Fenderahnungsloser sucht: Fender mit schnellem Hals gesucht

  • Ersteller noslash
  • Erstellt am
(Die Lebensgefährtin ist schon gewarnt... ;-) )
Zum Glück hab ich das Problem momentan nicht, aber wenn ich mich entscheiden müsste zwischen guter Gitarre und Frau...,?

Oh, Gott steh mir bei...! :engel:
 
Na, Vadderdach eben und sollte nicht mehr so ernst zu nehmen sein...:opa:

Ich kann förmlich die Sekunden zählen, bis dieser Post gelöscht wird...:D

Du hattest die beste Beratung...!
;-)
 
Hallo liebe Musikboarder… ich bin euch noch eine Antwort schuldig wie es mit dem Projekt weiter ergangen ist.

Tatsächlich habe ich mich „sogleich“ auf den Weg in den nächst gelegenen Gitarrenshop gemacht – zumal zufälligerweise beide in Frage kommende Gitarren (eine Standard Mexiko sowie eine Road Worn 60s) dort lagernd waren – so sagte es der Lagerstand. Und wenn ich schreibe „sogleich“, dann meine ich, dass ich dann am besagten Tag zu müde war und daher erst vier Tage später hin ging ;-) – „sind ja eh sicher noch dort weil das wäre ja schon ein Zufall….“. Naja, tatsächlich war die Road Worn dann weg, verkauft, einem Fremden. Dabei wurde mir auch mitgeteilt, dass sie derzeit nicht lieferbar ist. (Ich bilde mir ein, mittlerweile den Grund zu kennen, nämlich den Umstieg auf ein anderes Griffbrettholz – weg vom Rosewood). Jedenfalls habe ich dann „nur“ die Standard antesten können:
Grundsätzlich ein leiwandes Gerät – vor allem auch angesichts des Preises – aber irgendwie war ich mit dem Hals dann doch nicht ganz so zufrieden…

Daher habe ich mich dann zu einem Blindkauf entschlossen und nach einer Road Worn 60s im Internet gesucht – und tatsächlich noch eine mit Rosewood-Griffbrett gefunden und letztendlich dann „auf Verdacht“ bestellt. Angekommen, ausgepackt, begutachtet, usw. – ja das Road Worn Design, das muss man halt mögen. Meine Freundin z.B. meinte, „das geht ja gar nicht, eine auf alt gemachte Gitarre zu kaufen, die Dings und Dongs muss man sich selber erarbeiten“. Gut, bei ihr habe ich dann die Kurve gekratzt mit dem Hinweis, dass der Hals auch auf alt gemacht ist und sich daher viel viel viel besser weil geschmeidiger spielen lässt. ;-)
Und tatsächlich ist der Hals durch seine Bearbeitung schon sehr leiwand zu spielen. Rutscht angenehm durch die Finger und fühlt sich „flott“ bzw. „richtig“ für mich an.

Ansonsten kann ich zur Gitarre nicht viel sagen außer: Wo Fender Stratocaster drauf steht ist eben Fender Stratocaster drinnen.
Zwei Sachen vielleicht noch: A. Der Lack ist tatsächlich gefühlt dünner als bei der Mexiko Standard – das empfinde ich als positiv. B. Das Weiss ist schon irgendwie komisch, geht in Richtung vergilbt mit Gelbstich. Aber wer Road Worn sagt, darf wohl nicht reines Weiss erwarten.

Der nächste Schritt ist jetzt Tonabnehmer tauschen und Locking Tuners im Vintage Format montieren. Beides kein leichtes Unterfangen wie ich leider feststellen muss. Die von mir gewollten Tonabnehmer gibt es bei den üblichen Verdächtigen nur im reinen Weiss bzw. Schwarz. Es gäbe zwar auch „Vergilbtes Weiss“, aber halt auf Sonderbestellung und daher ohne Umtauschrecht falls die Farbe doch nicht passt.
Deto bei den Locking Tuners. Fender hat zwar welche – die sind aber anscheinend derzeit nicht lieferbar :)

LG B
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben