Haensi
Registrierter Benutzer
Aufgemerkt bei den Zultans.
Wie die Drummerin schon sagte sind Aja und Rockbeat zwei Paar Schuhe.
Die Aja sind, wie der Name schon verrÀt aus Asien, genauer aus China. Sind also mit den Stagg SH gleichzusetzen. Da kann es schon mal "Ausreisser" nach oben und unten geben. Ein VerhÀltnis von 10 oder 15:1 (ein gutes auf 15 schlechten) sind da nicht selten.
Die Rockbeats stammen aus der Turkei. Die tĂŒrkische Beckentradition ist berĂŒhmt und geschĂ€tzt. Auch ist da die Konstanz besser. Aber es sind alles handgemachte Unikate, keines gleicht dem anderen - ein Hörtest ist quasi "Pflicht".
800 ⏠sind schon ein gutes Startkapital. Vielleicht kann man mit etwas Verhandlungsgeschick ein Basix Custom fĂŒr 500 ⏠bekommen?
Wirklich gute BeckensĂ€tze gibt es auch fĂŒr 300 âŹ. Mein Favorit wĂ€re da der Satz aus der Masterwork Troy Serie. Klanglich kann der sogar mit doppelt so teuren Becken mithalten.
Ebenso in diese Richtung gehen die Sonor Armoni, teilweise noch einen Ticken besser. Da musst du halt schauen, was leichter zu bekommen ist.
Anhören solltet ihr sie vor dem Kauf auf alle FÀlle.
Obwohl diese Serien als "Einsteiger-Sets" gelten, ist das eine ganz andere "Baustelle" als z. B. die Meinl HCS oder Paistes PST3. HandgehĂ€mmerte B20-Becken (Sonor, Masterwork) auf der einen Seite, tiefgezogene und gepresste "Messing-SchĂŒsseln" (Meinl, Paiste) auf der anderen Seite. Da fĂ€llt die Entscheidung nicht schwer.
Gute B20-Becken lassen sich auch immer verkaufen, Messing-Teller will, ĂŒberspitzt gesagt
, nicht mal der SchrotthÀndler. 
Wie die Drummerin schon sagte sind Aja und Rockbeat zwei Paar Schuhe.
Die Aja sind, wie der Name schon verrÀt aus Asien, genauer aus China. Sind also mit den Stagg SH gleichzusetzen. Da kann es schon mal "Ausreisser" nach oben und unten geben. Ein VerhÀltnis von 10 oder 15:1 (ein gutes auf 15 schlechten) sind da nicht selten.
Die Rockbeats stammen aus der Turkei. Die tĂŒrkische Beckentradition ist berĂŒhmt und geschĂ€tzt. Auch ist da die Konstanz besser. Aber es sind alles handgemachte Unikate, keines gleicht dem anderen - ein Hörtest ist quasi "Pflicht".
800 ⏠sind schon ein gutes Startkapital. Vielleicht kann man mit etwas Verhandlungsgeschick ein Basix Custom fĂŒr 500 ⏠bekommen?
Wirklich gute BeckensĂ€tze gibt es auch fĂŒr 300 âŹ. Mein Favorit wĂ€re da der Satz aus der Masterwork Troy Serie. Klanglich kann der sogar mit doppelt so teuren Becken mithalten.
Ebenso in diese Richtung gehen die Sonor Armoni, teilweise noch einen Ticken besser. Da musst du halt schauen, was leichter zu bekommen ist.
Anhören solltet ihr sie vor dem Kauf auf alle FÀlle.
Obwohl diese Serien als "Einsteiger-Sets" gelten, ist das eine ganz andere "Baustelle" als z. B. die Meinl HCS oder Paistes PST3. HandgehĂ€mmerte B20-Becken (Sonor, Masterwork) auf der einen Seite, tiefgezogene und gepresste "Messing-SchĂŒsseln" (Meinl, Paiste) auf der anderen Seite. Da fĂ€llt die Entscheidung nicht schwer.
Gute B20-Becken lassen sich auch immer verkaufen, Messing-Teller will, ĂŒberspitzt gesagt
