Fender "The Twin" von 1990

  • Ersteller BJÖRN1
  • Erstellt am
B
BJÖRN1
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.12.12
Registriert
01.02.09
Beiträge
25
Kekse
0
Moin!

1990 habe ich einen Fender "The Twin" Verstärker gekauft.
Ich habe gehört, das der Wert im Laufe der Jahre steigt.
Der Verstärker ist in einem sehr guten Zustand.
Kann mir jemand sagen, was so ein Verstärker heute für einen Wert hat?

Da ich seit ca. 10 jahren fast nur noch akustische Gitarren spiele,
habe ich überlegt ihn zu verkaufen.

Beste Grüsse
 
Eigenschaft
 
Unverständlicherweise ist der The Twin der unbeliebteste aller Twins, dementsprechend ist ein Verkauf nicht sonderlich gewinnbringend. Ein Kauf kann aber unter Umständen ein Schnäppchen sein, da der Amp trotz allem sehr gut klingt.
Ich hatte den Amp selbst und konnte ihn mit einer komplett überholten älteren Version des Silverface Twins vergleichen (der hatte 135 Watt) - da gefiehl mir der The Twin um Längen besser, Auch mit Pedalen vor dem Amp konnte er imo besser umgehen.

Ob der Wert steigen wird ist schwer abzuschätzen, wenn ich das wüsste würd ich bunkern.
Watrum der Amp nicht beliebt ist ist schwierig zu sagen. Fender hat auf die Platinenbauweise umgestellt - das ist sicher ein Grund. Der 2. Kanal ist Gescmacksache, wie bei fast allen Fenderamps ist die Zerre nicht das gelbe vom Ei - zumindest ist die Zerre im Gegensatz zu der des SV-Twin wenigstens brauchbar. Sonstige Features des Amps sind eigentlich spitze: Drosselung auf 25 Watt (bringt aber nicht viel), Effektweg, Hall getrennt den Kanälen zuschaltbar, Biasmeßpunkte aussen am Amp, Parallelbetrieb der Kanäle (imo der Hammer!) usw.

Im Übrigen nutzt Popa Chubby den Amp und Robben Ford hat ihn früher auch gespielt. Das sind immerhin Referenzsounds...

Gruß Uli
 
Der Verstärker ist auch sehr gut.
In den Jahren, in den ich ihn benutzt habe bin ich immer sehr zufrieden gewesen.
Gerade auch wegen den getrennten Kanälen und dem sehr warmen Sound.
Ich persönlich finde den Sound von dem Fender viel besser als Marschall
zum Beispiel.

Nur da ich ihn nicht mehr benutze, überlege ich ihn zu verkaufen..
Neupreis war damals 2400 DM, heute kosten diese Verstärker 2400 Euro..
Wieviel kann man dafür verlangen?

Der einzige Nachteil ist, das dieser Verstärker sehr schwer ist,
was sich beim Transport, auf Tournee ganz schön bemerkbar macht.
Aber das hält ja auch fit... :)
 
Der Aktuelle Nachfolger ist der TWIN AMP, Kostenpunkt 1500€. Ein sehr guter Amp, wie ich finde (hab ihn letztens bei nem Bekannten testen können). Er kann etwas mehr zerren. Aber ich würde erneut auf den RedKnob zurückgreifen, der ist einfach ein Schnäppchen.
Ich finde auch die Soundformungsmöglichkeiten bei dem Amp irre. Das Gewicht ist ein Manko, ohne Frage - das ist aber durch die Bank bei allen Twins dasselbe.

Letztens ging einer in der elektronischen Bucht für 400€ weg - optisch ziemlich abgerockt. Bessere gibt's ab 600€ mit Glück. Für einen Neuwertigen, der komplett überholt und in Bestzustand ist, geht mehr - da muß dann aber auch jemand auf der Suche sein.
Aber auf eine Wertsteigerung würd ich mich nicht verlassen - das trifft nur auf Vintage-Amps zu.

Grüße, Uli
 
Danke für die Antworten.
Ich glaube, ich behalte ihn wohl erst nochmal eine Weile...
Vielleicht überkommt es mich ja mal wieder und ich will wieder
laute Musik machen. (Ich finde akustisch einfach unproblematischer,
man braucht keinen Übungsraum und den schweren Verstärker nicht
rumschleppen ;o)

Best regards, Björn
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben