Erweitertes Klangmaterial auf Roland V-Accordion FR-4x laden- Wer kann mir was erklären?

K
KevinSchili91
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.10.25
Registriert
04.08.24
Beiträge
12
Kekse
0
Guten abend zusammen

Ich überlege mir das Roland V-Akkordeon zu kaufen. Also das FR-4X BK.
Ich habe mich ein bisschen in der Anleitung verlesen die es online gibt. Wenn ich mir auf der Roland Seite diese Klangerweiterungen auf USB Stick ziehe, wie programmiere ich es so das vorhandene Sets auf dem Akkordeon nicht gelöscht werden? Ich habe das leider nicht ganz verstanden. Da steht was von „All“ , „Single“ etc.
Und muss ich die Daten vom Akkordeon unbedingt sichern? Also exportieren?
Vielleicht kann mir jemand das genau erklären
Danke schon mal
 

Anhänge

  • IMG_9499.png
    IMG_9499.png
    543,7 KB · Aufrufe: 26
Hallo Kevin,

leider habe ich mich beim FR-4X noch kaum eingefuchst im Gegensatz zum FR-3X, deshalb alle Tipps hier unter dickem Vorbehalt:

An sich sollte sich das FR-4X komplett auf Werkseinstellungen zurücksetzen lassen, siehe Seite 96 im Manual. Hast du allerdings ein Instrument, bei dem der Händler zusätzliche Klänge, Sets, Userprogramme, Einstellungen usw. bspw. von MisterMusic, dann sind die natürlich weg; also vorher sichern.

Auch sonst kann eine Sicherung auf einem USB-Stick und dann ab damit auf irgendeinen Rechner, externe Festplatte, Cloud o.ä.. nicht schaden und ist nicht sehr aufwändig.

Zudem kann es sein, dass bei einem Werksreset die kostenlosen udn i.d.R. vorinstallierten Klangerweiterungen von Roland, die man auf deren Homepage findet, weg sind und neu installiert werden müssen.


Gruß, Tobias

P.S. So ein Reset kann sinnvoller sein, als eigene verpfuschte Einstellungen mühsam einzeln herauszufinden und zurück zu ändern.
 
grüss dich
oh hab leider momentan keinen Rechner , Laptop etc.
Aber fragt der mich mach leeren Speicherplätzen wenn ich was neues drauflade oder wie sieht das aus? Finde so gut wie nichts auf YouTube, vorallemn nix auf deutsch
 
Wenn ich das richtig sehe, sind bei einem neuen FR-4X die SET-Plätze 68-99 frei, d.h. du kannst 33 Sets in das Instrument laden, bevor du andere überscheiben musst.
oh hab leider momentan keinen Rechner , Laptop etc.
Für eine Sicherung kannst du dir auch einfache USB-Sticks besorgen; gibt's in den bekannten Elektromärkten im 3er-Pack ab 14 Euro. Es kann sein, dass die maximal 32GB haben dürfen, aber das weiß ich nicht sicher.

Einen Rechner brauchst du m.W. (nur) für den Editor, um neue Sets zu erstellen, vorhandene Sets kannst du im Instrument bearbeiten und m.W. dann auch speichern, evtl. auch unter neuem Namen auf einem eigenen Platz. Da solltest du dir ein paar Stunden Zeit für die Anleitung nehmen.

Gruß, Tobias
 

Anhänge

  • FR-4x_Tone_List_e01_W.pdf
    88,3 KB · Aufrufe: 1
Vielen dank, hast mir sehr geholfen.
Ne , Rechner brauch ich nicht, ich will keine Sets aufm Rechner editieren oder so sondern nur das von der Roland Seite mit importieren.
Aber nur mal aus Neugierde; weißt du was man da noch machen kann am Rechner um neue Sets zu erstellen?
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben