Fender "The Edge" Signature Strat

Signature....Limeted...es ist doch irgendwie schon alles gebaut worden was geht.
Und was nicht zusammen gewürfelt wurde....ist wahrscheinlich nicht zu verkaufen.....auch wenn ein berühmter Gitarrist dahinter steht.
 
Ne neue CS-Strat für 1700? Das hier ist ne neue Gitarre und der Preis entsprechend. Die Fat50s sind auf jeden Fall custom.

Ich könnte mir vorstellen, dass noch weitere Varianten angeboten werden. Komplett schwarz mit maple neck oder silber mit Sustainer.

das ist doch eine Strat in der American Deluxe/Vintage Preisklasse#ß
 
watch

 
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
und man muss nicht 4 Scheine hinlegen, um eine Gitarre zu spielen, die wo der Künstler spielt.

die wo??? Sorry, aber ich muss fragen ... kommst Du aus Baden-Württemberg?
Reg Dich nicht auf ... mir passiert das auch ab und zu.

Einen schönen Tag wünscht

Boisdelac
 
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---


die wo??? Sorry, aber ich muss fragen ... kommst Du aus Baden-Württemberg?...

Das gibt es auch in Südhessen. Einfach bei jedem Vorkommen einmal kurz selbst geisseln, dann lässt das im Lauf der Zeit nach :evil:

Gruß,
Jo
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---


die wo??? Sorry, aber ich muss fragen ... kommst Du aus Baden-Württemberg?
Reg Dich nicht auf ... mir passiert das auch ab und zu.

Einen schönen Tag wünscht

Boisdelac
Hab und ich gar nicht...Bäääh! :) Ich hatte das eigentlich positiv verstanden, dass das eben eine Signature zum normalen Preis ist.

Nach den kleinen Videos heute gefällt mir die Gitarre besser...ist mir trotzdem zu teuer :)
 
Also um U2 zu spielen reicht ne Standard USA Strat oder ein derartiges Derivat von anderen Herstellern. Die Signaturmodelle von Fender finde ich meist recht unspektakulär. Gerade auch weil es da so eine große Auswahl gibt. Das macht sie wieder weniger Interessant. Der Kunde ist confused :)
Ich warte noch darauf, dass Fender endlich einen Onlineshop einrichtet, in dem man sich die Komponenten der Gitarre selbst zusammenstellen kann. So ähnlich wie in der Automobilindustrie :) Dann kann man sich sein eigenes Signaturmodell zusammenstellen ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich hatte die Fender Edge Strat für 15 Minuten an einem Fender Mustang getestet im musicstore. Sie wurde dankenswerterweise frisch aus dem Lager geholt und geöffnet. Die Saitenlage war gut und ich musste nur stimmen. Spielgefühl ist hervorragend. Besonders die abgeschliffene Halstasche ist angenehm! Auch sonst ist mir nix negativ aufgefallen: Schöner Lack, schöner Hals. Also bisher ist die Gitarre 1A.

Angeschlossen habe ich clean und verzerrt und jeweils auch mit Delay gespielt. Natürlich überwiegend U2-Zeuch. Neck- und Middle-Pickups sind -nicht überraschend- schön klingend und fallen lautstärkemäßig ggü dem FS1 nicht ab. Der FS1 allein kam etwas weniger stratig rüber, was mir gefällt. Denn man kann echt gut mit dem Tonregler arbeiten. Und in der uns wichtigen Zwischenposition ist die Gitarre nicht ganz so quacky/knopflerig, was ich aber für wichtig für U2-Songs halte. Ich empfinde das, im Gegensatz zu den meisten, dass ein klassischer Bridge-PU U2-Songs zu nasal macht. Erst recht, wenn ich an die 80er denke. Quasi quacky mit Dampf. Muss ja auch einen Grund haben, warum Edge oft Explorer-Songs auch mit ner Strat gespielt hat.
Insgesamt war die Gitarre schnell in der Ansprache und angenehm klar und offen, was ich den Alnico5-Magneten zuschreibe. Haben ja auch T-Tops und BurstbuckerPro, die ich in seinen MR-LPs vermute.

Die Gitarre selbst ist, obwohl im Gegensatz zu anderen Fendermodellen völlig angemessen, mir zu teuer. Wer in der Preisregion ne neue Strat sucht und ein bisschen mehr Flexibilität möchte, der sollte die Gitarre anspielen. Zumal ich davon ausgehe, dass die an einem besseren Verstärker auch noch besser klingt. Soweit mein frischer, kleiner Eindruck:).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Viel interessanter ist eigentlich der Amp, wenn er dann bald mal in den Läden eintrifft. Wenn das ding rockt, könnte ich, trotz des Preises schwach werden. :ugly:
 
Da ist mir zuwenig dran für schlappe 1700.-

Seh ich auch so, aber ist halt ne neue Sig. Jeder die Sie unbedingt haben will der kauft Sie jetzt ueberteuert und in nem halben Jahr wir die dann fuer 500 weniger verammscht.
 
Jeder die Sie unbedingt haben will der kauft Sie jetzt ueberteuert und in nem halben Jahr wir die dann fuer 500 weniger verammscht.

Naja, eine American Standard ist ja auch nicht billiger. Warum sollte sie also verramscht werden?
 
Naja, eine American Standard ist ja auch nicht billiger. Warum sollte sie also verramscht werden?

Das frage ich mich auch. Wie schon geschrieben ist die Gitarre im Vergleich zu den anderen Fender nicht zu teuer. Ist eigentlich auch etwas hochwertiger, als ne Standard. Zumal allein die PUs nicht einzeln erhältlich sind.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben