Erhalt der Gesamtlautstärke bei Gain-Steuerung über Gitarren-Volume

P
pcnork
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.11.21
Registriert
28.06.07
Beiträge
26
Kekse
0
Es ist ja nicht immer so, dass man bei mehr Gain gleich lauter sein will.
Wenn ich die Verzerrung des Amps über das GitarrenVolumen regele - klar -
je mehr Zerre - desto mehr Lautstärke.
Nutze im Proberaum einen JMD:1.
Nun will man ja nicht ständig am AMP drehen -

meine aktuelle Idee - Volume-Pedal in den seriellen Effektweg.
Zum Beispiel Boss FV-500-H.

Ist das sinnvoll ?
Wie macht Ihr das ?
Hat jemand eine bessere Idee ?
 
Eigenschaft
 
Hey pcnork,
das mit dem Gitarren Volume kommt aber auch auf Verzerrer an. Die reagieren anders auf Input Abschwächung. Mein Shoe Gazer macht wirklich beim Volume zurückdrehen den Gain weg. Mein AC30 wird nicht nur cleaner, sondern auch höhen scheinen in den Vordergrund zu rücken.
Außerdem beaupte ich mal das nicht unbedingt wirklich die Lautstärke an sich zurück gedreht wird, sondern vielmehr das Frequenzspektrum ausgedünnt wird.(Natürlich bis zu einem gewissem Grad)
Mit einem Volume Pedal funktioniert es auch aber nicht allzugut. Das von dir gennante von Boss ist zum Beispiel ziemlich ungenau. Was besser geeignet wäre wären die etwas teureren Ernie Ball Modelle. Jedoch fände ich das ein wenig zu sensibel für reines "clean-gain" schalten.

Empfehlen würde ich dir da den Orion Minus Booster der macht genau das wie dein Volume Poti, bloss wesentlich besser und auf Knopfdruck. Es gibt auch noch solche Pedale von anderen Firmen wie zb EHX. Leider weiß grade nciht wie die genau heißen, aber mit ein wenig Recherche wirst du bestimmt fündig.

Ich selbst habe meine Amps gerne so Eingestellt das sie bei hartem Anschlag leicht crunchen (bei leichtem eben clean sind) und booste dann mit einem Tube Screamer, wodurch ich meinen gewünschten Zerrsound erhalte.

Gruß
-Matze
 
Ich glaube, du hast ihn falsch verstanden - ein Volumenpedal im Loop regelt nur die Lautstärke, nicht den Zerrgrad.
Und das funktioniert sehr gut, ich habe das einige Zeit mit einem Volumepedal von Morley gemacht.

Mittlerweile bin ich aber soweit, dass mir die Lautstärkeunterschiede gut gefallen.
Der Übergang von Clean auf Verzerrung erhält so noch den gewissen 'Mitten-ins-Gesicht'-Punch, wenn man die Gitarre aufreisst.

Wenn du kein Regelkontinuum brauchst, ist der von Matze beschriebene Minusbooster kein schlechter Gedanke!
Aber wie schon gesagt - wenn man die passenden Mitmusiker hat (Drummer v.a. ;) ), kann man den Dynamikunterschied sehr gewinnbringend einsetzen!
Ich stelle es mir ausserdem sehr schwierig vor, gleichzeitig mit dem Fuß und der Hand so zu regeln, dass der Pegel gleich bleibt.
 
eine andere Idee wäre, einen Kompressor in den Effektloop zu schleifen, der - korrekt eingestellt - die Dynamikunterschiede entsprechend abfängt und ausgleicht/abschwächt
 
Der Marshall JMD ist doch voll programmierbar. Er hat 4 Channelmods + 1 Manualmod zur Verfügung.
Da muss es doch möglich sein, einen Channel so zu programmieren, dass dieser als Lead-Channel
genutzt werden kann.

Dann haste auf der Rückseite noch den FX-Loop mit einem Mix-Poti, darüber haste ebenfalls noch einen
zusätzlichen Masterregler (wie beim JVM), sofern hier keine Effektgeräte angeschlossen sind, funktioniert
dieser als simpler zusätzlicher Mastervolumen-Poti (auch programmierbar).

Möglichkeiten hat dein Amp eigentlich schon genug um zwischen Begleit- u. Leadpart die Lautstärke
ohne nennenswerten Soundverlust zu regeln


Die Verwendung eines Volumenpedals im FX-Loop funktioniert grundsätzlich, aber immer den
genauen gleichen Punkt bei leise u. laut zu treffen ist nicht so einfach. D. h. du hast meistens
unterschiedliche Lautstärken für den Begleitpart, da du das Pedal nie auf den gleichen Punkt
"eingetreten" bekommst. Du allerdings auch hier eine Soundveränderung, da das Vorstufensignal
in gedämpfter Stärke an die Endstufe geht und dadurch der Ton autom. dünner wird.
Da es beim Umschalten von Leise auf Laut und wieder auf Leise schnell gehen muss, ist ein
Pedal glaube ich zu ungenau.(zu viel Justiererei).

Alternativ ist die Idee von Matze mit dem Booster (kein Verzerrer) auch zu überlegen bzw. auszuprobieren.

---------- Post hinzugefügt um 17:58:16 ---------- Letzter Beitrag war um 16:23:40 ----------

Hallo,
ich weiß jetzt nicht welches Volumenpoti bzw. Pickups/Schaltung du in deiner
Gitarre eingebaut hast. Passiv oder Aktiv. Wäre wichtig zu wissen.
 

Ähnliche Themen

F
Antworten
15
Aufrufe
2K
KeuleThePunisher
KeuleThePunisher
skater411
Antworten
4
Aufrufe
1K
olerabbit
olerabbit
Cryze
Antworten
29
Aufrufe
4K
detonation
D
P
Antworten
17
Aufrufe
2K
Lukas Truninger
Lukas Truninger

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben