
Duempi
Registrierter Benutzer
Moin,
meine Band Reaper's Scythe www.reapers-scythe.com (ich spiele übrigens Lead-Gitarre) hat es endlich geschafft eine neue EP zu veröffentlichen und die möchte ich euch hier gerne vorstellen.
Erstmal zu uns: wir sind zu fünft im klassischen Rock Line-Up (zwei Gitarren, Bass, Drums und ein Sänger), sind aus Dresden (zumindest haben wir uns dort zusammen gefunden, gebürtig ist keiner von uns von dort^^) und machen grob gesagt Hard Rock.
Tatsächlich reichen unsere Songs von Blues Rock über Classic Rock, modernen Rock bis hin zu Heavy Metal. Da diese "Vielfalt" bei unserem "Debütalbum" vor fünf Jahren schon zu Irritationen gesorgt hat, und uns auch beim Bewerben bei Veranstaltern deswegen nicht immer geholfen hat, haben wir darum entschieden, ein paar der härteren Songs zusammen zupacken und eine EP daraus zu machen. Auch damit es mal wieder aktuelle Aufnahmen von uns gibt.
Das Ergebnis nenne ich mal Heavy Rock. Schwere aber rockige Gitarren, Energiegeladen und nach vorne gehend. Inhaltlich geht es in die verschiedensten Richtungen, die das Leben zu bieten hat. Von Schwierigkeiten in der Kindheit und ihren Auswirkungen im Erwachsenenalter, über Vorsätze und deren "nicht-erfüllung", gescheiterte Beziehungen sowieso, bis hin zu gesellschaftlichen Problemen.
Zu den Aufnahmen: Der Prozess hat sich über ein halbes Jahr hingezogen. Das meiste wurde in unserem recht großen Proberaum aufgenommen, der ganz gut mit Teppichen an den Wänden verkleidet ist. Alles nach einander im Sandwitsch-Verfahren.
Zu Beginn natürlich die Drums. Dafür mussten wir alles an Mikros zusammenkratzen, was wir kriegen konnten. Overheads - Rode NT5 Paar, Snare - SM 57, Toms und Bassdrum MD 421 und die Bassdrum wurde noch mit nem Audio Technica 4040 bestückt, um noch ein paar tiefere Tiefen zu bekommen. Das Ganze ging über ein Focusrite Scarlett 18i20 in den Rechner.
Bass direkt über DI-Out ins Interface, was ich im nachhinein ein wenig schade finde, da Amps doch von Natur aus nen dreckigeren Sound machen
Die Gitarren haben wir ge-reamt um beim Einspielen noch keine Nerven an den Sound verlieren zu müssen. Am Ende wurden sie über meinen Marshall SL-5 abgenommen. Das war nicht von Anfang an geplant, da wir im Proberaum auch anderes Zeug stehen haben (ich spiele da zB. Orange Thunderverb), hat mir beim Rumbasteln aber dann doch am meisten gefallen. Mikros - SM 57 und e606 beide fast gleichwertig im Mix zu hören.
Und für den Gesang kam wieder das Audio Technica 4040 zum Einsatz, bzw. hierfür hatten wir es irgendwann auch mal gekauft und nicht für die Bassdrum^^
Gemischt habe ich das alles mit Pro Tools 11. Plug Ins kamen bis auf wenige Stellen an denen die On-Board Plug Ins dran kamen, ausschließlich welche von FabFilter zum Einsatz (ich mag das Zeug). Sprich Compressor, EQ, auch alle Reverbs und Multiband-Compressor, Limiter beim Mastering.
Hier mal ein Song um nen Eindruck zu gewinnen https://soundcloud.com/reapers-scythe/unleashed-by-me
Die ganze Scheibe kann neben soundcloud aber auch auf youtube kostenlos gehört werden und ist auf den gängigen streaming Plattformen (Spotify, Amazon Music, iTunes, Bandcamp...) zu finden. Ne CD haben wir aber auch pressen lassen.
Und hier mal noch ein kleines Promovideo bei dem ihr Videoschnipsel von den Aufnahmen seht. Viel Spaß damit und mit der Platte
meine Band Reaper's Scythe www.reapers-scythe.com (ich spiele übrigens Lead-Gitarre) hat es endlich geschafft eine neue EP zu veröffentlichen und die möchte ich euch hier gerne vorstellen.
Erstmal zu uns: wir sind zu fünft im klassischen Rock Line-Up (zwei Gitarren, Bass, Drums und ein Sänger), sind aus Dresden (zumindest haben wir uns dort zusammen gefunden, gebürtig ist keiner von uns von dort^^) und machen grob gesagt Hard Rock.
Tatsächlich reichen unsere Songs von Blues Rock über Classic Rock, modernen Rock bis hin zu Heavy Metal. Da diese "Vielfalt" bei unserem "Debütalbum" vor fünf Jahren schon zu Irritationen gesorgt hat, und uns auch beim Bewerben bei Veranstaltern deswegen nicht immer geholfen hat, haben wir darum entschieden, ein paar der härteren Songs zusammen zupacken und eine EP daraus zu machen. Auch damit es mal wieder aktuelle Aufnahmen von uns gibt.
Das Ergebnis nenne ich mal Heavy Rock. Schwere aber rockige Gitarren, Energiegeladen und nach vorne gehend. Inhaltlich geht es in die verschiedensten Richtungen, die das Leben zu bieten hat. Von Schwierigkeiten in der Kindheit und ihren Auswirkungen im Erwachsenenalter, über Vorsätze und deren "nicht-erfüllung", gescheiterte Beziehungen sowieso, bis hin zu gesellschaftlichen Problemen.

Zu den Aufnahmen: Der Prozess hat sich über ein halbes Jahr hingezogen. Das meiste wurde in unserem recht großen Proberaum aufgenommen, der ganz gut mit Teppichen an den Wänden verkleidet ist. Alles nach einander im Sandwitsch-Verfahren.
Zu Beginn natürlich die Drums. Dafür mussten wir alles an Mikros zusammenkratzen, was wir kriegen konnten. Overheads - Rode NT5 Paar, Snare - SM 57, Toms und Bassdrum MD 421 und die Bassdrum wurde noch mit nem Audio Technica 4040 bestückt, um noch ein paar tiefere Tiefen zu bekommen. Das Ganze ging über ein Focusrite Scarlett 18i20 in den Rechner.
Bass direkt über DI-Out ins Interface, was ich im nachhinein ein wenig schade finde, da Amps doch von Natur aus nen dreckigeren Sound machen
Die Gitarren haben wir ge-reamt um beim Einspielen noch keine Nerven an den Sound verlieren zu müssen. Am Ende wurden sie über meinen Marshall SL-5 abgenommen. Das war nicht von Anfang an geplant, da wir im Proberaum auch anderes Zeug stehen haben (ich spiele da zB. Orange Thunderverb), hat mir beim Rumbasteln aber dann doch am meisten gefallen. Mikros - SM 57 und e606 beide fast gleichwertig im Mix zu hören.
Und für den Gesang kam wieder das Audio Technica 4040 zum Einsatz, bzw. hierfür hatten wir es irgendwann auch mal gekauft und nicht für die Bassdrum^^
Gemischt habe ich das alles mit Pro Tools 11. Plug Ins kamen bis auf wenige Stellen an denen die On-Board Plug Ins dran kamen, ausschließlich welche von FabFilter zum Einsatz (ich mag das Zeug). Sprich Compressor, EQ, auch alle Reverbs und Multiband-Compressor, Limiter beim Mastering.
Hier mal ein Song um nen Eindruck zu gewinnen https://soundcloud.com/reapers-scythe/unleashed-by-me
Die ganze Scheibe kann neben soundcloud aber auch auf youtube kostenlos gehört werden und ist auf den gängigen streaming Plattformen (Spotify, Amazon Music, iTunes, Bandcamp...) zu finden. Ne CD haben wir aber auch pressen lassen.
Und hier mal noch ein kleines Promovideo bei dem ihr Videoschnipsel von den Aufnahmen seht. Viel Spaß damit und mit der Platte
- Eigenschaft