Epiphone EM-1 EB

  • Ersteller get.foo
  • Erstellt am
get.foo
get.foo
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.10.09
Registriert
02.11.07
Beiträge
15
Kekse
0
Hey Musiker-Freunde^^,Ich bins mal wieder:great:
Will mal wieder ne neue Gitarre
Würde jetzt ins Gesamt die vierte sein:D
Ich will halt einfachmal ne vielfalt ausprobieren
Die Gitarre um die es diesmal geht ist die Epiphone EM-1 EB
Weiss einer von euch vielleicht genaueres über diese Gitarre?
Hier der Link: https://www.thomann.de/de/epiphone_em_1_eb.htm

Schonmal Danke für eure Antworten
 
Eigenschaft
 
Ich glaube ich spreche im Namen des gesamten Forums wenn ich sage: Setz mal einen oder zwei Käufe aus und kauf dir von dem Geld ne anständige Gitarre, antesten kannst du die Vielfalt auch in einem Geschäft ;)
 
Ich hab' nur einen Tipp:
Spar' dir das Geld warte bis du vll noch 200-300 Euro mehr hast und kauf' dir was halbweg Richtiges.:redface:
Ich will die Gitarre ja nicht runtermachen aber bei 90,- Euro müsstest du schon schwer Glück haben, das die was taugt.
Über die generelle Epi-Qualität wird ja sowieso schon gemunkelt.
Ich hab die von dir genannte Epi noch nicht angespielt (hab's auch nicht vor;)), aber ich kann mir da wie gesagt nichts taugliches drunter vorstellen.
Gruß Felix



Aiii drexen war schneller :D
 
Früher hat sie 160 gekostet, also wenn sich nichts geändert hat dürfte sie sogar richtig gut sein für den Preis.
 
Ich hab erst neulich eine angespielt, und ich fand die richtig gut! Ist quasi eine Metal/Rock-Gitarre für alle, die Double Fat Strats mögen, aber nich viel ausgeben und sich auch nicht mit den dünnen Ibanez-Hälsen und Sounds rumschlagen wollen. Mir hat sie gefallen. Die Pickups haben nen ordentlichen Wumms, im Cleanen zwar nicht der Hit, aber auch nicht grauenvoll, und in der Zerre wirklich gut. Potis liefen gut, Schalter war zuverlässig, Verarbeitung 1A. Kann natürlich sein, dass ich ne besonders gute erwischt hab. Aber ich find das Teil toll.

MfG Fabian
 
sorry, aber diese klampfe kannste echt sowas von in die tonne treten, das alles zu spät ist.

ich habe das original, ne gibson M II aus den 90ern
hatte eine gibson M III aus den 90ern
und vor kurzem hab ich meine Epiphone M I, ebenfalls aus den 90ern, verkauft.
ich weiß also durchaus wovon ich spreche ;)

die qualität der china-made EM 1 ist wirklich grottig, schnell matschende pickups die sehr undifferenziert klingen und obendrein auch noch schnell pfeiffen, bespielbarkeit ist wirklich nicht das gelbe vom ei und die gesamte verarbeitung lässt stark zu wünschen übrig.

die ursprüngliche MI von Epiphone ist ne super gitarre, die in puncto verarbeitung und bespielbarkeit durchaus mit dem original mithalten kann. klar merkt man die paar tausend euro unterschied, aber als backup war die echt nicht schlecht. der hauptunterschied machte sich natürlich in den pickups bemerkbar aber ich denke, sowas sollte von vorneherein klar sein.

ich sag nur....
thomann hat einen grund, warum er die restposten für 89 euro rausgehauen hat. wenn du genau hinsiehst, ist das teil auch nicht mehr lieferbar (kann auch sein, dass diese gitarre eine versandretoure oder ein laden-demomodell war). ist also müßig drüber zu spekulieren.
letztendlich musst du wissen, was du mit deiner kohle anstellst, aber ich sag dir aus persönlicher erfahrung nur eins dazu....

wer eine nagelneue gitarre kauft, und der meinung ist, für unter 100 euro ein wirklich gutes instrument zu bekommen, hat echt einen an der waffel :screwy:
vielleicht kannste auf ebay ein schnäppchen machen, oder du erwischt im flohmarkt eine gute gitarre
aber das wars dann auch schon. gebraucht gibts da mitunter was, aber ladenneu bekommste da nur besseren holzschrott.
 
das ding erinnert mich an eine gibson u2, schade das es die serie nichtmehr gibt. aber mal zur epiphone mttlerweile sacken endlich die preise, auch wenn klampfen made in korea sind handelswährung ist ja dollar, für 89€ ist sie bestimmt gut und sicher besser als gitarren beim supermarkt. das mit dem sparen ist bei mir immer so eine sache, daher würde ich sie kaufen. ich finde besser früher mit einer schlechten gitarre als später mit einer guten gitarre.
 
Wie ich sehe sind bei den Usern wieder billige Gitarren voll in Mode gekommen.Für 89 € kriegst du nichts vernünftiges. Spar lieber das Geld,und kauf was besseres anstatt diesen Müll.Und was willst du von uns noch hören? geh teste sie an,und dann hat sich die Sache auch schon erledigt.
 
Wie ich sehe sind bei den Usern wieder billige Gitarren voll in Mode gekommen.Für 89 € kriegst du nichts vernünftiges. Spar lieber das Geld,und kauf was besseres anstatt diesen Müll.Und was willst du von uns noch hören? geh teste sie an,und dann hat sich die Sache auch schon erledigt.

kein wunder ist ja auch alles teuer, irgendwo muss man ja sparen, am ehesten beim hobby ;)
 
Hallo zusammen.
Ich war gestern in einem großen Musikladen unterwegs, eigentlich um A-Gitarren probezuspielen.

Als ich kurz in die E-Gitarren Abteilung schaute, fiel mir diese Epiphone auf:
http://www.hieber-lindberg.de/Epiphone-EM-1-Ebony-291166.html

In die Hand genommen - begeistert. Klein, handlich, gut für unterwegs, für eine Ab-Werk Einstellung erstaunlich gute Saitenlage und bespielbarkeit, schönes Handling und wirklich überzeugende Verarbeitung.
Auf den Preis geschaut - 170 Euro.
(Zugegeben, ich habe die Gitarre nur unplugged getestet, aber Pickups sind bekanntlich ersetzbar)

Wieder zuhause habe ich das gute Stück beim großen T gesucht.
Gefunden habe ich das:
https://www.thomann.de/de/epiphone_em_1_eb.htm

Die Specs scheinen die gleichen zu sein, der Preis aber bei weitem nicht.
Findet jemand unterschiede? Hat jemand das Modell von Thomann? Erfahrungsberichte?

90 Euro, das ist ja fast aus der Portokasse bezahlbar. Und sollte ich dafür wirklich das Instrument erhalten, das ich bei Lindberg in der Hand hatte, wäre das wohl ein großartiger Deal.

Achso, und BITTE, ich weiß einige machen das wirklich gerne, spart euch das "Spar lieber noch ein wenig", das "für das Geld gibts nichts vernünftiges" und alles in der Art. Ich habe durchaus hochwertigere Instrumente hier, und wünsche mir _fundierte_ Meinungen und Erfahrungen. Danke :)

Mfg - Gab`
 
Ich bin mir sicher, dass es sich bei den beiden Links um die gleiche Gitarre handelt. Wenn man sich andere Gitarren aus dem Laden vom ersten Link anschaut, dann sieht man, dass der teilweise deutlich höhere Preise hat oder halt aktuelle Preissenkungen noch nicht drinstehen. Im Gegensatz dazu ist das große T doch meist sehr günstig und auch meistens up to date.

Ich gebe jedoch zu bedenken, dass es in dieser Preisklasse immer Qualitätsschwankungen gibt. Es kann also sein, dass du ein tolles Modell angespielt hast und jetzt beim T ein schlechteres bekommst. Kannst es ja wieder zurückschicken oder auch dort anspielen gehen.
 
Ich würde dir raten in den Laden zu gehen und den Preis zu verhandeln(evtl auch den Preis beim T nennen)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben