Entscheidungshilfe Digitalpiano Kawai ES 520

Keysandmore
Keysandmore
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.10.25
Registriert
06.08.25
Beiträge
27
Kekse
777
Ort
97788 Neuendorf, Landkreis Main-Spessart
Ich möchte gerne mein bescheidenes musikalisches Equiqment aufstocken. Im Klartext möchte ich mir selber ein digitales Weihnachtsgeschenk machen und mir ein neues Digitalpiano zulegen.
Mein Favorit ist das Kawai ES 520.
Jetzt meine Frage ans Forum, ist das eine gute Wahl?
Was mir an dem Kawai Gerät gefällt ist neben der Optik, die gute Bedienbarkeit (Display usw.)
Vielleicht kann mir jemand aus dem Forum der evtl. das Instrument schon angespielt hat oder daheim stehen hat mir einiges an Erfahrung weitergeben. Wie ist der Klang über die interne Verstärkung/Lautsprecher. Wie klingen die Piano-/E-Pianosounds, möchte das Instrument hauptsächlich mit diesen Klängen nutzen wg. Auffrischung meiner Klassikkentnisse.
Geplant ist Anfang Dezember eine Fahrt nach Treppendorf zum großen >T< um das Kawai ES 520 anzutesten.
Vorabinformationen würden mir denke ich weiterhelfen, ich setzte da lieber auf das Wissen/Erfahrung hier im Forum wie auf zweifelhafte YT-Videos.
Was wären gute Alternativen zum Kawai? Das Roland FP30x wird ja hier im Forum immer mal gelobt. Was ist mit Marktführer Yamaha, P225 oder höher?
Natürlich kann ich mir den Besuch im Musikhaus (Thomann oder anderswo) nicht ersparen und Geräte antesten.
Nur mit Null Ahnung was ich will und etwas Wissen um die Geräte die ich favorisiere möchte ich ungern in einem Musikhaus auftauchen.
Bin gespannt zu was ihr mir ratet, dann schaue ich weiter.

Viele Grüße Keysandmore.
 
"Digitalpiano" ist ein großes Wort. Die Klasse, die du ins Auge gefasst hast, nennt man häufig "Portable Piano": ein Brett mit Tasten, Knöpfen und Lautsprechern. Pedale dazu beweglich - aber das kennst du vom S3000. Mit gewissen Einschränkungen hinsichtlich Robustheit, Klang, Tastatur (Gewicht!).

Wenn du uns jetzt noch erklärst, was das Ziel ist, könnten wir mit Einschätzungen beginnen: Ein Werkzeug ist nur so gut wie es den Zweck erfüllt. Wo soll musiziert werden? Zu welchem Anlass (Üben im Wohnzimmer, Bandprobe, Bühne etc.)? Woher kommt die musikalische Begleitung, falls es eine geben soll? Mit welchen Ansprüchen wird musiziert? Mit welcher Musik? Soll das Gerät das Casio ersetzen? Was gefällt daran nicht?

Wie steht es übrigens mit der Arthrose in den Fingern? Wäre eine eher leicht gewichtete Klaviertastatur von Vorteil?
 
Zuletzt bearbeitet:
@FZiegler

Also das neue Instrument soll wie du erwähnt hast das Casio ersetzen.
Bei dem gefällt mir einfach der Klang nicht so gut.
Musiziert wird ausschließlich im Musikzimmer bei uns zu Hause.
Mein Anspruch ist im Hinblick auf ein neues DP leichtere Klassikstücke darauf zu spielen. Deshalb sind mir gute Pianoklänge wichtig.
Musikalische Begleitung entfällt.
Auch möchte ich ungern über Kopfhörer spielen, ich mag einfach den Druck auf den Ohren nicht. Deshalb wäre mir auch wichtig, daß der Klang über die internen Lautsprecher gut rüberkommt.
Danke daß du meine Fingerarthrose erwähnst, da wäre tatsächlich eine eher leicht gewichtete Tastatur von Vorteil.

Vuele Grüße Keysandmore
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben