
smello
Registrierter Benutzer
Hi Leute,
ich bin schon die ganze zeit am recherchieren aber irgendwie kann ich mich nicht so recht entscheiden.
Ich werde vermutlich bald in eine Wohnung ziehen, in der laute Gitarrenmusik nicht sonderlich erwünscht ist
Bisher war das kein Thema, solange es nicht zuuu lange war. Und da ich sowieso schon länger mit dem Gedanken spiele digital zu werden, warum nicht jetzt?
Also was ich damit machen will ist zu Hause auch leise beziehungsweise quasi lautlos (Kopfhörer) spielen zu können. Dies wäre schon einmal ein Vorteil, bisher machte ich nachts Trockenübungen.
Außerdem natürlich aufnehmen und es sollte auch für Proben und Live tauglich sein.
Deshalb hab ich recherchiert und es scheint folgende Kandidaten zu geben:
Eleven Rack:
Pro:
- Preis! Da ich kein Pro Tools benötige ist es echt günstig
- Interface eingebaut (wo
- Scheinbar simple Bedienung
Nachteile:
- Angeblich live nicht so gut bedienbar
- Man kann wohl entweder nur mit Speakersim oder ohne spielen, nicht einen Ausgang mit und einen ohne. Finde ich sehr unpraktisch
Fazit: Scheint eher für Recording ausgelegt zu sein
Kemper:
Vorteile:
- Sound scheint ziemlich gut zu sein
- Anscheinend auch intuitiv zu bedienen
Nachteile:
- Man muss für Vielfalt auch Profiles anderer zurückgreifen (weiß nicht so recht, ob mich das stört, manch einen wohl schon)
- Kein Interface (aber nicht weiter tragisch, ist vorhanden)
Axe FX
Vorteile:
- Sehr guter Sound
- Immense Vielfalt (wobei wohl beim Std keine unendliche langen Effektketten möglich sind, brauche ich aber vermutlich auch nicht)
Nachteile:
- Kein Interface
- Kein USB
- Kein Kopfhörerausgang (ist aber auch nicht so schlimm)
Soweit meine Einschätzung.
Zur Zeit tendiere ich zum Axe FX Std oder Ultra, da das Eleven Rack wohl nicht so richtig für Benutzung außerhalb des Studios geplant ist. Ich finde es unsinnig und vollkommen Praxisfern, dass man nur mit oder ohne Speakersim spielen kann.
Außerdem gefällt mir die Idee einen "eigenen" Sound zu kreieren anstatt den Sound von anderen zu verwenden besser.
Das Axe FX II ist einfach zu teuer. So viel kann und will ich nicht ausgeben.
So, nach einem Roman meine Fragen:
- Habe ich irgendwelche Vor-/ Nachteile übersehen?
- Klingt das Axe FX Ultra mit der größeren Rechenpower auch besser? Oder ist man nur in der Lage krassere Sounds zubasteln, mit mehr Effekten?
- Gibt es sonst irgendetwas was man beachten sollte, bei der ganzen Geschichte?
So wer das alles gelesen hat und auch noch antwortet ist super
Vielen Dank schonmal.
ich bin schon die ganze zeit am recherchieren aber irgendwie kann ich mich nicht so recht entscheiden.
Ich werde vermutlich bald in eine Wohnung ziehen, in der laute Gitarrenmusik nicht sonderlich erwünscht ist
Bisher war das kein Thema, solange es nicht zuuu lange war. Und da ich sowieso schon länger mit dem Gedanken spiele digital zu werden, warum nicht jetzt?
Also was ich damit machen will ist zu Hause auch leise beziehungsweise quasi lautlos (Kopfhörer) spielen zu können. Dies wäre schon einmal ein Vorteil, bisher machte ich nachts Trockenübungen.
Außerdem natürlich aufnehmen und es sollte auch für Proben und Live tauglich sein.
Deshalb hab ich recherchiert und es scheint folgende Kandidaten zu geben:
Eleven Rack:
Pro:
- Preis! Da ich kein Pro Tools benötige ist es echt günstig
- Interface eingebaut (wo
- Scheinbar simple Bedienung
Nachteile:
- Angeblich live nicht so gut bedienbar
- Man kann wohl entweder nur mit Speakersim oder ohne spielen, nicht einen Ausgang mit und einen ohne. Finde ich sehr unpraktisch
Fazit: Scheint eher für Recording ausgelegt zu sein
Kemper:
Vorteile:
- Sound scheint ziemlich gut zu sein
- Anscheinend auch intuitiv zu bedienen
Nachteile:
- Man muss für Vielfalt auch Profiles anderer zurückgreifen (weiß nicht so recht, ob mich das stört, manch einen wohl schon)
- Kein Interface (aber nicht weiter tragisch, ist vorhanden)
Axe FX
Vorteile:
- Sehr guter Sound
- Immense Vielfalt (wobei wohl beim Std keine unendliche langen Effektketten möglich sind, brauche ich aber vermutlich auch nicht)
Nachteile:
- Kein Interface
- Kein USB
- Kein Kopfhörerausgang (ist aber auch nicht so schlimm)
Soweit meine Einschätzung.
Zur Zeit tendiere ich zum Axe FX Std oder Ultra, da das Eleven Rack wohl nicht so richtig für Benutzung außerhalb des Studios geplant ist. Ich finde es unsinnig und vollkommen Praxisfern, dass man nur mit oder ohne Speakersim spielen kann.
Außerdem gefällt mir die Idee einen "eigenen" Sound zu kreieren anstatt den Sound von anderen zu verwenden besser.
Das Axe FX II ist einfach zu teuer. So viel kann und will ich nicht ausgeben.
So, nach einem Roman meine Fragen:
- Habe ich irgendwelche Vor-/ Nachteile übersehen?
- Klingt das Axe FX Ultra mit der größeren Rechenpower auch besser? Oder ist man nur in der Lage krassere Sounds zubasteln, mit mehr Effekten?
- Gibt es sonst irgendetwas was man beachten sollte, bei der ganzen Geschichte?
So wer das alles gelesen hat und auch noch antwortet ist super

Vielen Dank schonmal.
- Eigenschaft