ESP Random Star RL

hellion schrieb:
Weisst du welches Jahr ca.? Bei Charvel muss das Ender der 70er gewesen sein, nachdem EVH seine Ibanez Destroyer (Explorer-Form) etwas "bearbeitet" hatte.

Wenn das stimmt, dann habe ich kein Problem das zu akzeptieren und meinen Kopf vor dir zu verneigen, aber für mich sah diese Form immer nach einer verunstalteten Dime-Sig aus, aber man lern ja nie aus :great:
 
hellion schrieb:
Weisst du welches Jahr ca.? Bei Charvel muss das Ender der 70er gewesen sein, nachdem EVH seine Ibanez Destroyer (Explorer-Form) etwas "bearbeitet" hatte.

Ich muss mal nachschauen irgendwo hab ich es stehen.
 
Will mich ja nicht in euer Thema einmischen ab das geht echt ein bissel zu sehr Off Topic hier.
 
Hi
um mal wieder halbwegs on topic zu kommen:

Hier eine Charvel:
charv_starsnwht.jpg


Gibts bei station music für 1650€.

gruss
eep
 
UncleReaper schrieb:
Ich muss mal nachschauen irgendwo hab ich es stehen.

Also laut der "electric guitars"-enzyklopädie gibt es spätenstens ab den 80ern das "original star shape" (nach dem verkauf an jackson).

Bei Washbrun ist die dime serie erst 91 rausgekommen. Also deutlich später. Sowieso ist die Form der beiden unteren Hörner doch schon ziemlich unterschiedlich.

gruss
eep

PS: so OT ist die diskussion doch gar nicht???
 
Die ist aber ziemlich DEANig, look at the Headstock!
 

Anhänge

  • rs_s.jpg
    rs_s.jpg
    13,4 KB · Aufrufe: 154
gus g. von firewind spielt das esp modell auch, jedoch mit viel geilerer kopfplatte.

hier..




außerdem macht er beide gitarristen von bodom platt!
 
gibsonrocker schrieb:
gus g. von firewind spielt das esp modell auch, jedoch mit viel geilerer kopfplatte.

geschmackssache. mir gefällt der runde hockeyschläger viel besser :cool:
 
DEATHCRAWL666 schrieb:
Die ist aber ziemlich DEANig, look at the Headstock!
Was zum Geier ist daran Deanig ? Dean waren nicht die ersten mit diesem Shaping.

eep schrieb:
Also laut der "electric guitars"-enzyklopädie gibt es spätenstens ab den 80ern das "original star shape" (nach dem verkauf an jackson).

Bei Washbrun ist die dime serie erst 91 rausgekommen. Also deutlich später. Sowieso ist die Form der beiden unteren Hörner doch schon ziemlich unterschiedlich.
Washburn hatte vor irgendeiner Dime Serie dieses Star Shape.
(Teilweise sogar mit richtig häßlichen Verzierungen :D )
Es geht hier nicht um irgendeine Dime Signature Serie.
Ich suche wie gesagt die ganzen Sachen nochmal raus.

Was mir gerade einfällt....u.U. kann es sein dass dieses Star Shape auf Paul Stanley´s Mist gewachsen ist.
Ich habe gerade wieder die Washburn mit Starshape und dämlichen Glittersteinen im Kopf. (Die angesprochenen häßlichen Verzierungen ;) )
Kann natürlich auch für Abba gewesen sein. :D
Man wenn ich hier nicht so einen Saustall hätte, dann würden die ganzen Listen schon vor mir liegen.

gibsonrocker schrieb:
außerdem macht er beide gitarristen von bodom platt!

So ne unfundierte Aussage, sagt alles. :D
 
UncleReaper schrieb:
So ne unfundierte Aussage, sagt alles. :D

..wie gehabt, uncle kanns nie lassen:rolleyes:
nehm nicht alles so ernst, ich werde doch wohl noch en bissel promo machen dürfen;)

erst hören, dann beschwören ;)
 
gibsonrocker schrieb:
..wie gehabt, uncle kanns nie lassen:rolleyes:
nehm nicht alles so ernst, ich werde doch wohl noch en bissel promo machen dürfen;)

erst hören, dann beschwören ;)

Jetzt benutz ich schon Smiley´s und meins trotzdem ernst ? tztz ;) :D
Man kann die Leut doch net vergleichen, nagut kann ma schon aber Firewind ist doch ma wieder was janz anderes.
Die könnt man eher mit Symphony-X vergleichen und da relativiert sich des mit dem "plattmachen" wieder, der Romeo is ja auch nen, wenn auch dicker Flitzefinger. ;)
Dream Evil / Firewind und Children Of Bodom sind doch ganz unterschiedliche Terrains.
Sogar auf gleichem Terrain vergleiche zu ziehen is immer so schwierig. (Solang des Gesamtbild passt und die Musik gefällt ist doch jut)
 
UncleReaper schrieb:
Was zum Geier ist daran Deanig ? Dean waren nicht die ersten mit diesem Shaping.


Washburn hatte vor irgendeiner Dime Serie dieses Star Shape.
(Teilweise sogar mit richtig häßlichen Verzierungen :D )
Es geht hier nicht um irgendeine Dime Signature Serie.
Ich suche wie gesagt die ganzen Sachen nochmal raus.

