geräusche zur Folge.
Das sind nunmal keine Bassspeaker mit großer Auslenkung.
Vielleicht wurde die extreme Auslenkung der Membranen, der extreme Pegel und die tiefe Stimmung die Mechanik des Chassis einfach überfordert.

Ich würde vielleicht mal schauen, ob die Chassis beim Anschluß mit dem 9-Volt Block beim Auslenken Geräusche machen (Schwingspule kratzt, Sicke zeigt Risse etc.).

Greetz,

Oliver

Hey Oliver. Genau das klingt für mich auch am logischsten.

Glaube am Frontgitter lag es nicht. Das hab ich abgeschraubt, aber es war auch vorher noch bombenfest.

Ich bin leider absoluter Techniklaie. Wie funktioniert das Anschließen eines 9V-Blocks? Wobei ich die Tage sowieso einen Tech aufsuchen muss...

Ist die Box dann prinzipiell noch zu retten? Oder sind die Speaker definitiv hinüber und ich muss neue einbauen lassen?

Nochmals vielen Dank für eure Hilfe!
 
Hi!

Du, einfach einen 9-Volt Block mit + an + und - an - des Speakers halten. Der Abstand der Pole passt so schön zu den Lötfahnen der Chassis. Natürlich nicht über Minuten! Aber es reicht um zu sehen, ob und wie die Membran auslenkt und dabei eventuell Geräusche macht.

Greetz,

Olli
 

Ich unterstelle keine böse Absicht und sowas kann ja evtl. auch mal passieren, dafür gibt es Haftpflicht-Versicherungen und dann ist der Käs' gegessen.

Vorsicht! Ich meine, mich mal mit jemandem unterhalten zu haben, der meinte, daß die Haftpflicht nicht unbedingt greift, wenn man seine Sachen absichtlich ausleiht, sprich, daß Risiko eingeht, daß auch etwas passieren könnte. Zählt dann vermutlich eher nur dann, wenn es wirklich ein Unfall war (aus Versehen dagegengelaufen und runtergeschmissen...).

Das nur so am Rande, weil es gerade zum Thema paßt. Ich weiß nicht, ob das nun wirklich so ist, aber wer öfters seine Sachen ausleiht, sollte vielleicht mal das Kleingedruckte der Versicherung studieren, bevor es zu unschönen Überraschungen kommt :)
 
Hi!

Du, einfach einen 9-Volt Block mit + an + und - an - des Speakers halten. Der Abstand der Pole passt so schön zu den Lötfahnen der Chassis. Natürlich nicht über Minuten! Aber es reicht um zu sehen, ob und wie die Membran auslenkt und dabei eventuell Geräusche macht.

Greetz,

Olli

Merci! Ich werds ausprobieren :)

@Underjollyroger: Wirklich? Ich meine... was in meiner Versicherung steht, ist doch dabei völlig irrelevant, oder? Wenn es meine Box ist, geht es doch um die Haftpflicht Versicherung desjenigen, der die Box geschrottet hat... und sollte es dann wirklich heißen:" Ok, Sie haben die Box kaputt gemacht, aber weil derjenige sie freiwillig geliehen hat, ist der Schaden somit nichtig" ?! Aber ist ja nun auch egal, derjenige weiß von nichts, lässt mich mit dem finanziellen Schaden alleine und das Thema gehört ja nun auch nicht hierhin, also beenden wir das lieber.

Vielen Dank!
 
das Thema gehört ja nun auch nicht hierhin, also beenden wir das lieber.

Dafür wäre ich auch. Rechtliche Beratung darf hier im Board eh nicht geschehen und was in den einzelnen Versicherungsunterlagen steht, darf man nur mutmaßen.

Danke Euch!

Greetz,

Oliver
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben