E
El Compadre
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 11.12.06
- Registriert
- 27.11.05
- Beiträge
- 64
- Kekse
- 0
Ich hab mal ein paar grundsätzliche Fragen zum Thema Dämpfen bei verzerrter E-Gitarre mit der rechten Hand. Ich meine aber nicht das komplette abdämpfen der Saiten, die nicht klingen sollen, sondern das leichte Dämpfen der Saiten, die man spielt, eben so wie beim Palm Muting von Power Chords, nur beziehe ich mich aufs Solo spielen. Zb einfach die Pentatonik rauf und runter und jeder einzelne Ton soll leicht gedämpft sein...
Spielt man bei Distortion eigentlich fast IMMER gedämpft??? Ich meine wird auch leicht gedämpft wenn der Ton trotzdem ne Zeit klingt, also so dass es sich fast nicht nach Dämpfen anhört, der Ton aber nicht ganz so krass verzerrt klingt?
Soll der Ton von Anfang an durch die Hand gedämpft werden oder spielt man ihn meist an, und legt dann die Hand zum Dämpfen auf? Oder spielt man ihn an, dämpft kurz und hebt die Hand dann weg von den Saiten? Wie spielt man meistens? Wie gesagt, ich rede vom langsamen abdämpfen nahe der Brücke, nicht das plötzliche Abdämpfen.
Soll die Hand beim Dämpfen auf den Seiten liegen bleiben und sich nicht entlang der Seiten bewegen?
Welcher Teil der Hand soll auf den Seiten liegen? Der Handballen allein reicht ja nicht um alle Seiten abzudecken, soll also die Fläche wie beim Karateschlag auf den Seiten liegen? Oder liegt bei euch auch der kleine Finger drauf?
Und wenn ich die Hand auf den Saiten aufliegen lasse habe ich ein weiteres Problem: Das Plek ist dann nicht mehr senkrecht zum Korpus/zu den Saiten, sondern geneigt. Kein 90°-Winkel mehr, sondern ca. 50°. Um damit noch gleichmäßig spielen zu können müsste ich das Pick beim Downstroke leicht nach unten führen (entgegen dem Korpus) und beim Upstroke leicht nach oben (weg vom Korpus. Anders könnte ich auch nicht aus dem Handgelenk heraus spielen. IST DAS BEI EUCH AUCH SO??? Oder mach ich irgendwas falsch???
Und bei PowerChords: Ich habe festgestellt, dass komplett ungedämpfte Powerchords bei Verzerrung wie ein einziger Soundbrei klingen. Ich will in dem Fall aber auch keine PalmMuted Akkorde, also kein Heavy Metal. Ganz normale PowerChords die nicht mal groß gedämpft klingen. Beim Anschlag lasse ich da nämlich oft den Handballen mit über die Seiten gleiten, also berührt die Haut da kurz die Seiten, dämpft leicht und verschwindet dann wieder. Dann klingen die Chords ganz gut. Ist das richtig so? Kann man so spielen, oder wie spielt ihr solche PowerChords? Spielt ihr auch oft komplett ungedämpfte verzerrte Chords???
Viele Fragen, is aber echt wichtig für mich! Ich weiß es gibt schon einige Threads dazu, aber meine Fragen sind ja doch n bisschen spezieller.
Spielt man bei Distortion eigentlich fast IMMER gedämpft??? Ich meine wird auch leicht gedämpft wenn der Ton trotzdem ne Zeit klingt, also so dass es sich fast nicht nach Dämpfen anhört, der Ton aber nicht ganz so krass verzerrt klingt?
Soll der Ton von Anfang an durch die Hand gedämpft werden oder spielt man ihn meist an, und legt dann die Hand zum Dämpfen auf? Oder spielt man ihn an, dämpft kurz und hebt die Hand dann weg von den Saiten? Wie spielt man meistens? Wie gesagt, ich rede vom langsamen abdämpfen nahe der Brücke, nicht das plötzliche Abdämpfen.
Soll die Hand beim Dämpfen auf den Seiten liegen bleiben und sich nicht entlang der Seiten bewegen?
Welcher Teil der Hand soll auf den Seiten liegen? Der Handballen allein reicht ja nicht um alle Seiten abzudecken, soll also die Fläche wie beim Karateschlag auf den Seiten liegen? Oder liegt bei euch auch der kleine Finger drauf?
Und wenn ich die Hand auf den Saiten aufliegen lasse habe ich ein weiteres Problem: Das Plek ist dann nicht mehr senkrecht zum Korpus/zu den Saiten, sondern geneigt. Kein 90°-Winkel mehr, sondern ca. 50°. Um damit noch gleichmäßig spielen zu können müsste ich das Pick beim Downstroke leicht nach unten führen (entgegen dem Korpus) und beim Upstroke leicht nach oben (weg vom Korpus. Anders könnte ich auch nicht aus dem Handgelenk heraus spielen. IST DAS BEI EUCH AUCH SO??? Oder mach ich irgendwas falsch???
Und bei PowerChords: Ich habe festgestellt, dass komplett ungedämpfte Powerchords bei Verzerrung wie ein einziger Soundbrei klingen. Ich will in dem Fall aber auch keine PalmMuted Akkorde, also kein Heavy Metal. Ganz normale PowerChords die nicht mal groß gedämpft klingen. Beim Anschlag lasse ich da nämlich oft den Handballen mit über die Seiten gleiten, also berührt die Haut da kurz die Seiten, dämpft leicht und verschwindet dann wieder. Dann klingen die Chords ganz gut. Ist das richtig so? Kann man so spielen, oder wie spielt ihr solche PowerChords? Spielt ihr auch oft komplett ungedämpfte verzerrte Chords???
Viele Fragen, is aber echt wichtig für mich! Ich weiß es gibt schon einige Threads dazu, aber meine Fragen sind ja doch n bisschen spezieller.
- Eigenschaft