
Klotzi
Registrierter Benutzer
Sooo,
da hier alle ja so fleißig Umbau- / Eigenbau-Threads starten, möchte ich mich natürlich nicht vorenthalten.
Mein Kumpel und ich haben uns zunächst vorgenommen, eine Gitarre umzubauen um dann im Anschluss eine komplett selbst zu bauen, aber dazu irgendwann mehr.
Das Objekt an dem wir basteln ist eine Hohner ST Lynx. Bevor ich jetzt hier von den Nostalgikern geprügelt werde: Ich habe 2 ganze hier stehen, eine davon im Original-Zustand, eine hat lediglich einen anderen PU verbaut.
Beim stöbern auf Ebay bin ich dann auf das hier gestoßen:
Den Body und den Hals einer Hohner ST Lynx der ersten Serie. Die Lynx wurde in 2 Serien gebaut, wobei die erste Variante das durchaus gute, aber anfällige Kahler KBS-Tremolo hatte, und die zweite später ein Floyd-Rose-System.
Die in der Auktion angebotene Gitarre hatte keinerlei Hardware bis auf die Mechaniken am Hals.
Da ich die Bespielbarkeit und vor allem die Bestückung Humbucker / Single-Coil recht gut finde, war hier der Gedanke geboren meine eigene Custom-Gitarre zu bauen.
In diesem Thread möchte ich das ganze gerne dokumentieren, auch wenn manche Schritte immer verzögert kommen und ein Update was dauern kann.
Was gemacht werden soll:
- Umbau von Tremolo auf Tune-O-Matic-Bridge mit String-Thru Body
- Einbau von neuen Pickups
- Einsetzen eines Trussrod
- Bodyshaping leicht verändern
- Komplette Neulackierung mit Airbrush-Finish
Zunächst haben wir angefangen und den Body komplett blank geschliffen um danach anzufangen, das Tremolofach zu verschließen:
Danach gings weiter, schön verspachteln und den Rest des Bodies schleifen:
So sieht das verschlossene Trem-Fach aus:
Als nächstes wagten wir uns an eine haarige Sache: Das Griffbrett musste runter, da im Hals der Trussrod fehlte. Allen Unkenrufen zum Trotz haben wir es geschafft, das Griffbrett ohne Schäden abzulösen:
Lustigerweise besteht der Hals einer Lynx aus 2 Teilen, wie hier zu sehen:
Selbstverständlich direkt wieder verleimt...
Da mein Kumpel ein elender Elektronik-Bastler ist, kam folgender Satz:
"Sollen wir nicht direkt LEDs ins Griffbrett bauen?"
Ich steh auf so kranken Scheiß, deswegen haben wir das auch direkt in die Tat umgesetzt...
Die blaue LED ist bisher nur zu Testzwecken, die endgültige Beleuchtung wird rot.
Derzeit warten wir auf unsere bestellte Hardware, dann gehts weiter...
So long,
~ Klotzi
da hier alle ja so fleißig Umbau- / Eigenbau-Threads starten, möchte ich mich natürlich nicht vorenthalten.
Mein Kumpel und ich haben uns zunächst vorgenommen, eine Gitarre umzubauen um dann im Anschluss eine komplett selbst zu bauen, aber dazu irgendwann mehr.
Das Objekt an dem wir basteln ist eine Hohner ST Lynx. Bevor ich jetzt hier von den Nostalgikern geprügelt werde: Ich habe 2 ganze hier stehen, eine davon im Original-Zustand, eine hat lediglich einen anderen PU verbaut.
Beim stöbern auf Ebay bin ich dann auf das hier gestoßen:



Den Body und den Hals einer Hohner ST Lynx der ersten Serie. Die Lynx wurde in 2 Serien gebaut, wobei die erste Variante das durchaus gute, aber anfällige Kahler KBS-Tremolo hatte, und die zweite später ein Floyd-Rose-System.
Die in der Auktion angebotene Gitarre hatte keinerlei Hardware bis auf die Mechaniken am Hals.
Da ich die Bespielbarkeit und vor allem die Bestückung Humbucker / Single-Coil recht gut finde, war hier der Gedanke geboren meine eigene Custom-Gitarre zu bauen.
In diesem Thread möchte ich das ganze gerne dokumentieren, auch wenn manche Schritte immer verzögert kommen und ein Update was dauern kann.
Was gemacht werden soll:
- Umbau von Tremolo auf Tune-O-Matic-Bridge mit String-Thru Body
- Einbau von neuen Pickups
- Einsetzen eines Trussrod
- Bodyshaping leicht verändern
- Komplette Neulackierung mit Airbrush-Finish
Zunächst haben wir angefangen und den Body komplett blank geschliffen um danach anzufangen, das Tremolofach zu verschließen:

Danach gings weiter, schön verspachteln und den Rest des Bodies schleifen:


So sieht das verschlossene Trem-Fach aus:

Als nächstes wagten wir uns an eine haarige Sache: Das Griffbrett musste runter, da im Hals der Trussrod fehlte. Allen Unkenrufen zum Trotz haben wir es geschafft, das Griffbrett ohne Schäden abzulösen:

Lustigerweise besteht der Hals einer Lynx aus 2 Teilen, wie hier zu sehen:

Selbstverständlich direkt wieder verleimt...

Da mein Kumpel ein elender Elektronik-Bastler ist, kam folgender Satz:
"Sollen wir nicht direkt LEDs ins Griffbrett bauen?"
Ich steh auf so kranken Scheiß, deswegen haben wir das auch direkt in die Tat umgesetzt...




Die blaue LED ist bisher nur zu Testzwecken, die endgültige Beleuchtung wird rot.
Derzeit warten wir auf unsere bestellte Hardware, dann gehts weiter...
So long,
~ Klotzi
- Eigenschaft