ersatz für meinen srx 360 ...

  • Ersteller Skarburz
  • Erstellt am
Skarburz
Skarburz
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.03.14
Registriert
28.03.11
Beiträge
19
Kekse
0
Ort
Köflach
heyho leute, vielleicht könnt ihr mir ja helfen. alles in allem bin ich ja mit meinem ibanez sehr zufrieden, dennoch bin ich auf der suche (in den nächsten monaten soll ein neuer her) nach einem ordentlichen ersatz für den bass - wenn möglich schon etwas eher in der semiprof/prof-klasse, doch noch unter der magischen grenze von 1000 euronen. austattungsmäßig würde ich 2 humbucker bevorzugen (KEIN MUSS!!!) - dazu einen durchgehenden und nicht allzu dicken hals. hätte da irgendjemand vorschläge??? trotz all diesen wünschen habe ich im moment den hier im auge, kann mir jemand von euch mehr zu diesem teil sagen? https://www.thomann.de/at/ibanez_btb700dx_bwf.htm

ich danke schon einmal für die antworten, cheers ...
 
Eigenschaft
 
Schau dir mal die SR Serie von Ibanez und die Grind Serie von Peavy an (https://www.thomann.de/de/peavey_c4nt_bass.htm). Die liegen Preislich im Mittelfeld und sind sind super bespielbar. Die Peavy haben auch einen durchgehenden Hals.

Mir persönlich hat der SR500 gute gefallen weil ich schmale Hälse mag. Außerdem ist der Sound recht variabel, hat aber auch wenig Charakter. Allrounder eben. Der Peavy klingt eher heftig und schwer.

Der BTB ist allerdings auch schick. Gespielt habe ich den aber noch nicht. Werde ich aber nachholen!

Mfg raven


z.B.
https://www.thomann.de/de/peavey_c4nt_bass.htm

---------- Post hinzugefügt um 21:00:57 ---------- Letzter Beitrag war um 20:46:03 ----------

ach ich sollte mal richtig lesen... einen SR hast du ja schon :D naja... :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
wie gesagt, ich finde die ibanez sr(x)-bässe toll und ich würde ein neueres modell wirklich begrüßen, allerdings darf der nächste bass dann ruhig ein wenig mehr kosten ... :great:

edit: danke für den tipp, allerdings ist der peavey optisch nicht so unbedingt mein fall
 
Ja das war bei mir auch der Grund bei mir^^

Was hälst du davon?
https://www.thomann.de/de/sterling_by_music_man_sterling_sb14bk.htm
https://www.thomann.de/de/warwick_rb_corvette_prem4_nat_hp_2010.htm
https://www.thomann.de/de/warwick_rb_corvette4_bk_ofc_2010.htm

Das eine Ist ein Jazz Bass. Kann aber auch scharf klingen:D
Der Music Man ist sozusagen die preiswerte Ausführung. Soll angeblich ganz gut an den Music Man Sound rankommen.

1000 Euro ist leider so eine Preisklasse wie 350 Euro bei Bass Amps. Da gibts verdammt wenig. bis 800 ist viel da und ab 1200 dann auch wieder.

Viel Erfolg noch
 
Hallo Skaburz,

ich finde es gibt einen "riesigen" Unterschied im Handling zwischen den SR und SRX Bässen - und ich würde sie nicht in einem Atemzug nennen / zusammenwerfen ...
Ich habe vom SR-705 bis zum SR-300 so ziemlich jedes SR Modell (und verschiedene Holzsorten der SR-Modelle) durchgespielt. Dann griff ich zu einem SRX-430 und fand ihn viel besser als jeden SR Bass. Ich habe extra nochmal den SR Bass angespielt, der mir vorher am besten zusagte ...
Platz 2 machte bei mir ein Squier Precision mit 41 mm am Sattel und erst dann kamen die SR Bässe, deren Hals schlanker ist als ein SRX Hals ...

Wenn ich einen Bass mitgenommen hätte, dann nicht den teuersten, sondern den SRX-430 ...

Die BTB Bässe sind nun wieder ganz anders ...

Ich gebe Dir den Rat, soviele Bässe wie möglich anzuspielen und dann den zu nehmen, der Dir am meisten liegt; egal wie teuer er (in deinem Preisbereich) ist. Ein 400 Euro Bass kann durchaus gegen einen 700 Euro Bass gewinnen. Ich habe damals den SRX-430 stehen lassen, da auch er keinen "Mehrwert" zu den Bässen bildete, die ich zuhause habe. Diese Option solltest auch Du dir offen halten! Egal wie teuer dein SRX-360 war, bringt der neue Bass wirklich einen "Mehrwert"? Falls nicht, warte auf den Bass, der Dir irgendwann den "Mehrwert" bringen wird! Wenn Du in einem halben Jahr mit 300 Euro mehr auf die Suche gehst ist der Bass vielleicht dabei (oder auch nicht).
Ich habe mir für 1200 Euro zwei Combo Amps gekauft (die auch miteinander kombinierbar sind). Dabei hatte ich ca. 2500 Euro für einen Amp eingeplant. Sei also offen und such nicht nur im oberen Preissegment. Frag dich, was Du wirklich brauchst und willst.

Gruß
Andreas
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@cadfael: du hast schon recht mit dem was du sagst. den 430er hatte ich auch schon im auge, allerdings finde ich die schwarzen mechaniken einfach nicht attraktiv, da gefallen mir die des 360ers besser. ich weiß schon, dass man nicht nur nach dem aussehen gehen sollte, aber in diesem punkt bin ich ein wenig heikel. ich hatte die btb's schon länger im auge, vom optischen her würden sie mir vollkommen zusagen - nur hatte ich noch nicht die möglichkeit, einen irgendwo einmal anzuspielen. kannst du mir da ein paar hintergrundinfos zuspielen?

@raver-am-bass: bei den warwicks bin ich etwas zwiegespalten, den sound (ich habe einen etwas älteren standard streamer) finde ich traumhaft, allerdings gefällt mir die korpusform einfach nicht. der mm hingegen wäre natürlich das teil schlechthin (vom namen her) aber da ich so einen noch nicht in der hand hatte und auch nicht darauf hoffen kann, im umkreis von 300 kilometern so einen anzuspielen, kann ich dazu nichts sagen - außerdem muss das budget nicht unbedingt völlig ausgereizt werden :D
 

Ähnliche Themen

Compo
Antworten
5
Aufrufe
3K
Stratz
Stratz
Beatler90
Antworten
46
Aufrufe
12K
kemm47
kemm47
the_priest
Antworten
2
Aufrufe
6K
the_priest
the_priest
andiu
Antworten
5
Aufrufe
4K
andiu
andiu

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben