S
sloove
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 05.10.10
- Registriert
- 13.10.07
- Beiträge
- 4
- Kekse
- 0
hi leute!
also ich bin relativ neu in diesem forum, hab mich hier die tage aber ordentlich quergelesen und finds echt geil, was es hier für anfänger alles so an angebot gibt um sich schlau zu machen oder was zu lernen. Spitze!
Geschichte:
naja, mal eben zu meiner story, ich hab schon vor etwa 4 jahren mal angefangen gitarre zu spielen, aber nur für etwa ein halbes jahr. mein fehler damals war wohl, dass ich dann einfach mal ne gitarre bei ebay bestellt hab (das epiphone les paul special II starter pack) und einfach mal gucken wollte, ob mir das gitarre spielen liegt ohne sie anzutesten oder ssonst was. naja, nach nem halben jahr verflog dann die lust und die gitarre blieb liegen. seit etwa 3 wochen bin ich aber wieder kräftig am üben und spielen, immer noch auf der special II, nur merke ich, dass mir die gitarre echt keinen bock macht, der lackierte und ziemlich dicke hals, die g-saite verstimmt sich nach ein paar bendings relativ schnell, die pickup regler knistern beim drehen und der sound dieses mitgelieferten amps ist sehr schwer zu justieren, außer man möchte es gern die ganze zeit sehr dumpf haben, aber vielleicht kenn ich mich damit noch nich gut genug aus. auf jeden fall hab ich in den tagen, in denen ich hier das forum durchgelesen hab, gelernt, dass einfach ma so kaufen und gucken, der absolut falsche anfang für einen angehenden gitarristen ist.
jeder der das auch so vor hatte, kann sich an mir ein beispiel nehmen und es lieber sein lassen.
so jetzt aber zu meinem aktuellen anliegen:
durch das ganze rumstöbern in den letzten tagen, hab ich mir dann massig gitarren anguckt und möchte mir in nächster zeit auf jeden fall eine neue holen, dieses mal aber mit vorher antesten im laden
Kenntnisse:
da ich selbst viel blues höre und auch spielen will, erstmal die frage, ob ihr nen anfänger gleich zu ner semi acoustic raten würdet, da man wie ich bisher gelsen hab, das erste jahr und länger hauptsächlich mit tonleitern und den grundtechniken beschäftigt ist? was ich bisher kann von damals sind die moll pentatoniken, lagerfeuerakkorde, barré läuft, auch wenn mein zeigerfinger noch nich stark genug ist alle saiten runterzudrücken und eine saite, dann doch nicht ausklingt... und momentan lern ich das "bluse you can use" buch und ansonsten halt pentatoniken rauf und runer, fingerübungen und akkorde.. hab also auch noch einen weiten weg vor mir
Anliegen:
meine erste frage ist jetzt, ob ihr mir dazu raten könnt, mir gleich eine semiacoustic zu holen lieber erstmal mit ner yamaha pacifica o.ä. anzufangen?
die zweite frage wären dann tips, was ihr von den gitarren haltet, die ich mir bisher ausgesucht hab und mal antesten wollte, der preisrahmen sollte um die 400€ (max. 500) liegen, falls ihr noch andere empfehlen könnt.
hier sind meien favoriten:
in sachen amps habe ich leider null ahnung (so viel hab ich hier noch nicht gelsen
), aber ich wollte dann zu dem microcube greifen, da der hier ja für anfänger fast überall gehyped wurde. falls ihr da andere tipps habt würde ich auch freuen die zu hören.
So, ich hoffe, das war jetzt nicht zu viel text, hab zur not noch paar überschriften reingehaun
grüße,
sloove
also ich bin relativ neu in diesem forum, hab mich hier die tage aber ordentlich quergelesen und finds echt geil, was es hier für anfänger alles so an angebot gibt um sich schlau zu machen oder was zu lernen. Spitze!

Geschichte:
naja, mal eben zu meiner story, ich hab schon vor etwa 4 jahren mal angefangen gitarre zu spielen, aber nur für etwa ein halbes jahr. mein fehler damals war wohl, dass ich dann einfach mal ne gitarre bei ebay bestellt hab (das epiphone les paul special II starter pack) und einfach mal gucken wollte, ob mir das gitarre spielen liegt ohne sie anzutesten oder ssonst was. naja, nach nem halben jahr verflog dann die lust und die gitarre blieb liegen. seit etwa 3 wochen bin ich aber wieder kräftig am üben und spielen, immer noch auf der special II, nur merke ich, dass mir die gitarre echt keinen bock macht, der lackierte und ziemlich dicke hals, die g-saite verstimmt sich nach ein paar bendings relativ schnell, die pickup regler knistern beim drehen und der sound dieses mitgelieferten amps ist sehr schwer zu justieren, außer man möchte es gern die ganze zeit sehr dumpf haben, aber vielleicht kenn ich mich damit noch nich gut genug aus. auf jeden fall hab ich in den tagen, in denen ich hier das forum durchgelesen hab, gelernt, dass einfach ma so kaufen und gucken, der absolut falsche anfang für einen angehenden gitarristen ist.
jeder der das auch so vor hatte, kann sich an mir ein beispiel nehmen und es lieber sein lassen.
so jetzt aber zu meinem aktuellen anliegen:
durch das ganze rumstöbern in den letzten tagen, hab ich mir dann massig gitarren anguckt und möchte mir in nächster zeit auf jeden fall eine neue holen, dieses mal aber mit vorher antesten im laden
Kenntnisse:
da ich selbst viel blues höre und auch spielen will, erstmal die frage, ob ihr nen anfänger gleich zu ner semi acoustic raten würdet, da man wie ich bisher gelsen hab, das erste jahr und länger hauptsächlich mit tonleitern und den grundtechniken beschäftigt ist? was ich bisher kann von damals sind die moll pentatoniken, lagerfeuerakkorde, barré läuft, auch wenn mein zeigerfinger noch nich stark genug ist alle saiten runterzudrücken und eine saite, dann doch nicht ausklingt... und momentan lern ich das "bluse you can use" buch und ansonsten halt pentatoniken rauf und runer, fingerübungen und akkorde.. hab also auch noch einen weiten weg vor mir
Anliegen:
meine erste frage ist jetzt, ob ihr mir dazu raten könnt, mir gleich eine semiacoustic zu holen lieber erstmal mit ner yamaha pacifica o.ä. anzufangen?
die zweite frage wären dann tips, was ihr von den gitarren haltet, die ich mir bisher ausgesucht hab und mal antesten wollte, der preisrahmen sollte um die 400€ (max. 500) liegen, falls ihr noch andere empfehlen könnt.
hier sind meien favoriten:
- EPIPHONE ES 335
- IBANEZ AGS 83 B-ATF (IBANEZ AGS83 B-TKF find ich wegeden der farbe/lackierung besser)
- YAMAHA AE-500
- IBANEZ AWD83
in sachen amps habe ich leider null ahnung (so viel hab ich hier noch nicht gelsen
So, ich hoffe, das war jetzt nicht zu viel text, hab zur not noch paar überschriften reingehaun
grüße,
sloove
- Eigenschaft