
Dretsche
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 20.12.05
- Registriert
- 16.08.05
- Beiträge
- 14
- Kekse
- 0
Hallo,
ich bin durch Zufall auf das Forum hier gestoßen und hab schon ein bischen gelesen um meiner Entscheidung näher zu kommen.
Ich spiele zur Zeit noch auf einem uralten Billigyamaha Verstärker, der damals bei einer ebenso billigen Gitarre dabei war (auf der spiel ich aber nicht mehr) und hab mich entschlossen mir einen neuen Verstärker zu holen.
Ich hab unter anderem den Engl Screamer getestet und der Sound gefällt mir wirklich gut, auch weil er meines Erachtens nach Clean sehr gut klingt und sehr gut verarbeitet ist. (Kann man bei dem Preis auch erwarten, denke ich.) Mir ist eine gewisse Flexibilität sehr wichtig, weil ich mich nicht nur für eine bestimmte Musikrichtung interessiere sondern gerne neue Sachen ausprobiere und auch viel verschiedene Richtungen höre. Hauptsächlich aber die härtere Gangart, aber im Gegensatz dazu auch Country, Rock und Balladen.
Meine Frage ist jetzt einfach nur, sind die 50 Watt für Zu Hause (vorläufig) übertrieben ?
Ich hab hier irgendwo gelesen, dass Röhrenverstärker laut gespielt werden müssen, das wäre dann ja hier im Haus wohl nicht so möglich. Würd ihn schon bis auf ein paar Ausnahmen in Zimmerlautstärke betreiben müssen. Gäbe das Probleme mit dem Amp ?
Ausserdem hab ich noch ein altes Alesis Quadraverb GT hier rumfliegen. Lohnt sich der Einsatz an dem Amp, oder versau ich mir damit nur den Klang ?
Ich würd mich über ein paar Antworten freuen, würd gerne diese Woche noch zuschlagen und den Yamaha endlich auf den Dachboden verbannen.
ich bin durch Zufall auf das Forum hier gestoßen und hab schon ein bischen gelesen um meiner Entscheidung näher zu kommen.
Ich spiele zur Zeit noch auf einem uralten Billigyamaha Verstärker, der damals bei einer ebenso billigen Gitarre dabei war (auf der spiel ich aber nicht mehr) und hab mich entschlossen mir einen neuen Verstärker zu holen.
Ich hab unter anderem den Engl Screamer getestet und der Sound gefällt mir wirklich gut, auch weil er meines Erachtens nach Clean sehr gut klingt und sehr gut verarbeitet ist. (Kann man bei dem Preis auch erwarten, denke ich.) Mir ist eine gewisse Flexibilität sehr wichtig, weil ich mich nicht nur für eine bestimmte Musikrichtung interessiere sondern gerne neue Sachen ausprobiere und auch viel verschiedene Richtungen höre. Hauptsächlich aber die härtere Gangart, aber im Gegensatz dazu auch Country, Rock und Balladen.
Meine Frage ist jetzt einfach nur, sind die 50 Watt für Zu Hause (vorläufig) übertrieben ?
Ich hab hier irgendwo gelesen, dass Röhrenverstärker laut gespielt werden müssen, das wäre dann ja hier im Haus wohl nicht so möglich. Würd ihn schon bis auf ein paar Ausnahmen in Zimmerlautstärke betreiben müssen. Gäbe das Probleme mit dem Amp ?
Ausserdem hab ich noch ein altes Alesis Quadraverb GT hier rumfliegen. Lohnt sich der Einsatz an dem Amp, oder versau ich mir damit nur den Klang ?
Ich würd mich über ein paar Antworten freuen, würd gerne diese Woche noch zuschlagen und den Yamaha endlich auf den Dachboden verbannen.
- Eigenschaft