FBT Subwoofer

  • Ersteller Controll
  • Erstellt am
Controll
Controll
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.09.24
Registriert
16.11.04
Beiträge
658
Kekse
955
Ort
Leipzig
Hey Leute.

Hab grad vor kurzem mal ein bisschen im Internet gesucht und bin dann auf FBT (Subwoofer) gestoßen. Hab ein Paar interessante Bilder gefunden aber nicht eine einzige Seite mit Informationen über die Firma bzw. die Subs. (Ok, eine griechische hab ich gefunden, aber ich beherrsche leider nur altgriechisch und kein Neugriechisch, sodass mir das auch nix genützt hat.

Die Frage an euch: Hat von euch jemand Erfahrungen/Informationen über die Firma ?

Würde mich sehr freuen.

Liebe Grüße, euer Controll.
 
Eigenschaft
 
www.fbt.it kommt aus Italien.

Recht anständige Teile, auch aktiv. Es gibt so viele Serien mit Filzbeflockung (LK Serien), aus Kunststoff (Maxx 9 A) oder Lack (PSR Serien)

Ferner Zusammenarbeit mit www.qubeaudio.com , die auch bei FBT gefertigt werden im Werk
 
Gut. Also ich hab mir jetzt zwei 12" Subs zugelegt und muss schon sagen, dass die Teile echt anständig sind.
Ich feuer die beiden 12" je 300W an 4 Ohm mit einem TAmp 2400 an frag mich aber auch gleichzeit, ob der Amp nicht vieleicht zu straff für die kleinen ist.
Kann mir da mal schnell jemand nen Tipp geben ?
Den eigentlich ists ja nicht schlimm einen Lautsprecher mit mehr als der Doppelten Leitung in der Endstufe anzutreiben. Aber die relation von 300W auf 1200W ? Oder schaff der TAmp die eh nicht.
Ganz aufdrehen konnte ich noch nicht, weil die Nachbarn bisher immer da waren. Aber der Druck hat bei 1/4 Endstufenreglern auch schon gereicht um mich zu überzeugen.

Also. Tipps ? Oder hat nochjemand erfahrungen ? Wenn nicht, dann schreib ich demnächst mal ein Review dazu. - Dann natürlich nach einen Live Einsatz. Liebe Grüße, euer Controll. :)
 
Denke nicht das der amp die in real wirklich dauerhaft schafft, aber trotzdem ist der schon etwas überdemensioniert!!
 
Also hatte grad mal nen Test und meine Tops (Peavey HiSys 2RX 500WSin 8Ohm) werden mit ner TAmp 1050 beschossen, die Subs (FBT 12" 300W 4 Ohm) mit der TAmp 2400.

Also die Dimensionen stimmen irgendwie nicht überein. Die Tops sind schon bei 25% der TAmp 1050 saulaut und werden ab da auch nicht mehr von den Subs eingeholt - die bereits auf 70/80% der TAmp 2400 laufen. Natürlich aktiv getrennt bei ca. 125Hz.

Die Musikrichtung war Jazz.

Kick und Slap kamen wunderbar rüber und die Gesamtlautstärke war auch angenehm (bis 50/70 Pax). Aber da werd ich mir wohl noch mind. 6 Subs holen müssen, wenn ich mal Rock/Härteres für bis 100Pax machen will, weil die Tops bringen noch einiges - die Subs leider nicht.

Soviel erstmal von mir, Controll.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben