Fender Twin macht Probleme->Plötzliche Lautstärkeschwankungen! Röhren?

  • Ersteller Bad_Brain
  • Erstellt am
Bad_Brain
Bad_Brain
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.07.16
Registriert
28.02.07
Beiträge
237
Kekse
27
Hi Leute,

ich bin im Besitz eines Fender - The Twin's und hab damit ein Problem, vielleicht hat einer von euch eine Ahnung was da los sein könnte.

Also wenn ich den Verstärker eine zeitlang spiele hat er plötzlich Lautstärkeschwankungen, d.h. er wird lauter um dann wieder auf die eigentlich eingestellte Lautstärke runterzuregeln.

Könnten dass evtl. die Röhren sein die sind schon etwas älter >5 Jahre.

Gruß BB
 
Eigenschaft
 
Wie alt ist denn der Twin Amp schon, nicht nur die Röhren. Bei älteren Grazien könnten auch die Elkos leider deinen Spielfluss durch Lautstärkeschwankungen unterbrechen...
 
Der ist von 1990 oder 1991, hab den Amp aber schon länger nicht mehr gespielt
 
Gibt der Amp, wenn die Lautstärke anschwillt auch nicht gesund anhörende, komische Stör-/Knack geräusche von sich? Dann könnten es, wie schon angegeben die Filter-Elkos in der Endstufe sein.
Ich würde den Amp einfach mal zu einem Fachkundigen Mitmenschen bringen, der sollte das Problem als bald herausgefunden haben.
 
Hallo,

das klingt als seien die Endstufenröhren platt.
An die Elkos glaube ich nicht, dann müsste das Problem eigentlich sofort auftreten.

Also ab damit zum Tech.
Wenn du keinen Tech hast, kannst du auch gern mal mit dem Amp bei mir vorbeikommen.

Grüße,
Schinkn
 
Also das Phänomen tritt nicht direkt auf sondern erst nach ca. 20-30min spielen, wobei der Amp dann leiser wird und wieder auf die eingestellte Lautstärke zurück geht. Störgeräusche treten nicht auf dabei. Danke für das Angebot Bierschinken, wo wohnst du denn?? :)
 
Hallo,

das kann ein thermisches Problem sein, aber auch ein Problem der Endstufenröhren.
Müsste man am Amp testen.

Ich wohne bei Düren, kannst mir den Amp auch gerne zuschicken.

Grüße,
Schinkn
 
... kannst mir den Amp auch gerne zuschicken.

Bei den 37 Kilogramm plus Verpackung freut sich der Zusteller :D ;)

Ich hatte bei meinem "The Twin" kürzlich das gleiche Problem (die Röhren sind schon 15 Jahre alt) und musste feststellen, dass es an einer (von mir verursachten) miesen Lötstelle bei der Gitarre lag :eek:

Also: kannst du die Gitarre als Ursache ausschließen?
 
Bei den 37 Kilogramm plus Verpackung freut sich der Zusteller :D ;)
Nimmste den Amp aus dem Combogehäuse und verschickst den ohne Gehäuse, mach ich bei Fenders per Post immer ;)

Aber hast natürlich Recht, erstmal die Peripherie ausschliessen! :)

Grüße,
Schinkn
 
Ja Gitarre ist auszuschließen, verschiedene Kabel hab ich auch schon versucht. Ich hör mich erstmal noch hier in Koblenz um...ansonsten komm ich auf dich zurück Bierschinken
 

Ähnliche Themen

SpeedKing
Antworten
2
Aufrufe
838
SpeedKing
SpeedKing
F
Antworten
22
Aufrufe
3K
Gast231344
G
F
Antworten
4
Aufrufe
2K
Donna Prima
Donna Prima
Fabio Mattonio
Antworten
15
Aufrufe
2K
schmendrick
schmendrick

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben