
Brocke
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 15.06.21
- Registriert
- 14.01.15
- Beiträge
- 851
- Kekse
- 1.591


seit jeher sind die Tonepotis meiner Super Swede eher Schalter als Potis. Erst die letzten 4-5mm Richtung 0 ändert sich der Ton. Dieser Punkt ist im Amp sogar als ganz ganz leises Klack zu hören.
Hat mich nie gestrört aber seitdem ich nun einen Yamaha THR5 beitze ist mir der BrigdePU viel zu grell. Kurzerhand zwei neue Potis samt Kondensatoren geordert und umgelötet.
Das Ergebnis ist genau wie vorher.
Bei genauerer Betrachtung der Verkablung und ein Vergleich mit Internetbildern von Les Pauls stellt man fest, dass die Verbindung von den Volume zu den Tonepotis anders ist. Mit zwei Adern eines Kabels. Eines aufs jeweilige Potigehäuse und eines an die Lötösen. Tone links, Volume rechts. Ich hoffe die Bilder können das besser erklären.
Die Kondensatoren sind jeweils nur am Tonepoti (Gehäuse und mittlere Öse) verlötet.
Das Besondere der Super Swede ist ein extra Schalter für den Coilsplit.
Ich hoffe jemand kann mir weiter helfen.
Gruß Jörg
- Eigenschaft