Hallo Marcel18,
ich kann hier nur Sabi (5 Antworten=5 verschiedene Meinungen) beipflichten.
Aber auch was Uli46 schreibt (anspielen) ist nicht von der Hand zu weisen.
Geh in den Laden deines Vertrauens und spiele die Klampfen an.
Nach Möglichkeit stellst du die Gitarren beisammen damit du schnell mal wechseln kannst.
Idealer weise mit einem Amp den du dein eigen nennst bzw. bald dir gehört.
So wirst du ganz sicher deine Gitarre finden.
Vor allem bleibe offen für andere Fender Äxte.
Ich habe es auch so am letzten Montag gemacht.
Im Kölner Laden war eine himmlische Ruhe

und nicht wie z.B. an einem Samstag

.
In meiner engeren Wahl stand die
Am. Std. Strat. mit SSS in Sienna Sunburst, MN und Esche Body.
Des weiterne hatte ich vor die
Am. Std. Strat. mit SSS in Olympic White, MN und Erle Body anzuspielen.
Beim stöbern im I-Net stieß ich dann aber auf eine
Fender Classic 50's sowie
Classic Player 50's mit MN.
Wie schon geschrieben habe ich am letzten Montag zumindest drei der vier Gitarren (Olympic White war nicht da, ist aber auch wurscht) anspielen können.
Ich wollte immer den typischen Fender Strat Klang haben.
Den fand ich, um es kurz zu machen, bei der
Fender Classic Player 50's mit 57/62 Pick Ups, MN und in Shoreline Gold.
Das die Gitarre "
Made in Mexico" ist und nicht "
USA", stört mich überhaupt nicht.
Im Gegenteil !!! Ich kaufe grundsätzlich nach meinen eigenen Klangvorstellungen und das habe ich auch hier wieder gemacht.
Diese "Custum Shop Designte" Strat hat mir darüber hinaus geholfen einiges an Geld zu Sparen

.
Das diese Gitarre nicht meine letzte ist, davon ist auszugehen

.
Verkaufen werde ich auch keine mehr, von daher ist mir der Wiederverkaufswert völlig egal

Die Am. Std. in Sienna Sun. war klasse, keine Frage, nur kam der Sound welchen ich gesucht hatte exakt aus der Classic Player 50's und da ich keine High Gain Orgien veranstallte, passt die Klampfe bei mir wie die Faust aufs Auge.
Ach ja, fast hätte ich es vergessen zu erwähnen

.
Den Amp welchen ich angespielt habe werde ich, am kommenden Montag, kaufen.
Auch hier wollte ich drei Verschiedene haben.
Den
'65 Twin Reverb,
'59 Bassman oder den
Blues DeVille.
Entschieden habe ich mich dann für den
Blues DeVille Sound 1 Sound 2 (Klangabweischungen zu diesem Bsp. und dem Shop sind "ganz sicher!!!").
Die Soundbeispiele dienen nur der groben Klang Richtung!!!.
Halt persönlicher Geschmack.
Gruß Despi