Was mir gerade einfällt....u.U. kann es sein dass dieses Star Shape auf Paul Stanley´s Mist gewachsen ist.
Ich habe gerade wieder die Washburn mit Starshape und dämlichen Glittersteinen im Kopf. (Die angesprochenen häßlichen Verzierungen ;) )
Kann natürlich auch für Abba gewesen sein. :D
Man wenn ich hier nicht so einen Saustall hätte, dann würden die ganzen Listen schon vor mir liegen.



So ne unfundierte Aussage, sagt alles. :D




ICH MEINTE NICHT DEN SHAPE, ICH HABE JA GESCHREIBEN: LOOK AT THE H.E.A.D.S.T.O.C.K!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
Meinung vom thread ersteller.... eigentlich wollte ich nur wissen obs die zu kaufen gibt oder nicht :D .

Aber auf Seite 2 wurde eine genannt die aufm finnischen MArkt zu haben sein soll, nur goldene HArdware hat. Roope hat auch eine mit goldener HArdware, da würde sich doch rausschlissen lassen das es die ist? :D
 
Sag ich doch aber mir hört ja keiner zu:D

Die hat eben keien Goldhardware. Sie heißt aber genau so und is auch die Signature hat aber 2 Humbucker was ja nicht wirklich tragisch ist. Wegen Goldhardware müsste man halt fragen ob es die auch damit gibt. Ansonsten ist es die.
 
UncleReaper schrieb:
Jetzt benutz ich schon Smiley´s und meins trotzdem ernst ? tztz ;) :D
Man kann die Leut doch net vergleichen, nagut kann ma schon aber Firewind ist doch ma wieder was janz anderes.
Die könnt man eher mit Symphony-X vergleichen und da relativiert sich des mit dem "plattmachen" wieder, der Romeo is ja auch nen, wenn auch dicker Flitzefinger. ;)
Dream Evil / Firewind und Children Of Bodom sind doch ganz unterschiedliche Terrains.
Sogar auf gleichem Terrain vergleiche zu ziehen is immer so schwierig. (Solang des Gesamtbild passt und die Musik gefällt ist doch jut)

;) ..ja mein ich ja auch, aber wenn ich von einem "guten" gitarristen spreche dann meine ich auch seine vielseitigkeit. gerade deshalb vergleiche ich die gitarristen alexi/gus g.

aber mal so gesehen kann ich mir nicht vorstellen das alexi alles so auf die reihe bekäm, außerdem gefällt mir sein stil nicht so sehr gus seinen.
man sieht oft das alexi unsauber ist.

aber michael rome ist meiner meinung nach wieder was anderes als gus.
außerdem brauch ein gitarrist "harmonie" und die hat alexi absolute nicht!
da ist gus schon eher einer der richtung.

hört euch von firewind mal das instrumentale stück "feast of the savages" an. das erinnert mich sehr an dream theaters "stream of consciousness"

weis nicht wieso aber kommt mir so vor:confused:

wobei mich gus g. wieder an george lynch erinnert:D
von seiner art her, nicht das spielen nur so. ;)
 
gibsonrocker schrieb:
;) ..ja mein ich ja auch, aber wenn ich von einem "guten" gitarristen spreche dann meine ich auch seine vielseitigkeit. gerade deshalb vergleiche ich die gitarristen alexi/gus g.

aber mal so gesehen kann ich mir nicht vorstellen das alexi alles so auf die reihe bekäm, außerdem gefällt mir sein stil nicht so sehr gus seinen.
man sieht oft das alexi unsauber ist.

aber michael rome ist meiner meinung nach wieder was anderes als gus.
außerdem brauch ein gitarrist "harmonie" und die hat alexi absolute nicht!
da ist gus schon eher einer der richtung.

hört euch von firewind mal das instrumentale stück "feast of the savages" an. das erinnert mich sehr an dream theaters "stream of consciousness"

weis nicht wieso aber kommt mir so vor:confused:

wobei mich gus g. wieder an george lynch erinnert:D
von seiner art her, nicht das spielen nur so. ;)

Dann hast du wohl noch nie Roope spielen sehen, er ist um einiges besser als Alexi.
 
YhawK schrieb:
Dann hast du wohl noch nie Roope spielen sehen, er ist um einiges besser als Alexi.


Stimmt, mir ist aber auch schon aufgefallen das alexi live manchmal ziemlich unsauber spielt, aber roope ist wahnsinn!:eek::eek:
Der soll ja sowas wie alexis vorbild sein, hat zum. mal in nem Interview gesagt!
MFG
Simon
 
UncleReaper schrieb:
Das beinhaltet Korpus- als auch Kopfplattenform.


Ich habe nichts von shaping gesagt, aber man sagt: Headstock shape! und da meint man nicht die gesamte form! Aber wie gesagt ich habe nur gesagt das der Headstock deanig aussieht, und nichts von shaping!;-)
 

Ähnliche Themen

K
Antworten
2
Aufrufe
1K
Killerguitar
K
Circle Zap
Antworten
9
Aufrufe
1K
scottph
scottph
nünü  1
Antworten
27
Aufrufe
3K
musikuss
musikuss
J
Antworten
11
Aufrufe
1K
Metal Up your ass
M

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben