habib
Registrierter Benutzer
Hey, spiele 'ne Schecter Jeff Loomis und habe einen sehr hohen Verschleiß an E1-Saiten (die hohe E-Saite). Soll bedeuten, nach 2-3Proben, fängt die Saite an zu klirren.
Dadurch das der Hals 7-Saiter bedingt sehr breit ist, scheine ich wohl permanent in allen Lagen beim Spielen über die E1-Saite zu "rutschen" und sie mit meinem Handschweiß binnen kürzester Zeit (wie gesagt maximal 10h reine Spielzeit) zu ruinieren. Sie sieht aus, als ob ich seit Monaten den gleichen Saitensatz spielen würde. Die H-Saite folgt ca in der 3-4fachen Zeit.
ca 40h Spielzeit könnte ich finanziell, und wenn man den Aufwand beim Saitenwechsel bedenkt, locker verkraften, aber mit E1 nervt wirklich tierisch.
Was kann ich machen?
Benutze schon fastfred. Vllt sollte ich mal probieren selbiges während des Spielens alle 10-15 Minuten aufzutragen bzw, in selbiger Zeit meinen Handschweiß von den Saiten mit einem Tuch oder ähnliches entfernen.
Beschichtete Saiten a la ELIXIR sind nicht drin. Ich spiel nen D'addario 10-59er Satz, der passt perfekt, ist in vergleichbare Stärke aber nicht beschichtet verfügbar und wegen Floyd Rose und der optimlen Bespielbarkeit will ich einfach nicht wechseln.
Eine andere Möglichkeit wäre vllt noch die E1-Saite einzeln auf Vorrat zu kaufen und dann ggf. zu wechseln. Nur will ich die Saiten ungern mischen oder ich müsste in Erfahrung bringen, ob's die D'addario auch einzeln gibt.
Habt ihr noch andere Ideen?
Bin langsam am Verzweifeln und jede Woche nen neuen Saitensatz zu beziehen ist echt die allerletze Möglichkeit...
Vielen Dank für's Gehör
Edit: Also D'addario einzelne E1 Saite in 010er Stärke gibt es (zb hier). Das "für Westerngitarre" irritiert mich zwar, aber die müsste ja trotzdem identisch zu meiner im Satz sein. Auf jedenfall erstmal ne gute Alternative, als den gesamten Satz zu wechseln. Naja, vllt hat ja noch jemand ein ähnliches Problem und weiß ne einfachere Lösungsmöglichkeit
Dadurch das der Hals 7-Saiter bedingt sehr breit ist, scheine ich wohl permanent in allen Lagen beim Spielen über die E1-Saite zu "rutschen" und sie mit meinem Handschweiß binnen kürzester Zeit (wie gesagt maximal 10h reine Spielzeit) zu ruinieren. Sie sieht aus, als ob ich seit Monaten den gleichen Saitensatz spielen würde. Die H-Saite folgt ca in der 3-4fachen Zeit.
ca 40h Spielzeit könnte ich finanziell, und wenn man den Aufwand beim Saitenwechsel bedenkt, locker verkraften, aber mit E1 nervt wirklich tierisch.
Was kann ich machen?
Benutze schon fastfred. Vllt sollte ich mal probieren selbiges während des Spielens alle 10-15 Minuten aufzutragen bzw, in selbiger Zeit meinen Handschweiß von den Saiten mit einem Tuch oder ähnliches entfernen.
Beschichtete Saiten a la ELIXIR sind nicht drin. Ich spiel nen D'addario 10-59er Satz, der passt perfekt, ist in vergleichbare Stärke aber nicht beschichtet verfügbar und wegen Floyd Rose und der optimlen Bespielbarkeit will ich einfach nicht wechseln.
Eine andere Möglichkeit wäre vllt noch die E1-Saite einzeln auf Vorrat zu kaufen und dann ggf. zu wechseln. Nur will ich die Saiten ungern mischen oder ich müsste in Erfahrung bringen, ob's die D'addario auch einzeln gibt.
Habt ihr noch andere Ideen?
Bin langsam am Verzweifeln und jede Woche nen neuen Saitensatz zu beziehen ist echt die allerletze Möglichkeit...
Vielen Dank für's Gehör
Edit: Also D'addario einzelne E1 Saite in 010er Stärke gibt es (zb hier). Das "für Westerngitarre" irritiert mich zwar, aber die müsste ja trotzdem identisch zu meiner im Satz sein. Auf jedenfall erstmal ne gute Alternative, als den gesamten Satz zu wechseln. Naja, vllt hat ja noch jemand ein ähnliches Problem und weiß ne einfachere Lösungsmöglichkeit
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: