
VintageBalu
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 05.06.24
- Registriert
- 11.10.07
- Beiträge
- 1.373
- Kekse
- 7.759
Hallo,
ich habe eine Epi Paula.
Ich möchte meinen Steg Humbucker wechseln. Unplugged gefällt mir der Sound, aber plugged klingts ein bisschen matschig und drucklos.
In Frage kommen der Angus Young Signature Humbucker, oder der 498T.
Habe gehört, dass der Angus-Pickup alles aus dem Holz einer Gitarre rausholt, was rauszuholen ist, stimmt das??
Wenn ja, wäre das doch die beste Lösung, wenn mir der klang der Gitarre unplugged gefällt, oder nicht?
Desweiteren sind die Pickups ja vieradrig (soweit ich weiß?), wie muss ich die dann verlöten um vollen Humbucker-Sound zu haben? In einer Paula von Gibson sind die da auf Humbucker, Parallel oder Singlecoil standartmäßig geschaltet?
Danke im Vorraus
ich habe eine Epi Paula.
Ich möchte meinen Steg Humbucker wechseln. Unplugged gefällt mir der Sound, aber plugged klingts ein bisschen matschig und drucklos.
In Frage kommen der Angus Young Signature Humbucker, oder der 498T.
Habe gehört, dass der Angus-Pickup alles aus dem Holz einer Gitarre rausholt, was rauszuholen ist, stimmt das??
Wenn ja, wäre das doch die beste Lösung, wenn mir der klang der Gitarre unplugged gefällt, oder nicht?
Desweiteren sind die Pickups ja vieradrig (soweit ich weiß?), wie muss ich die dann verlöten um vollen Humbucker-Sound zu haben? In einer Paula von Gibson sind die da auf Humbucker, Parallel oder Singlecoil standartmäßig geschaltet?
Danke im Vorraus
- Eigenschaft