Entscheidungshilfe: Yamaha THR10(x) oder Amplifi 75

  • Ersteller Goldenes Klo
  • Erstellt am
Ich habe bereits mehrere Varianten fürs üben zuhause durch.
*Mini Amp
Vox Mini3
Lustiges "Spielzeug"

*Modelling Amp
Vox Vt20+
War mein erster Amp,war in Ordung,aber irgendwie bekam ich den nicht zufriedenstellend eingestellt

*Röhrenamp
Laney Cub 12
Toller Sound und unkomplitziert,aber selbst auf 1 Watt Einstellung,Probleme mit den Nachbar.

Dann hatte ich den Yamaha Thr10 im Visier,aber der Preis und die "Soundpolitik"mit 3 verschiedenen Modellen war er mirs doch nicht wert.

Habe nun für Zuhause ein Multieffektgerät,das Boss Me25 und anständige Studiokopfhörer und bin wunschlos glücklich.
Toller Sound direkt auf den Ohren,die Möglichkeit das Effektgerät via USb an den Pc zu hängen gefällt mir extrem gut.
 
Hallo, ich würde da gerne mal die Blackstar ID Core Serie ins Spiel bringen

Den 40er hatte ich auch, damit wollte ich eigentlich meinen X ersetzen. Es ist dann aber doch eine Retoure geworden, denn klanglich ist der Core ID 40 nur ein weiterer 08/15 Modelling Amp der 100€ bis 200€ Klasse mit ziemlich durchschnittlichem Sound. Nicht wirklich schlecht, aber wenn man den THR kennt keine Konkurrent. Schade, preislich läge der ja nur knapp bei der Hälfte des THR10, aber das Wide-Stereo des Core kommt nicht annähend das des THR heran.
 
Mit einem Multieffekt hatte ich auch zuerst geliebäugelt, aber da bräuchte ich dann halt noch vernünftige Studiomonitore und könnte nicht einfach alles unter den Arm packen und mitnehmen... Denke tatsächlich, daß es auf den THR X hinausläuft. Danke an Alle für die Hinweise und Erfahrungsberichte. Der Vorteil des THR ist auch noch, daß ich ihn vor meinen Computerbildschirm packen kann und dann gleich noch zur Soundausgabe am PC nutzen werde. Den Pris finde ich im Übrigen nicht zu hoch angesetzt, das was ich bisher davon gehört habe rechtfertigt diesen auf jeden Fall (auch wenn das Teil in Amiland günstiger angeboten wird, was sicher ein bißchen ärgerlich ist).

Gruß vom Klo :)
 
Ich denke, dass das die richtige Entscheidung sein wird. Letztendlich kommt es eben primär auf den Klang an, und da sind die THR10 eben in ihrer Preisklasse und ihren Einsatzgebiet (auf 9gag wäre es wohl der Forever-Alone-Guy... ;) Also nur zu Hause ohne andere Mitspieler) ungeschlagen. Falls es irgendwann mal einen Hack geben sollte, der es erlaubt die Amps der anderen Modelle zu nutzen würde ich mir auch wieder einen anschaffen. Aber bis dahin habe ich für mich das THR10 Kapitel abgeschlossen und bleibe bei meinem Mustang III V2, vielleicht sehe ich ja doch mal einen Proberaum von innen. Und für zu Hause sollte auch mein Kemper reichen, aber da muss man immer so viele Schalter betätigen um alles einzuschalten...
 
Nein, ehrlich, ich muss da mal einen eigenen Thread zu aufmachen: Ich hab zwar -auch- recht teures Zeugs zu Hause stehen, aber irgendwie habe ich eine leichte Blockade das dann auch zum Üben zu benutzen (bzw. gefühlsmäßig eher "abzunutzen"), wenn es beispielsweise gar nicht um einen guten Klang, sondern nur ums einstudieren von Songs oder reine Technikübungen geht. Dann bleiben der Kemper aus und die gute Sign Gitarre in der Ecke und ich schmeiße statt dessen eben das Eband, den Mustang oder den THR10 an und benutzte eine 100€ Gitarre... Ja, das ist wohl etwas strange...

On topic wolle ich nur noch einmal darauf hinweisen, dass es schon ne Hausnummer ist wenn der 300€ THR10 erst vom 1500€ Kemper übertroffen wird... Ok, das dann zwar deutlich, aber trotzdem.

Aber doch, man hat auch schneller den THR eingeschaltet als Kemper, Mixer, Midi-Fußleiste und zwei Aktivboxen...
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben