Extra Netzteil für Fuzz

  • Ersteller the two
  • Erstellt am
the two
the two
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.03.19
Registriert
08.10.07
Beiträge
147
Kekse
0
Ort
Salzburg
Hallo,

es gibt ja Fuzz Pedale die eine positive Masseführung benötigen. Warum ist das so?? Kann ich diese Pedale auch mit anderen Pedalen betreiben indem ich die Litzen des Stromanschlusses vertausche, oder wenn ich das Fuzz mit einem Netzteil über den Batterieclip betreibe??
Kann dabei was kaputt gehen, oder gibt es nur Störgeräusche oder ähnliches??

Lg.
 
Eigenschaft
 
Haha, wie genau willst du die Antwort?;):D Es gibt nun mal Schaltungen, die funktionieren mit Halbleitern, die anders dotiert sind [pnp vs. npn (P rot N üscht P rot vs. N üscht P rot N üscht)], d.h. bei einem positiv ground fuzz haben die beiden Dioden zwischen Basis und Emitter sowie zwischen Basis und Kollektor der Transistoren jeweils die entgegengesetzte Polung gegenüber einem npn-Transistor-Typ-Fuzz. Soweit mir bekannt, waren die ersten Transistoren leichter in pnp-Ausführung zu produzieren weshalb es anfangs einfach mehr pnp-Typen gab und somit diese auch preiswerter und leichter erhältlich für die Hersteller der Effekte waren. An Netzteilbetrieb hat damals eh keiner gedacht - wozu auch? Ohne LED hält in einem einfachen Fuzz eine Batterie ewig.
Zu deine restlichen Fragen:
NEIN und JA. Entweder, du nimmst ein extra Netzteil, ein Netzteil mit galvanisch getrennten DC-Ausgängen oder eine Batterie. Die Polung an der Buchse lässt du mal schön so, wie sie ist, sonst fliegen dir wahrscheinlich früher oder später die Elkos um die Ohren - das knallt und stinkt!:D Den Transen sollten 9V verpolt nicht so viel ausmachen.

Groß
Helge
 
OK, danke!!
Ich kann aber ein stink normales Netzteil z.B. Boss, Ibanez... verwenden, darf es nur nicht mit anderen Effekten verbinden (daisy chain), oder?
Was kommt raus wenn ich es trotzdem mache??
;-)

Lg.
 
Zuletzt bearbeitet:
da gibt's adapterz für!!!
 
OK, danke!!
Ich kann aber ein stink normales Netzteil z.B. Boss, Ibanez... verwenden, darf es nur nicht mit anderen Effekten verbinden (daisy chain), oder?
Was kommt raus wenn ich es trotzdem mache??
;-)

Lg.

Korrekt. Und: Mach's einfach nicht! Im besten Fall brummen, im schlechtesten geht was kaputt. Würdest du in eine Steckdose fassen, obwohl man dir davon abrät.... ?:D
 
da gibt's adapterz für!!!

aha, sehr wertvoll. was denn für "adapterz"? ist übrigens ein wort, von dem es keine singularform gibt und demzufolge ist "adapter" schon die korrekte singular- und pluralform. alles andere klingt grausam - und eine pluralform mit "z" ist mir erst recht bekannt.
 
Alles klar, herzlichen dank!!!!

:great:
 
Ich missbrauche den Thread mal für meine Frage. Auf der Homepage von Subdecay steht beim Flying Tomato Fuzz:

If using a "daisy chain" power supply all other pedals MUST be negative ground.

Was bedeutet das genau? Muss ich irgendwas beachten, wenn ich das Pedal an meine Daisy Chain mit dran hänge?
 
Das heißt, dass alle Pedale die gleich gepolt sein sollten. Negative Ground ist aber eigentlich die Norm mittlerweile, soweit ich das sehen kann. Von daher sollte das in der Regel passen. Meins hängt mit diversen anderen Effekten zusammen und läuft prima. Ich verwechsele immer die Zeichen, aber negaive Ground sollte eigentlich dieses -C+ sein (ansonsten +C- ...). Guck einfach mal auf deinen anderen Pedalen, was da am Stromeingang steht. Wenn irgendeines von den beiden in der MEhrzahl ist, dürfte das negative ground sein ;-)
 
Ich hab alle Effekte an einer Diago Powerstation mit Daisy Chains hängen, folgende mit Adapter:

- EHX Small Clone (typischer EHX-Adapter)
- Tech 21 Sansamp Classic (gleicher Adapter wie beim Small Clone)
- Moog Ringmod (benötigt normalerweise "centre positive")
- Xotic Robotalk (spezialangefertigter Adapter, da der Robotalk normalerweise zwei separate Netzteile benötigt)

Dann müsste das mit dem Flying Tomato klar gehen, oder?
 
Also EHX hat soweit ich weiß meist positive ground. Beim Smal Clone sagt die HP ja auch "tip-positive" was eigentlich heißen sollte positive ground (jaja, was E-Technik angeht bin ich nicht so der Helge :p). Tendenziell würde ich da mit der Daisy Chain bedenken haben.
Ich hab übrigens noch mal auf meinen Pedalen nachgeschaut. Nagative ground sieht natürlich +C- aus. :)
Ach ja, und der Tomato Fuzz ist in meinen Ohren auch notfalls einen extra Anschluss wert ;-) Mach Spaß, das Teil!
 
Also EHX hat soweit ich weiß meist positive ground. Beim Smal Clone sagt die HP ja auch "tip-positive" was eigentlich heißen sollte positive ground (jaja, was E-Technik angeht bin ich nicht so der Helge :p). Tendenziell würde ich da mit der Daisy Chain bedenken haben.
Ich hab übrigens noch mal auf meinen Pedalen nachgeschaut. Nagative ground sieht natürlich +C- aus. :)
Ach ja, und der Tomato Fuzz ist in meinen Ohren auch notfalls einen extra Anschluss wert ;-) Mach Spaß, das Teil!


:D Nicht der Helge... Ja, ja. Muss dich leider auch prompt verbessern.
1.) Vom Polungssymbol alleine kann man nicht auf die Masse schließen. Auch bei einem positiv ground Effekt kann es so aussehen +C-. Das besagt nur, wie die DC-Buchse beschalten ist. Bei meinem Buzzaround ist bsw. genauso.
2.) Nein, der Small Clone ist negative ground - das mit dem "tip positiv" steht da nur, weil EHX diese dämlichen Miniklinkenstecker als DC-Anschluss verwendet und eine Klinke hat auf Englisch nun mal einen "tip (Spitze)" und einen "shaft (Schaft)". Warum? Weil die Spitze durch die Buchse vom Gehäuse isoliert ist und der Schaft mit diesem eine mechanische Verbindung eingeht, so dass negative ground Effekte, die nicht isolierte Klinkenbuchsen haben, nicht kurzgeschlossen werden.:cool:
 
Also kann ich es mal bedenkenlos versuchen, ohne etwas kaputt zu machen? Was kann denn im allerschlimmsten Fall passieren? Ordentliches Gerausche?
 
Also kann ich es mal bedenkenlos versuchen, ohne etwas kaputt zu machen? Was kann denn im allerschlimmsten Fall passieren? Ordentliches Gerausche?

Wenn ich es der Produktbeschreibung richtig entnehme (ich habe jetzt nicht bei Moog selber geguckt) dürftest du mit deinem Moog Probleme bekommen, denn der verlangt 9V AC, was Wechselstrom bedeutet. Der Rest sollte gehen, wenn ich das recht überblicke.

Edit: Die Angabe auf der Seite war falsch. Bei Moog steht "+9V POWER INPUT jack - accepts standard 9 volt power adaptors (power adaptor included." Sollte also auch gehen.
 
Also das mit dem Moog und den anderen Geräten klappt schon! Beim Moog benutze ich übrigens zwei Adapter, da das Gerät fiept, wenn der Isolator Adaptor nicht mit angeschlossen ist:

http://www.diago.co.uk/component/pa...cturer_id,0/option,com_virtuemart/Itemid,206/

http://www.diago.co.uk/component/pa...cturer_id,0/option,com_virtuemart/Itemid,206/

Zum Glück hat er mir den Isolator damals geschenkt, 20 Pfund ist schon happig... aber meine Frage war nur, ob das Flying Tomato praktisch kompatibel ist oder ob ich was kaputt mache, aber das müsste dann ja funktionieren?!

@AngryDwarf: Ein extra Netzteil wäre mir momentan nichts mehr wert, da ich mich von allem trenne, was nicht mit meiner Powerstation läuft (siehe Signatur). Am meisten tut's mir beim DMM weh...
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben