
sniper
Helpful & Friendly User
Ich bin nicht so der große Kenner, will aber mal trotzdem eine Art "Testbericht" abgeben, da nach der CPX8 in letzter Zeit hier oft gefragt wurde (inklusive von mir selbst). Vielleicht nützen die Erfahrungen eines Halbexperten ja auch anderen Halbexperten.
Ich muß sagen, was ich bisher lesen konnte hat sich bestätigt. Sie ist trotz Ihrer (westerngitarrentypisch) kompakten Maße unverstärkt laut genug um auch mal am Lagerfeuer etc. aufzuspielen. An der Anlage hab ich sie nur kurz gehabt, wo genau die Vorteile von Piezo UND Mikro und deren getrennter Regelbarkeit liegt, krieg ich sicher noch raus. Die Saiten liegen angenehm flach ähnlich einer E-Gitarre und überhaupt liegt sie gut in der Hand. Saubere Barrees greifen war mir auf Anhieb ohne viel Eingewöhnen möglich. Der Abstand der Saiten untereinander (war eines meiner Kaufkriterien) ist für mich grad noch so ok. Es könnte bissel breiter sein, meine Finger sind nicht unbedingt Bleistifte, aber da gewöhn ich mich dran. Muß mich halt etwas mehr konzentrieren.
Was mich persönlich bissel irritiert: Im Stehen und umgehängt an einem Gurt neigt sie stark dazu nach vorn unten zu "klappen". Ob das nun an meinem Bierbauch liegt oder an der Position der Gurtknubbel werd ich noch ermitteln. Da ist meine Ovation Celebtity (mit rundem, flachen Rücken) angenehmer. Nu gut, es gibt ja die Varianten a) abzunehmen und b) im Sitzen zu spielen. Ansonsten schlägt sie die Ovation im Handling durch den breiteren Hals (für mich besser zu spielen) und den unplugged wesentlich volleren Klang.
Ich habe mich für die Farbe "dusk sun red" entschieden und das war kein Fehler. Sie ist ein wirkliches Schmuckstück in Farbe und Form, ich bin total begeistert. Die Verarbeitung ist der Preisklasse (688,00) angemessen, das Finish ist ok. Sicher gibt es paar kleine Stellen die besser sein könnten, aber es ist nun mal keine Glashütte-Uhr. Außerdem hatte ich keine Lust ein Vermögen auszugeben, mit winzigen Verarbeitungsmängeln kann ich leben. Klingen musse - und gut im Handling musse sein - und das trifft beides zu.
Was mir in diesem Zusammenhang auch aufgefallen ist: Ich habe jahrelang auf die beschichteten Elixir-Saiten geschwört. Klar die halten ewig lang (bei mir ca. 5mal so lang wie normale Saiten) und die Geräusche beim Umgreifen tendieren gegen Null. ABER: Mal wieder auf "stumpfen" Saiten zu spielen ist doch recht angenehm. Die beschichteten sind ja extrem glatt und schmeicheln den Fingerkuppen aber man rutscht auch schnell mal ab. Mit normalen Saiten passiert das nicht so schnell, man spielt irgendwie exakter, die Finger sind auch mit nur leichtem Druck gut auf dem Griffbrett fixiert.
Unterm Strich bin ich sehr zufrieden, die nächsten Wochen werden zeigen ob ich es bleibe. Für´s Lagerfeuer werd ich nach wie vor meine hornalte DDR-Konzertgitarre nehmen, die CPX ist sie mir dann doch zu schade. Grad am See wenn abends wenn alles feucht und klamm wird will ich da nix riskieren.
Also, wer es auch demnächst vorhat, mein Urteil: Kann man kaufen.
Gruß - sniper09
Ich muß sagen, was ich bisher lesen konnte hat sich bestätigt. Sie ist trotz Ihrer (westerngitarrentypisch) kompakten Maße unverstärkt laut genug um auch mal am Lagerfeuer etc. aufzuspielen. An der Anlage hab ich sie nur kurz gehabt, wo genau die Vorteile von Piezo UND Mikro und deren getrennter Regelbarkeit liegt, krieg ich sicher noch raus. Die Saiten liegen angenehm flach ähnlich einer E-Gitarre und überhaupt liegt sie gut in der Hand. Saubere Barrees greifen war mir auf Anhieb ohne viel Eingewöhnen möglich. Der Abstand der Saiten untereinander (war eines meiner Kaufkriterien) ist für mich grad noch so ok. Es könnte bissel breiter sein, meine Finger sind nicht unbedingt Bleistifte, aber da gewöhn ich mich dran. Muß mich halt etwas mehr konzentrieren.
Was mich persönlich bissel irritiert: Im Stehen und umgehängt an einem Gurt neigt sie stark dazu nach vorn unten zu "klappen". Ob das nun an meinem Bierbauch liegt oder an der Position der Gurtknubbel werd ich noch ermitteln. Da ist meine Ovation Celebtity (mit rundem, flachen Rücken) angenehmer. Nu gut, es gibt ja die Varianten a) abzunehmen und b) im Sitzen zu spielen. Ansonsten schlägt sie die Ovation im Handling durch den breiteren Hals (für mich besser zu spielen) und den unplugged wesentlich volleren Klang.
Ich habe mich für die Farbe "dusk sun red" entschieden und das war kein Fehler. Sie ist ein wirkliches Schmuckstück in Farbe und Form, ich bin total begeistert. Die Verarbeitung ist der Preisklasse (688,00) angemessen, das Finish ist ok. Sicher gibt es paar kleine Stellen die besser sein könnten, aber es ist nun mal keine Glashütte-Uhr. Außerdem hatte ich keine Lust ein Vermögen auszugeben, mit winzigen Verarbeitungsmängeln kann ich leben. Klingen musse - und gut im Handling musse sein - und das trifft beides zu.
Was mir in diesem Zusammenhang auch aufgefallen ist: Ich habe jahrelang auf die beschichteten Elixir-Saiten geschwört. Klar die halten ewig lang (bei mir ca. 5mal so lang wie normale Saiten) und die Geräusche beim Umgreifen tendieren gegen Null. ABER: Mal wieder auf "stumpfen" Saiten zu spielen ist doch recht angenehm. Die beschichteten sind ja extrem glatt und schmeicheln den Fingerkuppen aber man rutscht auch schnell mal ab. Mit normalen Saiten passiert das nicht so schnell, man spielt irgendwie exakter, die Finger sind auch mit nur leichtem Druck gut auf dem Griffbrett fixiert.
Unterm Strich bin ich sehr zufrieden, die nächsten Wochen werden zeigen ob ich es bleibe. Für´s Lagerfeuer werd ich nach wie vor meine hornalte DDR-Konzertgitarre nehmen, die CPX ist sie mir dann doch zu schade. Grad am See wenn abends wenn alles feucht und klamm wird will ich da nix riskieren.
Also, wer es auch demnächst vorhat, mein Urteil: Kann man kaufen.
Gruß - sniper09
- Eigenschaft