
Groovty
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen,
ich brauche Rat und ein wenig Zeit von euch.
Wir stehen kurz vor unserem ersten Live Auftritt, der bei uns zu Hause Open Air für Freunde und Bekannte stattfinden soll. Ca. 60 Zuhörer.
Bin schon ganz aufgeregt, im positiven Sinn ;-)
Wir, das sind 6 Musiker, mit folgender Besetzung:
-Sängerin, die auch Querflöte spielt
-E-Gitarre, singt auch
-E-Bass
-Keyboard
-Hammond mit Lesleyclone
-Schlagzeug (akustisch)
-Trompete
Unsere Musikrichtung ist Rock Pop Cover (gemäßigt) von damals bis heute.
Hier aufgelistet, die vorhandene, zu Verfügung stehende Verstärkung von vorne nach hinten:
2 St. RCF 310 ART
1 St. RCF 705AS
2 Aktivmonitore
Mischpult Soundcraft (EFX) 12 Kanal
1 Gitarrencombo, soll auch über Mischer in PA laufen
1 Basscombo, dito
1 Lesleyclone, kann nicht über PA laufen
Schlagzeug, 2 Mikrofone über Mischer in PA
Keyboard, über Mischer in PA
Querflöte, 1 Mikrofon über Mischer in PA
Gesang, 2 Mikrofone über Mischer in PA
Trompete, ohne Verstärkung
Für das Mischen am Pult, während den Musikstücken, haben wir noch keine Person, die das machen kann.
Der Mann am Keyboard hat Grundkenntnisse wie gepegelt, gemischt wird.
Das bedeutet für uns, dass im Vorfeld ein gesunder Gesamtklang gefunden werden muss, der dann über die gesamte Zeit so bleiben wird.?
Nun haben wir auch Stücke dabei, da darf der Bass mal ein bisschen mehr und bei anderen eben ein anderes Instrument.
Wie regelt ihr das?
Legt ihr im Vorfeld für die einzelnen Musikstücke die Einstellungen fest und stellt diese dann vor dem jeweiligen Stück dann am Mischer ein?
Dies würde bedeuten, dass alle Stücke im Vorfeld auch angespielt werden müssen!?
Wie regelt ihr das, wenn kein Mischermann extra da ist?
Für eure Erfahrungen danke ich euch.
Groovty
ich brauche Rat und ein wenig Zeit von euch.
Wir stehen kurz vor unserem ersten Live Auftritt, der bei uns zu Hause Open Air für Freunde und Bekannte stattfinden soll. Ca. 60 Zuhörer.
Bin schon ganz aufgeregt, im positiven Sinn ;-)
Wir, das sind 6 Musiker, mit folgender Besetzung:
-Sängerin, die auch Querflöte spielt
-E-Gitarre, singt auch
-E-Bass
-Keyboard
-Hammond mit Lesleyclone
-Schlagzeug (akustisch)
-Trompete
Unsere Musikrichtung ist Rock Pop Cover (gemäßigt) von damals bis heute.
Hier aufgelistet, die vorhandene, zu Verfügung stehende Verstärkung von vorne nach hinten:
2 St. RCF 310 ART
1 St. RCF 705AS
2 Aktivmonitore
Mischpult Soundcraft (EFX) 12 Kanal
1 Gitarrencombo, soll auch über Mischer in PA laufen
1 Basscombo, dito
1 Lesleyclone, kann nicht über PA laufen
Schlagzeug, 2 Mikrofone über Mischer in PA
Keyboard, über Mischer in PA
Querflöte, 1 Mikrofon über Mischer in PA
Gesang, 2 Mikrofone über Mischer in PA
Trompete, ohne Verstärkung
Für das Mischen am Pult, während den Musikstücken, haben wir noch keine Person, die das machen kann.
Der Mann am Keyboard hat Grundkenntnisse wie gepegelt, gemischt wird.
Das bedeutet für uns, dass im Vorfeld ein gesunder Gesamtklang gefunden werden muss, der dann über die gesamte Zeit so bleiben wird.?
Nun haben wir auch Stücke dabei, da darf der Bass mal ein bisschen mehr und bei anderen eben ein anderes Instrument.
Wie regelt ihr das?
Legt ihr im Vorfeld für die einzelnen Musikstücke die Einstellungen fest und stellt diese dann vor dem jeweiligen Stück dann am Mischer ein?
Dies würde bedeuten, dass alle Stücke im Vorfeld auch angespielt werden müssen!?
Wie regelt ihr das, wenn kein Mischermann extra da ist?
Für eure Erfahrungen danke ich euch.
Groovty
- Eigenschaft