ESP - Kirk Hammett Gitarren Unterschiede?

  • Ersteller CaptainKarracho
  • Erstellt am
Nur mal so nebenbei. Das war zu Cunning Stunts Zeiten. Das war eine Ltd, die er nach jeden Spielen entweder ins Publikum warf oder sie irgendwo dagegen geworfen hat. Danach hatte sein Techniker die Möglichkeit die Gitarre noch zu flicken....mit einem durchgehenden Hals ist sowas inreperabel. Es ist FAKT, dass Kirk nur über durchgehende Hälse spielt. Das Ganze mit Bolt on kannst du vergessen. Selbst der Hals einer KH-2 Vintage ist nicht identisch zudem der Custom Shop KH-2 Neck-Thru ....Wenn du genau die selbe Klampfe wie Kirk haben willst dann musst du um die 3500,- hinblettern. Ich hätte sie auch gern, nur ist das weit von meinen finanziellen Möglichkeiten entfernt.

Das ist so nicht richtig, seit 2006 ist die CS NT KH-2 exakt die gleiche wie die Vintage, nur ohne Vintage. Deswegen habe ich damals auf die 06er gewartet. Alles mit ESP besprochen, gleichen Halsabmaße, gleiches Halsprofil, seit dem genauso auch matter seidenlack und kein klarlack mehr über den Hals. Danach wurde die CS nämlich auch nochmal um einiges teurer.
 
Alles klar. Wieder was gelernt;) Wie ist die Gitarre so? Man kann sie leider fast nirgendwo antesten...
 
Guckmal im ESP Thread, hab da die letzten Post immer ein wenig über die geschrieben. Also ich finde die unheimlich gut. Nicht weil ich jetzt der größte Kirk Hammett bin, aber die Eigenschaften wie Erle/Ahorn, Ex-Thin U Hals, 24 Bünde und Palisander Griffbrett und gerade wie diese miteinander verbunden sind(was meiner Meinung nach der größte Unterschied zu den Std. und Signatur Serie ist), es ist irgendwie mehr Leben drinne. Lässt sich schwer beschreiben. Man fühlt es mehr. Auch wenn man Live höchstwahrscheinlich nie nen Unterschied hört. Live nehm ich die in der Regel nicht mit, da doch eher meine Fender oder Kramer.
 
Guckmal im ESP Thread, hab da die letzten Post immer ein wenig über die geschrieben. Also ich finde die unheimlich gut. Nicht weil ich jetzt der größte Kirk Hammett bin, aber die Eigenschaften wie Erle/Ahorn, Ex-Thin U Hals, 24 Bünde und Palisander Griffbrett und gerade wie diese miteinander verbunden sind(was meiner Meinung nach der größte Unterschied zu den Std. und Signatur Serie ist), es ist irgendwie mehr Leben drinne. Lässt sich schwer beschreiben. Man fühlt es mehr. Auch wenn man Live höchstwahrscheinlich nie nen Unterschied hört. Live nehm ich die in der Regel nicht mit, da doch eher meine Fender oder Kramer.
Ist zwar fast OT, aber gibt es ein paar Bilder der Gitarre?
 
Hier ist ein schönes Bild:

kh-2vintage.jpg


Man man... die hat es mir nun echt angetan nach eurem gerede hier.
Ich glaub ich beiß mal in den Sauren Apfel und leg mir immer nen bisschen Geld bei seite damit das ende des Jahres noch was wird.
Morgen wird der Keller nach verkaufbaren durchforstet! (=
 
Ma ne ganz doofe Frage nebenher...

die Vintage kostet in unserem Lande 3.499 Euro. In den USA aber nur knapp 3.399 Dolla, was umgerechnet gute 2.200 Euro währen.
Kann man sich die nich lieber in den USA bestellen? Oder macht das zusenden einige Probleme wie Zoll oder dergleichen?

Was gibts für gute Shops in den USA die auch nach Deutschland verschicken?
 
Ma ne ganz doofe Frage nebenher...

die Vintage kostet in unserem Lande 3.499 Euro. In den USA aber nur knapp 3.399 Dolla, was umgerechnet gute 2.200 Euro währen.
Kann man sich die nich lieber in den USA bestellen? Oder macht das zusenden einige Probleme wie Zoll oder dergleichen?

Was gibts für gute Shops in den USA die auch nach Deutschland verschicken?
Grundlegend zu Beginn: Darüber gibt es hier im Forum einen sehr informativen Sammelthread. Dort kannst du dich im Bedarfsfall rasch und vollständif informieren.

Prinzipiell sollte das kein Problem sein. ABER: Aufgrund des Einfuhrzolls von 19% (MwSt-Satz) auf Kaufpreis + Porto/Verpackung zzgl. nochmals 3,5% auf diese Summe für die Warengruppe Gitarre bist du auch bei etwa 3000 Euro (grob überschlagen!). Insofern lohnt sich der Import kaum noch, immerhin haben die Händler vor Ort ja auch einigen Preisspielraum.
 
Zudem ist bei einem Inlandkauf das Risiko viel geringer, wirklich eine Neck-through, anstatt evtl. einer "Neck-less" KH-2 zu bekommen. ;) In diesem Fall entfällt der Rückversand und viel Ärger.
 
Oh ha...
danke das ihr mir hier trozdem geantwortet habt. Na da lohnt sich der Kauf sicher nicht mehr.
Ich werd die dan wohl hier bei uns in Bochum in Bayer´s Musikladen kaufen. Dort steht die Online für 3.499 Euro drin. Ich wette ein wenig nach unten werden die noch gehen. Aber, erstmal sparen!

Ne andere Frage, ich lese ständig (außer komischerweise bei bayers) das die Gitarre mit Koffer inclusive is. Ich hab ein paar Bilder der KH-20 (?) gesehen, diese Sonderserie zum 20. Jahrestag von Kirk (oder so), da war ein spitzen Koffer bei mit Totenkopfschädel drauf, also wirklich passend. Ist dieser oder ähnlich auch dabei?
Oder handelt es sich nur um ein "Bonus" des jeweiligen Verkäufers?
 
Ein ESP-Koffer ist dabei - wäre bei DEM Preisbereich ja noch schöner, wenn man den separat kaufen müsste. Der Koffer ist aber nicht so auffällig designed wie der Koffer der KH-20 - eins chlichtes ESP ziert ihn.

BTW: Bei Soundlang steht die KH-2 CS für glatt 3000 Euro im Netz - also schonmal ein gutes Druckmittel vor Ort bei Beyers.
 
Leider ist das nur die Costum! Ich hab ja nen auge auf die Vintage geworfen...!
Aber mal schaun, vielleicht wird´s auch die!
Bei Bayers kostet die "normale" Costum 3200 Euro...!
 
Echt? Aber warum willst du eine Gitarre mit Spielspuren. EInfach die originalen Sticker aus de rbucht draufgeklebt und losgespielt - die Macken kommen mit der Zeit von alleine.
 
Ja stimmt du hast recht... aber ich muss zugeben die hat was!
Ich schau mal... wen die natürlich 500 Euro mehr nur für macken kostet is das natürlich wirklich übertrieben...!
Spielspuren kommen bei mir nicht von alleine rein. (= Ich pass auf sowas, besonders wens so teuer is auf wie auf meine Familienjuwelen. Deswegen würde da so schnell keine macke rein kommen...! Vielleicht ma eine, aber darüber würde ich mich einfach zu sehr aufregen...!

Sind doch wirklich nur dieser "gebrauchte" look das den unterschied macht, oder hab ich was faltsch verstanden?
 
Laut Lemmy sind die beiden Gitarren identisch, bis auf die künstlichen Spielspuren. Siehe hier:

Das ist so nicht richtig, seit 2006 ist die CS NT KH-2 exakt die gleiche wie die Vintage, nur ohne Vintage. Deswegen habe ich damals auf die 06er gewartet. Alles mit ESP besprochen, gleichen Halsabmaße, gleiches Halsprofil, seit dem genauso auch matter seidenlack und kein klarlack mehr über den Hals. Danach wurde die CS nämlich auch nochmal um einiges teurer.
Insofern würde ich mir wirklich überlegen, ob der Aufpreis tatsächlich sein muss. Und noch ein Nachtrag zum Achtgeben mit den Instrumenten. Leider kann man als Gitarrero so vorsichtig sein, wie man will. Bei Auftritten kommt es leider vor, dass auf der Bühne die Instrumente kollidieren oder ein angetrunkener Gast irgendeinen Blödsinn macht. Insofern kannst du trotz aller Vorsicht kleinere Dings und Dongs an einem Workhorse-Instrument für den täglichen Einsatz leider nie ganz ausschließen.
 
Da stimme ich zu, Vintage wird die irgendwann von alleine. Und die Custom ist in den letzten Jahren um einiges billger geworden. Für ca.3000€ würde ich zuschlagen, da wird der Spielraum für Soundland bestimmt auch nicht mehr sooo groß sein. Und wie gesagt, ist exakt die gleiche(abgesehen von Vintage halt). Aber ich dachte mal, die Vintage ist auch billiger geworden
 
Ich besitze eine LTD KH203 und habe bereits die 202, sowie 602 und 603 gespielt.
Sie warend definitiv alle ihr Geld wert! Die KH von ESP direkt habe ich leide rnoch nicht gesehen.
Aber einige andere Signatur Modelle von ESP. Diese sind auf jeden Fall sehr sehr gut verarbeitet.
Für den Vintage Wahn der "Caution Hot" Gitarre würde ich keinen Cent bezahlen. :D

Gruß
Dime!
 
Juhu (=
Da das bissher mit dem Geld zusammenkratzen super klasse toll funktioniert und ich bis Ende des Monats schon 6/8 des Preises zusammen habe, bin ich nun nen bissel spitz auf das schöne Teil! (=

Eine Frage gibt es noch die ich klären wollte...

und zwar, ist die KH-2 CTM (Vintage + normale CTM) eigentlich genau die Gitarre die sich Kirk darmals bei ESP bestellt hat? Oder gibts da doch noch unterschiede?
Also ich rede jetzt rein vom Technischen! Das Aussehen wird ja schon stimmen...!

Es geht mir einfach ums gefühl, da ich mir mal etwas gönnen möchte und nicht immer nur diese "ach, für das Geld is die schon spitze" schiene fahren will, vorallem wens um mein liebstes Hobby geht (was der Grund is wieso ich so ne teure Gitarre ins Auge gefasst habe!)...! Währ schon vom leicht Motivierend wen man weis das Kirk mit exakt dem gleichen Model auf der Bühne stand...!

Würd mich über Antworten freuen.

Gruß,
Sebastian
 
Ich besitze eine LTD KH203 und habe bereits die 202, sowie 602 und 603 gespielt.
Sie warend definitiv alle ihr Geld wert! Die KH von ESP direkt habe ich leide rnoch nicht gesehen.
Aber einige andere Signatur Modelle von ESP. Diese sind auf jeden Fall sehr sehr gut verarbeitet.
Für den Vintage Wahn der "Caution Hot" Gitarre würde ich keinen Cent bezahlen. :D

Gruß
Dime!

Jou, aber eins gibt's da zu bedenken wenn man wirklich zwischen der NT CS und der Vintage CS entscheidet: Es wird nur 100 Vintages geben, danach ist Schluß. Das heißt: Der Preis wird relativ bald mal sehr hoch werden für gebrauchte Vintages, geschweige denn Relics (das waren die ersten, die wie Kirks Gitarre gereliced wurden).
Die NT CS wird immer weiter gemacht werden...

@Sebastian: Das lief damals nicht so. Kirk hat sich keine KH-2 bestellt, er hat sich die MM-220 bestellt, die später zur MM-250 und zur MM-280 weiter mutierte. Die sind wirklich selten - ich hatte mal eine MM-250...
ESP ist auf den fahrenden Wagen aufgesprungen, aber weil sie den Jackson Headstock nicht machten konnten, jedenfalls nicht in Nordamerika, haben sie aus seinem Design die KH-2 gemacht. Kirk hat dann eine (2, 3, 4, o. s.) bekommen und aus der wurde dann die originale Relic aka Caution Hot! Kirk's Guitar Dingens...usw., Rest ist ja allgemein bekannt.
 
Hi,

Ich arbeite den Thread mal komplett durch:

Der Unterschied der KH-2 und der KH-2 NTB / Vintage besteht ja darin das der Hals, sowie der Korpus aus einem Stück Holz sind. Das is bei der KH-2 nicht der fall. Aber preislich unterscheiden sich die varianten ja extrem.

Dir ist schon klar, dass Hals und Korpus nicht aus einem Stück Holz bestehen?!
Der Korpus wird im Sandwich-Style an den Hals geleimt. Im Prinzip entspricht der "Erle-Korpus" also eher zwei Flügeln, die an eine Ahorn-Basis angeleimt wurden. Mehr dazu hier.

