
tim4tw
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 11.12.18
- Registriert
- 27.01.12
- Beiträge
- 8
- Kekse
- 0
Erstmal ein "Hallo!", bin seit heute neu hier!
Ich spiele jetzt seit ca 2,5 Jahren Cello, nehme einmal pro Woche Privat-Unterricht (bzw. eine Art Abendschule, sagt man dazu dann auch Privat-Unterricht?)
und möchte mir nun demnächst ein eigenes Instrument kaufen. Zurzeit nutze ich noch das Leihinstrument der privaten Musikschule.
Ich liebäugele schon länger mit diesem Modell hier:
https://www.thomann.de/de/yamaha_svc_110silent_cello.htm
Meine persönlichen Gründe für ein E-Cello:
Ich habe bei mitlesen gesehen, dass fiddle bereits gute Erfahrung mit der E-Geigen-Reihe von Yamaha gemacht hat...
Denkt ihr das Modell ist eine gute Wahl?
Werde auch bald nach Köln in den Köln Music Store fahren und es dort mal anspielen.
Das Yamaha SVC 110 Silent Cello gibt's dort ebenfalls, zum gleichen Preis...
Ich spiele jetzt seit ca 2,5 Jahren Cello, nehme einmal pro Woche Privat-Unterricht (bzw. eine Art Abendschule, sagt man dazu dann auch Privat-Unterricht?)
und möchte mir nun demnächst ein eigenes Instrument kaufen. Zurzeit nutze ich noch das Leihinstrument der privaten Musikschule.
Ich liebäugele schon länger mit diesem Modell hier:
https://www.thomann.de/de/yamaha_svc_110silent_cello.htm
Meine persönlichen Gründe für ein E-Cello:
- Lautstärke: Ich jamme fast wöchentlich mit einem Schlagzeuger, manchmal auch mit einem (E-)Gitarristen, und da gehe ich häufig einfach von der Lautstärke her unter.
- Effektgeräte: Gehe ich recht in der Annahme, dass man die meisten Effektgeräte/-Pedale die es für E-Gitarren gibt auch an E-Cellos anschließen kann? Bin jetzt nicht so an Distortion, aber halt auch an so Kram wie Delay etc interessiert.
- Leise üben: Ich möchte jederzeit üben können. Z.B. abends kurz vorm zubett gehen, überkommt mich häufig die Lust. Dann geht das natürlcih nicht, weil der Rest des Haus (oder ein Großteil) schon schläft. Oder z.B. wenn wir Besuch haben, was häufiger vorkommt, ist es mir unangenehm zu üben, weil mich dann meist jeder im ganzen Haus hört (die Wände sind sehr hellhörig) etc. Kurzum; die Kopföhrer-Sache bei dem verlinkten Modell interessiert mich enorm.
Ich habe bei mitlesen gesehen, dass fiddle bereits gute Erfahrung mit der E-Geigen-Reihe von Yamaha gemacht hat...
Denkt ihr das Modell ist eine gute Wahl?
Werde auch bald nach Köln in den Köln Music Store fahren und es dort mal anspielen.
Das Yamaha SVC 110 Silent Cello gibt's dort ebenfalls, zum gleichen Preis...
- Eigenschaft