Engl E540/50 - Wo sind die Röhren?

  • Ersteller clemens.k
  • Erstellt am
C
clemens.k
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.04.11
Registriert
16.09.10
Beiträge
20
Kekse
0
Ort
Berlin
Howdy!
Diese Frage mag jetzt vielleicht etwas merkwürdige klingen, aber die Antwort entscheidet, ob ich über den Tisch gezogen wurde oder nicht.
Bei besagter Endstufe (ENGL 840/50, ich habe mich beim Thema leider verschrieben) sieht man durch das Gitter in der Front doch augenscheinlich 3 Röhren. Ich würde jetzt einfach spontan von Variante a) ausgehen, aber ich muss es sicher wissen: handelt es sich dabei a) um 3 der insgesamt 6 Röhren dieser Endstufe oder sind es b) 3 mit roten LEDs angestrahlte Deko-Bestandteile und die echten 6 Röhren verstecken sich irgendwo, nicht sichtbar, weit im Inneren?
Für eine schnelle, unkomplizierte Antwort wäre ich sehr dankbar.
 
Eigenschaft
 
Google ist dein Freund:

-> Leistung 2x 50 Watt (3x ECC 83 und 4x 5881 Röhren in der Endstufe)
 
Google ist nur ein mässiger Freund. Denn er sagt auch: "2 x ECC 83 und 4 x 5881 Röhren in der Endstufe".
Irgendwie schwankt die Angabe in verschiedenen Shops und leider habe ich die Endstufe, wie auch die Anleitung im Proberaum.
Aber was mir Google partout nicht verraten will und was ich aber gefragt habe, ist, ob die sichtbaren Röhren hinter dem Gitter in der Front Weihnachtsdeko oder so echt, wie man erwarten würde, sind.
 
Gut, irgendwie ist nur Thomann der Meinung, dass es 7 Röhren (3xECC 83, 4x5881) sind. Viele andere Shops sagen, es sind 6. Wenn es denn tatsächlich 7 wären und es ausschließlich Versionen dieser Endstufe mit 7 Röhren gäbe, dann hätte sich mein Problem auch schon gelöst bzw. verlagert ...

Die Idee hätte mir gleich kommen sollen: die ENGL-Website. Hier ist die Sache auch etwas verwirrend angelegt. In der Produktbeschreibung ist von 1xECC 83 und 2x5881 pro Kanal die Rede und erst im PDF Manuel wirde Röhre Nr. 7 erwähnt. Gut, dann sind es 7.
 
mach das teil doch einfach auf und guck wieviele drin sind :gruebel:
 
rtfm nochmal, da ist ne Zeichnung drin...;)

Und Deko, die aussieht wie Röhren ist das gewiss nicht. Das sind die drei ECC83
 
Zuletzt bearbeitet:
[E]vil;4942478 schrieb:
mach das teil doch einfach auf und guck wieviele drin sind :gruebel:

Ich schaue einfach ins Musiker-Board, denn Musiker-Board ist unser Freund...

abtl. Racks & MIDI - Das Innenleben von Rackgeräten

é Voila

Post #74 von Pyro

33151d1154031035-innenleben-rack-geraeten-engl-e840-50.jpg
 
Ich finde den Vorschlag sinnvoll (und eigentlich die einzig wahre Methode einen Fake festzustellen), da das Teil nur im Proberaum und nicht in Südafrika liegt...

Allerdings wäre das der erste Engl Endstufenfake dieses Planeten.
 
Ja, ich denke, das hat sich erledigt.
Nur um es mal ein wenig klarer zu machen: ich hatte etwas Paranoia geschoben, weil ich, aus welchem Grund auch immer, davon ausging, dass die Endstufe 6 Röhren hat. 3 kann man halt sehen, ohne das Ding aufzumachen. Ich kam also nach Hause und wusste, dass diese 3 Röhren Engl Label hatten. Nun war das Teil in Reperatur und ich war nicht mehr sicher wieviele Röhren gewechselt wurden, also guck ich auf die Rechnung und da stehen 4 JJ-Röhren. 6 (gedachte Röhren) - 4 macht nunmal 2. Da das Ding nun aber 7 Röhren hat, können ja noch 3 Orginale drin sein. Gut, die 4 "versteckten" könnten immernoch sonstewas sein, aber dass ist eine andere Sache xD
Alles in allem ist es bei dem Laden recht unwahrscheinlich, dass die mir was anderes einbauen oder nix machen und mir das Teil zurückgeben, aber da ich halt fest überzeugt war, es wären 6 Röhren bin ich etwas nervös geworden.

Achso: danke für das Bildchen! Ich hab per google leider kein Innenleben gefunden. (Jetzt kommt bestimmt irgendwer mit einem Link von google, aber egal.)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben