
Harlequin
Helpful & Friendly User
- Zuletzt hier
- 10.09.19
- Registriert
- 07.10.03
- Beiträge
- 6.174
- Kekse
- 5.932
Hallo zusammen,
eigentlich entstamme ich der Gitarrenecke (Nein, jetzt nicht wegklicken
), plane aber schon seit knapp 1, 2 Jahren immer wieder, mir doch mal einen Bass anzuschaffen. Gelegentlich habe ich mit meinen recht begrenzten Basskenntnissen vereinzelt Bässe angespielt, konnte dabei immerhin einigermaßen auf meine Gitarrenkenntnisse zurückgreifen.
Vor einigen Tagen bin ich in einem Laden auf den ESP LTD B-4E NG gestoßen, der mich sowohl von der Optik als auch Sound und Bespielbarkeit recht anspricht. Daher wollte ich mal eure Meinung einholen, da ich mir in einigen Bereichen nicht sicher bin. Es geht mir vorrangig darum, inwiefern der Bass nicht zur sehr auf eine Musikschiene festgelegt ist. Ausnahmsweise, was hier schon eine Ausnahme im Forum zu sein scheint, suche ich nicht zwingend einen "Metal-Bass". Dafür würde ich ihn zwar auch hernehmen, aber er sollte auch brauchbar für andere Musikrichtungen sein. Mein Problem ist, dass ich mich eher wenig mit den Tonabnehmerbestücken im Bassbereich auskennt. Ist eine HH-Kombination einigermaßen flexibel oder sollte man auf andere Besückungen zurückgreifen? Ich weiß, dass nicht die Tonabnehmer und das Holz allein den Klang ausmachen, aber ich wollte mir ungerne einen Bass anschaffen, wo ich dann nach einigerZeit merke: Ne, Funk/Blues/"Rock n' Roll" oder was weiß ich ist damit nur schwer möglich.
Zum anderen findet sich zu dem Bass doch immer mal die Beschreibung, dass er einen schlanken Hals aufweist, was für mich als Gitarristen nun eigentlich nicht so hinderlich ist. Da es mir jedoch an fortgeschrittene Spieltechniken im Bassbereich mangelt, wollte ich deshalb fragen, ob man mit dem Hals stark eingeschränkt sein könnte, beispielsweise Slappen. Oder ist es für Anfänger eher ratsam, einen breiteren Hals zu verwenden, da man mehr "Fingerspielraum" hat?
Würd' mich über eine Meinungen freuen
Noch ein Link zum Bass (ausnahmsweise Thomann) https://www.thomann.de/de/esp_ltd_b_4e_ng.htm
eigentlich entstamme ich der Gitarrenecke (Nein, jetzt nicht wegklicken
Vor einigen Tagen bin ich in einem Laden auf den ESP LTD B-4E NG gestoßen, der mich sowohl von der Optik als auch Sound und Bespielbarkeit recht anspricht. Daher wollte ich mal eure Meinung einholen, da ich mir in einigen Bereichen nicht sicher bin. Es geht mir vorrangig darum, inwiefern der Bass nicht zur sehr auf eine Musikschiene festgelegt ist. Ausnahmsweise, was hier schon eine Ausnahme im Forum zu sein scheint, suche ich nicht zwingend einen "Metal-Bass". Dafür würde ich ihn zwar auch hernehmen, aber er sollte auch brauchbar für andere Musikrichtungen sein. Mein Problem ist, dass ich mich eher wenig mit den Tonabnehmerbestücken im Bassbereich auskennt. Ist eine HH-Kombination einigermaßen flexibel oder sollte man auf andere Besückungen zurückgreifen? Ich weiß, dass nicht die Tonabnehmer und das Holz allein den Klang ausmachen, aber ich wollte mir ungerne einen Bass anschaffen, wo ich dann nach einigerZeit merke: Ne, Funk/Blues/"Rock n' Roll" oder was weiß ich ist damit nur schwer möglich.
Zum anderen findet sich zu dem Bass doch immer mal die Beschreibung, dass er einen schlanken Hals aufweist, was für mich als Gitarristen nun eigentlich nicht so hinderlich ist. Da es mir jedoch an fortgeschrittene Spieltechniken im Bassbereich mangelt, wollte ich deshalb fragen, ob man mit dem Hals stark eingeschränkt sein könnte, beispielsweise Slappen. Oder ist es für Anfänger eher ratsam, einen breiteren Hals zu verwenden, da man mehr "Fingerspielraum" hat?
Würd' mich über eine Meinungen freuen
Noch ein Link zum Bass (ausnahmsweise Thomann) https://www.thomann.de/de/esp_ltd_b_4e_ng.htm
- Eigenschaft