Fender Vintera '60s Jaguar Ot Steuerung

F
fynnhns
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.10.23
Registriert
17.09.23
Beiträge
1
Kekse
0
Hallo ✌🏻
Ich habe mir gerade diese Wunderschön Fender Jaguar gekauft und freue mich schon richtig darauf sie zu spielen!
Ich bin bei der Steuerung noch etwas verwirrt mit den ganzen Knöpfen und Reglern😵‍💫 Also wie was geschaltet wird habe ich verstanden und da muss ich mich bestimmt erstmal reinfuchsen…. Was mich mal interessieren würde, habt ihr da bestimmte Settings die ihr eingestellt habt ? Wo würdet ihr sagen, mit den Settings hat sie den besten Sound ?
Ich selber bin Rythmus Gitarrist :)
 

Anhänge

  • IMG_8290.png
    IMG_8290.png
    157,8 KB · Aufrufe: 226
ich werde vermutlich gesteinigt, aber ich hab die Schaltung komplett vereinfacht, eigentlich das klassische Telecaster-Wiring mit zusätzlicher Serienschaltung:
Tone- und Volumenpoti wie gehabt, Toggle für a) Bridge-Position, b) Beide und c) Neck, plus Schiebeschalter für beide PUs in Serie.

Alles andere deaktiviert, die oberen Regler sind alle abgeklemmt und ohne Funktion

08062BF7-590B-4913-80B3-2F8F5EC27A3A.jpeg BEAA2E01-EEE4-4479-A643-201B3D06ACF9.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Im Anhang hast du alle Schalterfunktionen aufgeführt und erklärt.
Die beiden Potis unten sind Master V+T. Mit den kleinen Potis oben kannst du Lautstärke und Ton in der Rhythmusstellung des Schalters nochmal beeinflussen.

16345-jaguar-diagram-inline2.jpg
 
Grund: Bild eingebunden
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Welche Klangeinstellungen du verwenden willst, liegt einzig an dir und an dem was du spielen willst
 
Wo fange ich da an. :LOL:

Rythm ist immer gut, wenn man einfach begleitet. Das ist also für alles gut. Mal mehr mit etwas Verzerrung oder halt Recht Clean.
Bei dem Lead wird es dann spannender. Rock kann man gut mit Neck spielen. Bridge geht auch mit Verzerrung ganz gut, wird aber dann doch Recht twang-lastig. Das verstärkt sich dann noch, man den Filter einschaltet. Schon geil aber muss halt passen. Eher leichter Rock mit twang-solos. Kann man machen.
 
Ich würde den Volume- und Tone-Regler jeweils auf 8 bis 9 von 10 kalibrieren, weil Jaguars/Jazzmasters eher auf der trebeligen Seite angesiedelt sind und dann den Neck-Pickup im Lead-Circuit ohne Strangle anwählen. Das wäre meine Basis, von der aus du mit Sicherheit sehr viel Freude beim Durchprobieren der einzelnen Optionen haben wirst. Eine tolle Gitarre, viel Spaß damit!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich hab seit kurzem eine Squier Jaguar und benutz den Strangle Switch extrem viel - das Ding hilft finde ich wirklich merklich dabei, besser im Bandmix durchzukommen. Sonst nutz ich meistens einfach nur die Lead-Schaltung, den Rhythmus-Switch tatsächlich eher weniger. Man kann damit aber ganz coole Tremolo/Killswitch Effekte machen, wenn man dort Volume runterdreht. :D
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben