F
fireblade.x
Registrierter Benutzer
Hallo Bass- Spezis,
ich verirre mich aus gutem Grund ins Bass- Unterforum. Bin selber Gitarrist, mein Bruder hat aber vor ein paar Wochen angefangen, E- Bass zu spielen. Hat einen Yamaha RBX375 gekauft und spielt im Moment über einen kleinen Übungscombo der Marke uralt, den ich von einer befreundeten Band ausgeliehen habe. Das Teil ist allerdings mehr oder weniger grausam...
Das neu anzuschaffende Teil soll einige wichtige Kriterien für die Zukunft erfüllen, die da wären:
1. Übungscombo für "leises" üben zuhause
2. Combo für sehr kleine Gigs auf ganz engem Raum mit etwas Power wenn nötig
3. Combo für etwas grössere Gigs als Sound- Einstell- Werkzeug, verstärkt über die PA mittels integriertem symmetrischem DI- Ausgang zum problemlosen Einspeisen ins vorhandene Mischpult.
Da ich gänzlich ahnungslos bin, was E- Bass angeht, hab ich mehrere Fragen an euch Spezialisten:
-Erfüllen die nachfolgend verlinkten Behringer BXL- Modelle unsere 3 genannten Kriterien?
Behringer BXL-3000
Behringer BXL-1800
-Kann mir der ein oder andere User hier seine persönlichen Erfahrungen mit den BXL- Modellen schildern?
-Gibt es Alternativen, die besser für uns geeignet sind? Bitte nicht über 300,- Euro...
-Lohnt sich überhaupt der Kauf eines Behringer- Combos oder ist die Quali fragwürdig?
- Wie laut sind 180 bzw 300 Bass- Combo- Watt im Vergleich zu z.B. meinem Peavey Bandit 112 Gitarren- Combo?
Für eure Antworten und Einschätzungen besten Dank im Voraus!
Gruß
ich verirre mich aus gutem Grund ins Bass- Unterforum. Bin selber Gitarrist, mein Bruder hat aber vor ein paar Wochen angefangen, E- Bass zu spielen. Hat einen Yamaha RBX375 gekauft und spielt im Moment über einen kleinen Übungscombo der Marke uralt, den ich von einer befreundeten Band ausgeliehen habe. Das Teil ist allerdings mehr oder weniger grausam...
Das neu anzuschaffende Teil soll einige wichtige Kriterien für die Zukunft erfüllen, die da wären:
1. Übungscombo für "leises" üben zuhause
2. Combo für sehr kleine Gigs auf ganz engem Raum mit etwas Power wenn nötig
3. Combo für etwas grössere Gigs als Sound- Einstell- Werkzeug, verstärkt über die PA mittels integriertem symmetrischem DI- Ausgang zum problemlosen Einspeisen ins vorhandene Mischpult.
Da ich gänzlich ahnungslos bin, was E- Bass angeht, hab ich mehrere Fragen an euch Spezialisten:
-Erfüllen die nachfolgend verlinkten Behringer BXL- Modelle unsere 3 genannten Kriterien?
Behringer BXL-3000
Behringer BXL-1800
-Kann mir der ein oder andere User hier seine persönlichen Erfahrungen mit den BXL- Modellen schildern?
-Gibt es Alternativen, die besser für uns geeignet sind? Bitte nicht über 300,- Euro...
-Lohnt sich überhaupt der Kauf eines Behringer- Combos oder ist die Quali fragwürdig?
- Wie laut sind 180 bzw 300 Bass- Combo- Watt im Vergleich zu z.B. meinem Peavey Bandit 112 Gitarren- Combo?
Für eure Antworten und Einschätzungen besten Dank im Voraus!
Gruß

- Eigenschaft