Eine Neck-Thru Konstruktion ist deshalb teurer. Man benötigt ...
  1. ... einen deutlich größeren Hals-Rohling was mit Mehrkosten verbunden ist.
  2. ... deutlich mehr Zeit für die Herstellung. Bolt-on ist einfacher zu produzieren.

Ein Preisaufschlag bei der "Relic" ist dann allerdings eher auf die "limited Edition", den "heiligen Gral" und den zusätzlichen Arbeitsaufwand zurückzuführen. Unter Umständen wurde das Holz außerdem noch zusätzlich selektiert. Die Holzselektion wird generell für die angesprochenen Aufpreise bei ESP verantwortlich sein, gerade wenn es um sonst identische Gitarren geht. Wichtig ist bei den LTD Versionen vielleicht noch, dass dort auch an der Hardware eingespart wird (Floyd Rose, Mechaniken, ...).


Deswegen ist eigentlich nur eine neck-thru eine "wahre" Signature. Ich ziehe ebenfalls diese Halskonstruktion vor, weil sie hochwertiger ist, und der Zugang zu den hohen Lagen deutlich besser ist.

Das kann ich so nicht stehen lassen. Warum? Weil man das nicht pauschalisieren kann/darf. Es gibt hochwertigste neck-thru Konstruktionen und mindestens ebenso hochwertige bolt-ons. Wir können uns jetzt darauf einigen, dass das 3-Punkt System von Fender in den 70s suboptimal war ABER gegen die 4-Punkt Systeme von Fender, ESP & Co. spricht IMHO rein gar nichts. Die Aussage, dass ein neck-thru System hochwertiger ist stimmt also nicht. Die Verarbeitung ist allerdings komplexer. In diesem Fall könnte man aber entgegenhalten, dass einige bolt-on Konstruktionen ein ganz eigenes Niveau definiert haben (Beispiel 1, Beispiel 2). Ich behaupte jetzt ganz frech, dass das Spielgefühl hier auch in den hohen Lagen keine Spur "schlechter" ist als bei einer neck-thru Konstruktion und die Vorteile eines bolt-on Halses trotzdem erhalten bleiben. Ok, es lässt sich nicht auf das KH-2 Beispiel übertragen aber mir geht es schließlich in erster Linie um die Pauschalisierung in Deiner Aussage.


Leider ist das nur die Costum!
Bei Bayers kostet die "normale" Costum 3200 Euro...!

Custom. ;)


JSind doch wirklich nur dieser "gebrauchte" look das den unterschied macht, oder hab ich was faltsch verstanden?

Ich will meine Hände für diese Aussage nicht in das Feuer legen aber ich vermute stark, dass auch hier ein Holz-Upgrade versteckt sein könnte. Deshalb klingt eine "Vintage" oder "Relic" nicht zwangsläufig besser aber in der Holz-Selektion hat ein freundlicher ESP Mitarbeiter das verwendete Holz für würdig empfunden und ein anderes in die "Standard Produktion" geschickt.


Da das bissher mit dem Geld zusammenkratzen super klasse toll funktioniert und ich bis Ende des Monats schon 6/8 des Preises zusammen habe, bin ich nun nen bissel spitz auf das schöne Teil!

Gratulation :)

Vielleicht habe ich es überlesen aber hast Du diese Gitarre bisher schon einmal gespielt oder möchtest Du Dir blind ein Modell im Internet bestellen?

Ich war während meiner Metallica/Kirk Phase auch in der Situation, dass ich mir fast eine KH-2 Relic gekauft hätte. Heute bin ich froh darüber, dass ich es nicht gemacht habe. Ich kann den Wunsch nach DER Kirk-Gitarre nachvollziehen aber ehrlich gesagt nicht prinzipiell verstehen warum man sich diese Gitarre in Deutschland neu kauft. Den objektiven "Wert" dieser Gitarre kann man ermitteln indem man sich die Verkaufspreise in Japan oder den Staaten anschaut bzw. den ebay Markt beobachtet. Das was die Läden hier in Europa veranschlagen ist IMHO zu hoch, sprich man kann deutlich mehr Gitarre für das gleiche Geld bekommen wenn man bereit ist auf das "Kirk" zu verzichten.

Auf das "Kirk" verzichten muss man nicht, wenn man wie "scottph" im Geschäftsleben steht und der "Verlust" bei dieser Investition bzw. bei einem eventuellen Verkauf problemlos ausgeglichen werden kann. Bei einem Schüler/Studenten kann bei so einer Aktion aber ein ganz ordentliches Loch in die Kasse gerissen werden und das muss nicht unbedingt sein - v.a. wenn Kirk u.U. in einem Jahr wieder "out" ist und ganz schnell für die neue Steve Vai Signature herhalten muss.

^^Verstehe mich bitte nicht falsch, ich kenne Deine konkrete Situation nicht, aber ich schätze Kirk sehr und behaupte trotzdem, dass er in vielen Fällen ein temporäres Idol ist mit dem man nach einiger Zeit nicht mehr viel anfangen kann. Für mich spricht aktuell sehr viel dafür, dass Du Dir zwar sicher bist bei der Gitarre zu bleiben aber diese Gitarre in erster Linie wegen dem Kirk-Gefühl kaufst. Dagegen spricht im Prinzip nichts und man kann das gerne machen solange man gitarrentechnisch grundversorgt ist! Sollte aber dringender Gitarrenbedarf für die persönliche Entwicklung am Instrument bestehen wüsste ich diese +/- 3.000 Euro sinnvoller anzulegen.


Der Preis wird relativ bald mal sehr hoch werden für gebrauchte Vintages, geschweige denn Relics (das waren die ersten, die wie Kirks Gitarre gereliced wurden).

Da bin ich aber mal gespannt wie "sehr hoch" diese Preise gehen werden. An eine Preissteigerung will ich auf jeden Fall noch nicht glauben.
 
Hallo,

danke für Deine lange Antwort...!
Nun bin ich aber etwas verwirrt...
ich will mir diese Gitarre nicht unbedingt kaufen weil sie von Kirk Hammett ist, das sehe ich nur so als kleinen Bonus. Ich will sie mir kaufen weil ich sie vom Aussehen her nicht schlecht finde und gerne die verbauten EMG Tonabnehmer haben möchte.
Ich spiele auch oft so in der Richtung wie Metallica, spiele Stücke von dennen und und und.

Zur Zeit hab ich ne (in meinen Augen) relativ gute Ibanez (preis ca. 700 vor 4 Jahren), die mich aber vom Klang nicht sooo sehr überzeugen kann. (wachsende ansprüche halt mit den Jahren)
Ich hab eigentlich nie so damit gerechnet das ich mir ne neue Gitarre kaufen wollte, zumindest nicht in absehbarer Zeit.
Aber als das Angebot von meinem Cheff kam, mit meine 3 Wochen Sommerurlaub abzukaufen (da grad viel Stress im Büro ist und es leider keine andere möglichkeit gab) sah ich das als anreiz für etwas größeres zu sparen.
Da dachte ich an eine neue Gitarre. Da mir das Hobby viel viel Spaß macht, wollte ich endlich mal ein ordentliches Instrument haben. Also nich nur eins für 1500 Euro... oder 2000 Euro... sondern mal was, wo man sagt "Das is spitzenklasse!"...! Die Kohle bekomm ich momentan ganz gut Zusammen (Keller ausgemistet für Ebay ect.)... ich wollt mir also nur was tolles gönnen...!
Da hab ich halt nach teureren Gitarren geschaut und die KH2 gefunden, die mir sofort optisch super gut gefallen hat. Ein Kolege von mir halt die KH-1 mit diesen Nichtaktiven EMG Tonabnehmern und diese macht ordentlich krawums, das wollt ich auch haben...!

Aber jetzt kommst du an, (= nimmst mir den Wind aus den Segeln und sagst mir das es quasi vieeeeel bessere Gitarren für 3500 Euro gibt?
Ich dachte die KH-2 währ schon nen Prachtstück und all sein Geld wert... ein anzeichen dafür, das Kirk Hammett diese ja auch spielt. (ja... machta nich wirklich)

Ich mein, ich hab mich da jetzt ziemlich auf die KH-2 Vintage festgefahren, aber meine nächste Frage währe auch gewesen, was es denn da für alternativen gibt? Oder ob ich vielleicht mehr fürs Geld bekomme...?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben