Engl E620 und MIDI

  • Ersteller HertzschlagGit
  • Erstellt am
HertzschlagGit
HertzschlagGit
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.07.13
Registriert
10.01.05
Beiträge
480
Kekse
21
Ort
Hannover
Bei ebay steht gerade ein E620 drin. Es wird erwähnt, das dieser auf MIDI erweiterbar ist.

Wie funktioniert das?
Welche losten würden auf mich zukommen?
Was kann man dann per MIDI schalten (nur die Kanäle)?
 
Eigenschaft
 
Mit einem Midi Switcher.

Nobels MS-4
Engl Z-11 (Glaub ich)

Oder nem G-Major zb auch.
 
hi,
hier empfehle ich auch mal die SuFu ;)
den 620 "midifähig" zu machen ist die gleiche kiste wie mit dem e530 oder einem top ohne midianschluss: du brauchst nen midiswitcher (z.b. engl z-11 oder nobels ms-4). der steuert dann über ne midi-fussleiste die presets, die du vorher speicherst.
d.h. über den switcher kannst du alle kanäle und funktionen schalten (ich kenn den 620 nicht so genau, aber der ist ähnlich konzipiert wie der 530) UND gleichzeitig ein muti-effektgerät ansteuern (z.b. g-major, etc...)

der 620 ansich wird nicht midifähig!! der switcher ahmt lediglich einen footswitch nach...
 
Dann wäre wohl die günstigste Methode ein Floorboard, dass auch Verstätkerkanäle umschlaten kann kann. Wie das FCB1010... Damit spart man sich doch das teure zusatzequipment.
 
Sorry Leute, dass ich diesen Thread nochmal hochhole, aber er war der einzige zu dem Thema, den ich gefunden hab. Und zwar ist mir immernoch nicht recht klar, wie das ganze funzt...kann ich mit so nem Midiboard alles umschalten? also auch wieviel Bass/Mid/Treble und so weiter? wäre bei einer Klangregelung für 2 Kanäle ja schon Aussschlaggebend...und noch ne Frage, und zwar unterscheidet sich der 620er vom 520 nur darin, dass er weniger Kanäle hat? Oder gibts noch andere Unterschiede?
 
NEIN, mit einem Midi-Switcher kannst Du natürlich nur das umschalten, was man am Gerät über die Schalteingänge auch umschalten kann! Ein Midi-Switcher ist ausschließlich eine Art Ersatz für den Fußschalter, der Schaltzustände speichern und abrufen kann.

Weitere Einstellungen kann man nur bei einem voll Midi-tauglichen Preamp oder Amp abrufen - und auch da nicht bei allen.

Was den Unterscheid 520 zu 620 angeht - zuverlässig kann ich dir da net weiterhelfen, glaube aber, gelesen zu haben, dass sich die beiden auch klanglich etwas unterscheiden. Aber ich weiß es nur vom Hörensagen, also hör lieber auf jemanden, der sich damit auskennt :D
 
Also das bedeutet, dass ich aber schon die kanäle und den "Bright" schalter zb schalten kann damit, oder?
 
Für den 620 gibt bzw. gab es durchaus ein optionales Midimodul zum nachträglichen Einbau. Bei den Geräten, wo keins drin ist, sind dann einfach Plastikkappen über den entsprechenden Stellen im Chassis. Die sind aber soweit ich weiss auch schon für das Engl-Modul vorbeschriftet.

Für den 520 gäbe es hier z.B. eins, ich weiss aber nicht, ob das für den 620er auch passt, denke eher nicht da die ja andere Kanalkonfigurationen haben.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben