Fame vs. Epiphone (Paula)

  • Ersteller Dittsche
  • Erstellt am
moin moin
Die Epiphone LP Standard Plus speiel ich selber auch, allerdings in Cherry Sunburst aber da dürfte ja kein großer unterschied bestehen. Hab zwar viel schlechtes über Epiphone gelesen, Qualitätsstreuung usw., aber bin absolut zufrieden mit der Gitarre. Sie hat ne wunderschöne Lackierung und ist auch sonst super verarbeitet. Ich kann beim besten willen keine Mängel finden. Der Sound ist auch super. Mit den Humbuckern bekommste alles von Guns N Roses bis Led Zeppelin hin. Super Sound und Super Verarbeitung.. was will man mehr?
Kann also nur Gutes über die Paula berichten, mit der Fame kenne ich mich leider nicht aus.

Gruß MasterEye
 
Danke, das klingt ja schonmal gut.
Ich hab' bis jetzt von Epi eine 142€ Les Paul Special, klingt gut, aber die Stimmung hält nicht länger als einen Song.

Falls noch jemand etwas über Fame (auch gerne im Allgemeinen) schreiben kann wäre gut.
 
Also wenn es um Fame Gitarren geht, spielen die mit in der obersten Liga! Es wird gute Hardware und Elektronik verbaut, vielleicht hast du keine exklusiven, exotischen Hölzer, aber alles in allem sind das sehr solide Gitarren, und dazu noch made in Europe!
 
Fame-Gitarren sind eine gute Alternative zu Epiphone und Co. Nicht mehr und nicht weniger. :) Du hast eben gegenüber der Epiphone noch den Vorteil der splitbaren Humbucker.
Trotzdem. Wenn du schon bei 588€ bist, würde ich wegen der besseren Pickups die hier mal ins Auge fassen:
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/...-Custom-GX-BC-Black-Cherry/art-GIT0013938-000

Das stimmt eigentlich !
Ich persönlcih besitze ne Studio !
Werde demnächst die Humbucker wechseln
Die Werkshumbucker von Epiphone gefallen mir so ga nischt !
Ich würde auf jeden fall mal nach köln zum store fahren und dort einfach mal ein paar schmuckstücke anspielen!
Wichtig dabei ist :
Lass dir Zeit mehrere Gitarren anzuspielen !
Schließlich redest du ja auch nicht 5 minuten mit ner Frau und heiratest sie ^^ oder `?
Dann sehe zu das du exakt die Gitarre bekommst die du angespielt hast und dir gefällt !
Wegen qualitätsstreuung was ja bei epiphone echt extrem ist
Wenn du das machst,denke ich kannst du nicht mehr viel falsch machen
Lg Schilipp
 
Also wenn es um Fame Gitarren geht, spielen die mit in der obersten Liga! Es wird gute Hardware und Elektronik verbaut, vielleicht hast du keine exklusiven, exotischen Hölzer, aber alles in allem sind das sehr solide Gitarren, und dazu noch made in Europe!

Sie sind brauchbare recht solide Gitarren PUNKT, nicht mehr und nicht weniger! Aber weder die PRS Kopien noch die Paulas spielen in der Klasse mit wo die originalen sind! Also von wegen mit oberste Liga :rolleyes: Auch haben die PRS Kopien gegen ne PRS SE Custom nich wirklich ne Chance wenns um original treue geht! Ich frag mich manchmal wie es zu solchen hypes von Hausmarken kommt. Das was von Fame bekannt ist ist nebenher noch unterste schiene die Mayones bringt. Ausserdem würde ich mal sagen das der wiederverkauf zu nem ordentlichen Preis wohl kaum gehen wird.
 
Sie sind brauchbare recht solide Gitarren PUNKT, nicht mehr und nicht weniger! Aber weder die PRS Kopien noch die Paulas spielen in der Klasse mit wo die originalen sind! Also von wegen mit oberste Liga :rolleyes: Auch haben die PRS Kopien gegen ne PRS SE Custom nich wirklich ne Chance wenns um original treue geht! Ich frag mich manchmal wie es zu solchen hypes von Hausmarken kommt. Das was von Fame bekannt ist ist nebenher noch unterste schiene die Mayones bringt. Ausserdem würde ich mal sagen das der wiederverkauf zu nem ordentlichen Preis wohl kaum gehen wird.

Oberste Liga sind sie nicht, aber es sind sehr gute Gitarren, die man eigentlich nicht in der 500-600,- Klasse erwarten würde. Qualitativ sind Holz und Hardware top; PUs sind allerdings nicht so doll, aber da kann man aufwerten...
Es kommt zudem auf die jeweilige Gitarre an: Eine gute Forum III oder IV hat gegen eine SE allemal Chancen, wieso nicht?
Und Originaltreue...: Eine SE ist wenn man's so nimmt auch eine Kopie des Originals. ;)
Die Forums sind eigenständige Instrumente mit PRS Form! Und die Mayones sind auch nicht immer so dolle... :gruebel: Hab da schon ein paar Modelle gesehen, die schlampig verarbeitet waren. Und auch da klingt längst nicht jede Gitarre gut. Hat aber jeder Hersteller; da darf man nicht immer nur nach den Preisen gehen... ;)
 
Oberste Liga sind sie nicht, aber es sind sehr gute Gitarren, die man eigentlich nicht in der 500-600,- Klasse erwarten würde. Qualitativ sind Holz und Hardware top; PUs sind allerdings nicht so doll, aber da kann man aufwerten...
Es kommt zudem auf die jeweilige Gitarre an: Eine gute Forum III oder IV hat gegen eine SE allemal Chancen, wieso nicht?
Und Originaltreue...: Eine SE ist wenn man's so nimmt auch eine Kopie des Originals. ;)
Die Forums sind eigenständige Instrumente mit PRS Form! Und die Mayones sind auch nicht immer so dolle... :gruebel: Hab da schon ein paar Modelle gesehen, die schlampig verarbeitet waren. Und auch da klingt längst nicht jede Gitarre gut. Hat aber jeder Hersteller; da darf man nicht immer nur nach den Preisen gehen... ;)

Ich meint die Zusammenstellung an sich. Sorry aber für mich gehört an ne PRS only Mahagoni und Set Neck, es gibt klar auch PRS mit anderen Hölzern und auch Schraubhals.
 
Ich meint die Zusammenstellung an sich. Sorry aber für mich gehört an ne PRS only Mahagoni und Set Neck, es gibt klar auch PRS mit anderen Hölzern und auch Schraubhals.

So sind Geschmäcker verschieden. Die Forums haben doch alle einen geleimten Hals :gruebel: Und die Option Erle/Ahorn oder Mahagoni/Mahagoni hat man doch auch. ;) Wobei mir der Erlebody besser gefällt! (Kommt aber drauf an, welchen Sound man haben will...) :cool:

Aber zurück zu seiner Frage:

ICH würde die Fame nehmen; da Hölzer, Hardware und PUs besser sind. Natürlich gibts super Epis, deshalb sollte man immer mehrere Modelle der Typen antesten!
 
Ich würde auch zur Fame greifen, die die ich angespielt habe waren alle tip top verarbeitet, hielten die Stimmung, hatten einen ausgewogenen Ton und das alles zu einem durchaus akzeptablen Preis. Habe selber ne sehr gute (wurde beim einstellen vom Techniker erwähnt) Epiphone Les Paul Custom und die kommt trotzdem nicht an die Fame.

Auf jeden Fall musst du die antesten, da kommt man beim Gitarrenkauf nicht drum rum.
 
Danke, das klingt ja schonmal gut.
Ich hab' bis jetzt von Epi eine 142€ Les Paul Special, klingt gut, aber die Stimmung hält nicht länger als einen Song.

Falls noch jemand etwas über Fame (auch gerne im Allgemeinen) schreiben kann wäre gut.

Also stimmstabil ist meine Epi eigentlich shcon... ich muss sie nichtmal jeden Tag stimmen weil sie oft nicht richtig ist. Von der Seite her kann ich mich nicht beklagen.
 
Meine Epi ist solide verarbeitet, wirklich top. ;) :)

Nur der Sound lässt ein wenig zu Wünschen übrig..
 
Ich persönlcih besitze ne Studio !
Werde demnächst die Humbucker wechseln

Das ist eigentlich mein ganz persönlicher Tipp. Die Epiphone Studios sind wirklich gute Gitarren, die eben nur dieses Manko haben. Für mich wäre es allemal eine Überlegung wert, sich eine Studio zu kaufen und sofort die Humbucker auszutauschen. Dann hast du zum Preis einer Standard ein wesentlich besser klingendes Instrument zum gleichen Preis. ;)
 
Nochmal zu Fame:

Fame Gitarren werden von Mayones gebaut, z.T. Exklusiv für den Musicstore , z.T. sind das umgelabelte Gitarren der Flame-Serie (in Polen heißen die übrigens Flame).
Ich habe sowohl mehrere Originale von Flame gespielt (ich komme aus der Ecke, war da auch schon paar mal bei Mayones), als auch ein Paar von Fame angetestet (allerdings nur im Musicstore, d.h. ich habe noch selber keine besessen).
Was mir immer aufgefallen ist, war dass alle Teile, die ich von denen in der Hand hatte, gut waren. Sowohl von der Verarbeitung, als auch vom Klang (ich habe zwar nicht alle über einen Amp gespielt, aber man merkt schon ob die Gitarre gut klingt oder nicht, wenn man sie trocken anspielt!). Sie fühlten sich einfach sehr hochwertig an.

Dagegen ist Epiphone so eine Sache... ich habe Epiphones in der Hand gehabt, die waren richtig gut (oft waren es die SG-400), aber auch welche, die einfach null Resonanz hatten, und tot klangen. Dazu kommen noch die Schwankungen bei der Verarbeitung (vor allem die Bundierung). Das hat sich aber zum Glück gebessert, seit Epiphone in China bauen lässt.

Ich würde auf jeden fall zur Fame raten, wenn du schon die beiden in der Auswahl hast. Zumal du wohl bestellen willst. Da ist das Risiko, dass du eine Gurke von Epiphone erwischst viel zu groß!
 
Hmm ich sag mal wenns schon in den 600 euro Bereich gehen darf, könnte man sich durchaus auch mal ne PRS SE Tremonti anschauen. Ich mein original Paula verschaltung, wesentlich leichter als ne Epi, klanglich aber etwas moderner. Sie ist generell nicht die dirty klingende Paula aber macht ja nicht unbedingt was, die Fame wirds da sicher auch nicht sein. :gruebel:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben