Erfahrungen mit 2015er Orange Crush Serie?

  • Ersteller Garfield1978
  • Erstellt am
Garfield1978
Garfield1978
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.02.23
Registriert
13.12.11
Beiträge
564
Kekse
512
Ort
Zorneding (bei München)
Hallöle liebe Forumsmitglieder.

Ich bin mal wieder auf der Suche nach einem kleinen Amp mit dem ich in unserer Mietwohnung "Rocken" kann.
Dabei bin ich auf die neue Crush-Serie von Orange gestossen.

Ich werde sie natürlich noch selber antesten, aber kein Geschäft im Umkreis hat die momentan lagernd.
Deswegen wollte ich mal in die Runde fragen ob vielleicht schon jemand damit Erfahrungen gemacht hat.
Besonders würde mich der Sound über den Kopfhörer-Anschluss interessieren (wg. Mietwohnung und Ehefrau und so *g*).

Als Musik-Stil bin ich eher im Blues, Anfänger-Jazz und Classic Rock daheim, maximal würde ich in Richtung Van Halen tendieren, noch härter wird's bei mir nicht ;-)
Meine aktuelle Gitarre ist eine Squier Classic Vibe 60s.

Soviel zu meinen Fragen,
Bis denne ;-)
 
Eigenschaft
 
Keine Ahnung ob deine Frage noch aktuell ist und ob du den Amp bereits probegespielt hast. Ich bin per Zufall auf deinen Thread geraten.

Jedenfalls habe ich den Orange Crush 20 RT getestet und war sehr begeistert. Wie bei allen Orange Amps ist die Bedienung sehr minimalistisch und demzufolge einfach. Mit den wenigen Drehreglern lassen sich sämtliche Sounds gut einstellen. Das ist vorallem für Anfänger wichtig. Ich spreche hier aus Erfahrung. Mein erster Amp war der VOX VT20+, der auf der Oberseite mit Drehregler, Knöpfen und Leuchtdioden in unterschiedlichen Farben vollgepackt ist. Da kamen dann Töne und Effekte dabei raus, die eher an einen Synthesizer aus den 80ern erinnerten als an eine Gitarre. Die Begriffe an den Reglern waren mir sowieso fremd und so kam es, dass ich mehr am Amp rumspielte als mit der Gitarre.
Nicht aber beim Orange Crush! Nur schon dafür ein großes Plus für den Crush.

Zum Sound:
Vorweg, ich liebe den - zugegeben eigenen - Orange Sound. Muss man mögen. Wohlgemerkt spreche ich hier von den Röhrenamps. Auch der Crush hat etwas vom "Orange Feeling". Seine Stärken sind ganz klar crunch Sounds und klingt dort recht ordentlich. Wer also Rock, Classic Rock, Punk etc. spielt, ist mit dem Crush genau richtig. Auch HiGain ist natürlich möglich. Mit zunehmendem Gain wird der Crush aber etwas kratzig. Im Vergleich mit den großen Röhrenbrüdern feht ihm die drückenden Bässe, das Brachiale, Aggressive etc.

Mir wäre die Box mit dem 8" Speaker etwas zu klein. Bräuchte ich eine kleine Transenkombo, würde ich den Orange Crush 35 RT mit dem 10" Speaker anspielen.


Im Vergleich zu den VOX, Fender und Line 6 würde ich den Orange Crush vorziehen. Er klingt meiner Meinung nach in allen Belangen besser.

Von mir also eine Kaufempfehlung für die neue Crush Serie :great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hi.

Sehr cool das doch noch jemand was schreibt ;-)

Das klingt doch gar nicht schlecht, dann werd ich mal einen Orange kommen lassen müssen.
Die Musikläden hier im Ort haben immer noch keine im Geschäft...

Vielen Dank für die Infos ;-)
 
Such doch mal in youtube nach nach Sound Demos. So hast du immerhin schon mal einen ersten Eindruck wie die Kiste klingt.
 
Ich geb' auch mal meinen Senf dazu: In meinem Amp-Suche-Thread habe ich viel über die Crush-Serie geschrieben, bin ebenfalls hellauf begeistert von den Teilen!

Hast du dir schon einen kommen lassen?
 
Die gefallen mir immer mehr ;-)
Konnte mir leider noch keinen kommen lassen, erst ist der Trockner hin gewesen und dann braucht ich noch einen neuen Zahn.
Aber bald ist glaub ich einer fällig ;-)
Steht in deinem Thread auch was zu den klanglichen unterschieden zwischen 20 und 35er drin?
Hab den irgendwie nicht finden können? (doofes internet)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Nein, im Thread von FretMonkey steht nichts wegen dem klanglichen Unterschied drin.

Ich habe beide probegespielt. Der 35er klingt einfach voluminöser und fetter. Das liegt am 10" Speaker sowie am massiveren Gehäuse. Spielt man auch mal etwas lauter, hat der 35er mehr Schub und Punch, was dem 20er einfach fehlt. Nach meinen Erfahrungen würde ich aufgrund des dünneren und "boxigeren" Sounds sowieso keinen Amp mehr mit 8" Speaker kaufen. Den 10" Speaker kannst du auch mal durch einen anderen ersetzen, solltest du mit dem Werksspeaker nicht mehr zufrieden sein. Bei 8" Lautsprecher von Drittherstellern ist die Auswahl eher dürftig.

Der 35er hat auch noch einen Effektloop, der dir vielleicht noch einmal nützlich sein könnte ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Bonedo hat die klanglichen Unterschiede verglichen, siehe hier:

http://www.bonedo.de/artikel/einzelansicht/orange-crush-35rt-test.html
http://www.bonedo.de/artikel/einzelansicht/orange-crush-20-orange-crush-20rt-test.html

O-Ton: 35er hat mehr Bass, beim 20er hatte er ihn fast immer auf Anschlag.

Meinen Thread findest du mit Klick auf meinen Nickname und dann "Themen von FretMonkey" oder einfach hier (Vorsicht, Textwand!): https://www.musiker-board.de/threads/wieder-mal-der-eierlegende-wollmilch-wohnzimmer-amp.613955/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke für die antworten. Ja der 35er klingt bei Bonedo wirklich "besser" (sag ich jetzt mal so, also für meine Ohren *g*).

Anderes Thema, falls jemand das schnell sagen kann, sonst such ich mir halt info im Internetz: Welche Pedale sollten denn an einen Effect-Loop? Also wo macht es sinn?
Habe mit Pedalen noch nicht wirklich viel am Hut, aber in Zukunft sollte sich das ändern, denke ich mal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Alle Modulationpedale, wie Chorus, Phaser, Flanger machen sich meist besser im Effekt-Loop, genau so, wie Delay und Reverb.

Wah-Wah, Booster, Verzerrer, klingen meistens besser vor dem Amp-Input, obwohl es auch Ausnahmen gibt.

Testen und persönlichen Geschmack entwickeln! ;-)

:hat:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben