
beate_r
Registrierter Benutzer
Hallo Leute,
in unserer Gesangsanlage (Duo Voice/Sax & Bass) tut ein alter Dynacord Eminent 2 (Hybrid) treue Dienste, an modernen Boxen (2x EV SX100+).
Was ich schätze, ist die Kompaktheit und das relativ geringe Gewicht des Geräts (12,5 kg..).
Was ich ebenfalls schätze, und zwar sehr, ist dass das Gerät lüfterlos ist. Für unser Duo ist das eigentlich ein Muss.
Was ich gar nicht schätze, ist das Rauschen.
Außerdem den gegenüber der älteren Vollröhrenversion deutlich schlechteren Klang.
Vor allem aber fehlt mir die Möglichkeit, einen Monitor anzuschließen.
Leistungsbedarf: für uns im Proberaum mehr als ausreichend. Life in kleineren Lokationen wohl ebenfalls - aber da kann es schon mal passieren, dass es knapp wird, vor allem, wenn ich die Bassanlage etwas ausfahre (Mywatt 200).
Die vier Mikrofoneingänge reichen; wir benötigen drei Eingänge.
Weil das Gerät dringen einen vollständigen Cap-Job benötigt (kann ich selbst, ist aber richtig viel Arbeit wg der Vorstufen), spiele ich mit dem Gedanken, die Anlage so nach und nach zu erweitern.
Wie sollte ich da am besten vorgehen? Kompakt, lüfterlos, geringes Gewicht sind wichtige Kriterien, Anschlußmöglichkeit für Monitor ebenfalls. Einfach einen zweiten Eminent/Imperator/HiFi-Favorit) verketten (ist möglich) und mit dem dann den Monitor antreiben?
Überhaupt wieder einen Powermixer? Was käme da gebraucht ggf. in Frage? (alte Technik zu reparieren traue ich mir, wie gesagt zu).
Oder eine passende Endstufe zu meinem Allen & Heath ZED10, über das ich daheim übe, besorgen?
in unserer Gesangsanlage (Duo Voice/Sax & Bass) tut ein alter Dynacord Eminent 2 (Hybrid) treue Dienste, an modernen Boxen (2x EV SX100+).
Was ich schätze, ist die Kompaktheit und das relativ geringe Gewicht des Geräts (12,5 kg..).
Was ich ebenfalls schätze, und zwar sehr, ist dass das Gerät lüfterlos ist. Für unser Duo ist das eigentlich ein Muss.
Was ich gar nicht schätze, ist das Rauschen.
Außerdem den gegenüber der älteren Vollröhrenversion deutlich schlechteren Klang.
Vor allem aber fehlt mir die Möglichkeit, einen Monitor anzuschließen.
Leistungsbedarf: für uns im Proberaum mehr als ausreichend. Life in kleineren Lokationen wohl ebenfalls - aber da kann es schon mal passieren, dass es knapp wird, vor allem, wenn ich die Bassanlage etwas ausfahre (Mywatt 200).
Die vier Mikrofoneingänge reichen; wir benötigen drei Eingänge.
Weil das Gerät dringen einen vollständigen Cap-Job benötigt (kann ich selbst, ist aber richtig viel Arbeit wg der Vorstufen), spiele ich mit dem Gedanken, die Anlage so nach und nach zu erweitern.
Wie sollte ich da am besten vorgehen? Kompakt, lüfterlos, geringes Gewicht sind wichtige Kriterien, Anschlußmöglichkeit für Monitor ebenfalls. Einfach einen zweiten Eminent/Imperator/HiFi-Favorit) verketten (ist möglich) und mit dem dann den Monitor antreiben?
Überhaupt wieder einen Powermixer? Was käme da gebraucht ggf. in Frage? (alte Technik zu reparieren traue ich mir, wie gesagt zu).
Oder eine passende Endstufe zu meinem Allen & Heath ZED10, über das ich daheim übe, besorgen?
- Eigenschaft