Erbitte dringen Hilfe - Sicherung fliegt sofort

J
Joerki
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.07.25
Registriert
12.01.09
Beiträge
247
Kekse
117
Hallo zusammen,

da das Netzkabel völlig rott war hab ich nun ein neues eingebaut.
( Schutzleiter noch NICHT angeschlossen )

Was hab ich falsch gemacht ? Hab leider vorher kein Photo gemacht.

Der Starternotor läuft - Aber wenn ich Run anstelle fliegt die Sicherung 😰😰😰

Bitte um Rat
 

Anhänge

  • IMG_5147.jpeg
    IMG_5147.jpeg
    474,9 KB · Aufrufe: 70
Was man selbst so bastelt, und was man sich selbst zutraut, muss jeder selber wissen, finde ich, aber einem Leien hier helfen zu wollen, wo es um Netzspannungen geht, halte ich für fahrlässig. Der einzige Rat, den man da geben kann ist: Nimm die Kiste unter den Arm und fahre zu einem Techniker, der sich damit auskennt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Was ist das für eine Buchse, was ist Run, was für ein Startermotor?
Ich könnte mir denken, dass du die Phase an den Schutzleiter gelötet hast.
Macht für mich keinen Sinn so wie du es gelötet hast
 
Wieso neuer Thread?

Oder was ist das hier neues Altes?
Beitrag automatisch zusammengefügt:


Dann gibt's noch was zu ner m 100?
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo zusammen,

da das Netzkabel völlig rott war hab ich nun ein neues eingebaut.
( Schutzleiter noch NICHT angeschlossen )

Was hab ich falsch gemacht ? Hab leider vorher kein Photo gemacht.

Der Starternotor läuft - Aber wenn ich Run anstelle fliegt die Sicherung 😰😰😰

Bitte um Rat
„Schutzleiter noch nicht angeschlossen“ halte ich für keine gute Idee.
Ich habe Dir per PN vorgeschlagen, mal vorbeizuschauen. Ist ja um die Ecke.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Was man selbst so bastelt, und was man sich selbst zutraut, muss jeder selber wissen, finde ich, aber einem Leien hier helfen zu wollen, wo es um Netzspannungen geht, halte ich für fahrlässig. Der einzige Rat, den man da geben kann ist: Nimm die Kiste unter den Arm und fahre zu einem Techniker, der sich damit auskennt.
Ne Hammond unterm Arm 😰😱
 
Kannst du einem nicht Hammondorianer denn mal erklären was da an der Buchse angeschlossen ist?
Die Spannungsversorgung? Ein Motor?
 
Die alten Hammonds hatten KEINEN Schutzleiter, Je nachdem wie der Stecker eingesteckt war, hatte man Netzspannung auf diversen Innereien der Orgel.
Lass dir von Don Leslie helfen….

Grüsse

Wolfgang
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Was ist das für eine Buchse, was ist Run, was für ein Startermotor?
Ich könnte mir denken, dass du die Phase an den Schutzleiter gelötet hast.
Macht für mich keinen Sinn so wie du es gelötet hast
Schutzleiter gab’s bei der alten Dame nicht.
 
Ja, das sagte ja bereits der Vorposter.
Ich würde halt nur gerne wissen was das für eine Buchse ist aus dem ersten Bild
 
Die alten Hammonds hatten KEINEN Schutzleiter, Je nachdem wie der Stecker eingesteckt war, hatte man Netzspannung auf diversen Innereien der Orgel.
Lass dir von Don Leslie helfen….

Grüsse

Wolfgang
Ja, er hat sich gemeldet und will morgen danach schauen. Aber trotzdem - altes Kanel ab - neues dran -> kaputt 😬
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Kannst du einem nicht Hammondorianer denn mal erklären was da an der Buchse angeschlossen ist?
Die Spannungsversorgung? Ein Motor?
Das ist der Anschluss des Trafos
 
Die M100 hatte ein 3adriges Netzkabel mit Schutzleiter. Zumindest die europäischen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja, er hat sich gemeldet und will morgen danach schauen. Aber trotzdem - altes Kanel ab - neues dran -> kaputt 😬
Beitrag automatisch zusammengefügt:


Das ist der Anschluss des Trafos
Also laut deinem ersten Foto stimmt da was nicht! Da bin ich mir ziemlich sicher.
Wieso liegt die Phase an der Mitte an? Da liegt doch gar nichts!
Der Trafo scheint ja links und rechts angeschlossen zu sein
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ist jetzt gelöst 🙂
 
Und, wo lag der Fehler ? :unsure:
BDX.
 
Pin 1 und 2 mussten angeschlossen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist Bin 1 und 2?
Mach doch mal ein Foto
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
Was ist das für eine Buchse, was ist Run, was für ein Startermotor?
Ich könnte mir denken, dass du die Phase an den Schutzleiter gelötet hast.
Macht für mich keinen Sinn so wie du es gelötet hast
Die alten Hammonds hatten für den Antrieb der Tonräder einen Synchronmotor. Diese frühen Motoren waren nicht selbstanlaufend und mussten mittels eines anderen Motors (Starter) auf Nenndrehzahl gebracht werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben