
PhilGuitarplayer
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 04.04.19
- Registriert
- 22.10.12
- Beiträge
- 14
- Kekse
- 447
An alle die schon einmal die Custom Shop Teambuilt Gitarren mit einer Masterbuilt Gitarre verglichen haben.
Was ist euch beim Spielen aufgefallen?
Meine persönliche Erfahrung:
Das Handling ist sehr ähnlich zu den Custom Shop Teambuilts.
Oft fällt auf, dass die Hölzer besser sind , leichtere Bodies , Hälse oft mit sehr dunklem Rosewood Board und ab und zu Flame im Maple neck.
Bei den Relics erkennt man bereits aus 3km Entfernung ob es eine MB oder TB ist, da das Relic fast immer mit mehr liebe zum Detail stattfindet.
Der Sound war jedoch bei den meisten MB ( nicht alle) oft mit etwas mehr tiefe und mehr "Holz" zu beschreiben.
Anfangs war ich der Meinung, dass ich bei einer Masterbuilt nur den Mehraufwand und noch mehr Individualität der Gitarre bezahlen muss.
Aber diese Meinung vertrete ich nicht mehr. Angeschlossen hat eine Masterbuilt immer einen "aha" Effekt.
Bis jetzt hatte ich verschiedene Strat und Tele Modelle von folgenden MB in Musikläden anspielen können.
John Cruz, Jason Smith, Denis Galuszka, Yuriy shishkov, Todd Krause, Chris Fleming.
Die einzige Masterbuilt, die ich vom Sound nie vergessen habe und bis heute noch diesen Punch im Ohr habe war eine Chris Fleming 1955 Telecaster 2006 run. Davon wurden 100 gebaut welche davon es nun war bleibt offen. Aber dieser Sound war unfassbar.
John Cruz z.b. hat mich optisch immer überzeugt, aber beim Sound hatte ich nie diesen aha Effekt. Von ihm habe ich 3 Modelle spielen können (1957,1956,1963).
Ich freue mich über euer fachsimpeln.
PS: Derzeit würde ich keine neue MB kaufen, die sind lächerlich zu teuer. Gebraucht aber kann man Modelle wo nicht John Cruz draufsteht bereits ab 3500€ kaufen.
Was ist euch beim Spielen aufgefallen?
Meine persönliche Erfahrung:
Das Handling ist sehr ähnlich zu den Custom Shop Teambuilts.
Oft fällt auf, dass die Hölzer besser sind , leichtere Bodies , Hälse oft mit sehr dunklem Rosewood Board und ab und zu Flame im Maple neck.
Bei den Relics erkennt man bereits aus 3km Entfernung ob es eine MB oder TB ist, da das Relic fast immer mit mehr liebe zum Detail stattfindet.
Der Sound war jedoch bei den meisten MB ( nicht alle) oft mit etwas mehr tiefe und mehr "Holz" zu beschreiben.
Anfangs war ich der Meinung, dass ich bei einer Masterbuilt nur den Mehraufwand und noch mehr Individualität der Gitarre bezahlen muss.
Aber diese Meinung vertrete ich nicht mehr. Angeschlossen hat eine Masterbuilt immer einen "aha" Effekt.
Bis jetzt hatte ich verschiedene Strat und Tele Modelle von folgenden MB in Musikläden anspielen können.
John Cruz, Jason Smith, Denis Galuszka, Yuriy shishkov, Todd Krause, Chris Fleming.
Die einzige Masterbuilt, die ich vom Sound nie vergessen habe und bis heute noch diesen Punch im Ohr habe war eine Chris Fleming 1955 Telecaster 2006 run. Davon wurden 100 gebaut welche davon es nun war bleibt offen. Aber dieser Sound war unfassbar.
John Cruz z.b. hat mich optisch immer überzeugt, aber beim Sound hatte ich nie diesen aha Effekt. Von ihm habe ich 3 Modelle spielen können (1957,1956,1963).
Ich freue mich über euer fachsimpeln.
PS: Derzeit würde ich keine neue MB kaufen, die sind lächerlich zu teuer. Gebraucht aber kann man Modelle wo nicht John Cruz draufsteht bereits ab 3500€ kaufen.
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: