Colorido
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 18.08.25
- Registriert
- 30.11.06
- Beiträge
- 414
- Kekse
- 2.472
Hallo!
Ich hab mal 'ne Frage zum Intro von "Fallen Leaves" von Billy Talent, da hört man ja abgesetzte Zweiklänge hintereinander, die vom Sound her nicht nach Palm-Muting klingen, also muss man die Saiten hinterher abdämpfen, und das ziemlich fix. Wenn Ihr so etwas spielt, dämpft Ihr dann mit links oder rechts ab? Ich übe es gerade mit links, also mit Griff los lassen aber mit dem Finger auf der Saite bleiben, bei leeren Saiten Finger darauflegen, da es weniger Aufwand ist und ich mit dem Handballen im Endtempo wahscheinlich nicht schnell genug sein werde. Bin eigentlich kein Gitarrist, deswegen wollte ich Euch mal fragen.
Danke!
Ich hab mal 'ne Frage zum Intro von "Fallen Leaves" von Billy Talent, da hört man ja abgesetzte Zweiklänge hintereinander, die vom Sound her nicht nach Palm-Muting klingen, also muss man die Saiten hinterher abdämpfen, und das ziemlich fix. Wenn Ihr so etwas spielt, dämpft Ihr dann mit links oder rechts ab? Ich übe es gerade mit links, also mit Griff los lassen aber mit dem Finger auf der Saite bleiben, bei leeren Saiten Finger darauflegen, da es weniger Aufwand ist und ich mit dem Handballen im Endtempo wahscheinlich nicht schnell genug sein werde. Bin eigentlich kein Gitarrist, deswegen wollte ich Euch mal fragen.
Danke!
- Eigenschaft
- eigentlich war das mehr sarkastisch gemeint. Wenn du "trocken" Gitarre spielen willst empfiehlt sich eine Akustikgitarre. Sowas wie Billy Talent spielt man mit Verstärker, weil du diese Nebengeräusche sonst nie in den Griff bekommst und die dazu notwendigen Dämpftechniken nie richtig lernst. Gerade am Anfang würde ich aber sagen, desto mehr Nebengeräusche man hat, desto besser, weil, umso mehr muss man sich um eine perfekte Technik bemühen.